Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für -Cache nach DSGVO gelöscht-
7x
0x
0x
1x
05. März 2019
dogesu
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
24. Dezember 2018
argus1972
hat den Geocache gefunden
Hinter dem Fischereimuseum Troisdorf-Bergheim hat bei N50° 46.335 E7° 04.955 der Aalschokker „Maria Theresia“ im Sieg-Altwasser „Diescholl“ seinen Liegeplatz.
Das 1894 gebaute Schiff ist ein technisches, bewegliches Denkmal der Stadt Troisdorf (C1).
Für Restaurationsarbeiten wurde das Schiff beim letzten Hochwasser 2018 von seinem Liegeplatz zu einer nahe gelegenen Weft transportiert und konnte durch niedrigen Wasserstand bislang nicht zurück an seinen Ankerplatz gebracht werden. Daher liegt die Maria Theresia zur Zeit im Yachthafen von Mondorf und wartet auf erneutes Hochwasser.
Vielen Dank für die Safari, sagt argus1972!
03. Oktober 2018
Dimer
hat den Geocache gefunden
Ich habe den 3.Oktober genutzt um auf einer Radtour den Mühlenhof in Münster besucht. Dabei habe ich mehrere Trecker efunden und fotografiert.
Leider habe ich kein brauchbares Beweisfoto, dafür habe ich eine Beweisfoto Maibaum aus dem Mühlenhof angehängt.
Die Koordinaten sind N 51°57.977 E 007° 35.951
Danke für die schöne Safari-Aufgabe
01. Oktober 2018
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Wo ich schon bei den Alten Kalkbrennöfen in Flörsheim war, konnte ich auch gleich noch diese Safari loggen. Das ist nämlich auch ein Industiedenkmal. Sie sind ein Zeugnis aus der frühindustriellen Zeit im 18. Jahrhundert.
Dieses Mal habe ich die Koordinaten vom Schild genommen: N 50 00.317 E 8 24.154
Danke für die Technikgeschichte zum Erleben.
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Oktober 2018
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 53° 50.598, E 013° 51.367
Die Eisenbahnhubbrücke Karnin wurde 1932/33 beim zweigleisigem Ausbau der Bahnstrecke zur Insel Usedom errichtet. Bei Schiffsbewegungen wurde der Mittelteil in sehr kurzer Zeit nach oben gezogen. Das Brückenbauwerk war 360 m lang und wurde 1945 gesprengt. Der Hubteil der Brücke wurde vor der Sprengung nach oben gezogen und steht heute noch als Portal im Peenestrom als TESCHNISCHES DENKMAL.
Danke für die Suchaufgabe.
29. September 2018
dogesu
hat den Geocache gefunden
Vor dem "eigentlichen" HQ-Event war heute in Augsburg eine Besichtigung des historischen Wasserwerkes organisiert. Das Wasserwerk am Hochablass ging Ende 1878 in Betrieb um die Augsburger Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, nachdem zuvor mehrere Cholera-Epidemien aufgrund der schlechten Trinkwasserqualität aufgetreten sind. Lt. der Auskunft des Führers wurde als erstes der Bischof mit dem sauberen Trinkwasser versorgt, danach kamen die Fugger und dann die übrige Bevölkerung.
Das Wasserwerk mit seinen drei Doppelkolbenpumpen versorgte 94 Jahre lang bis zu seiner Stillegung 1973 Augsburg mit sauberem Trinkwasser. Seit 1989 ist es als Museum zur Geschichte der Trinkwasserversorgung zu bestimmten Zeiten für Besucher geöffnet und 2015 erfolgte (als Teil von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft) die Nominierung auf die Welterbeliste der UNESCO.
N 48 20.831 E 10 56.067
Danke für die technische Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
27. September 2018, 08:15
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 17.681 E 009° 40.983 in Rendsburg.
Schleswig-Holsteins einziges gelistetes Industriedenkmal ist die Rendsburger Bahn-Hochbrücke.
Diese Safari hat für Nordlitcher einen hohen D-Wert (insbesondere, wenn man aus den verdreckten Scheiben der verspätetetn Bahn knipsen muß )!
Ein Infoschild gibt es dort oben nicht, denn der einzig mögliche Weg hinauf führt über Eisenbahngleise.
DFDS
25. September 2018, 12:50
hypnotic-DD
hat den Geocache gefunden
:D :D Erster :D :D
Da ich gerade in Riesa war hatte ich eine feine Auswahl an technischen Denkmalen. Hier mangelt es nicht gerade an alten Sachen die hier und da am Straßenrand aufgestellt wurden. Eines das mir gut auf dem Weg zum Mittag schnabulieren passte wählte ich aus und dabei fiel mir gleich noch ein, dass ich ja nur wenige Meter weiter auch noch alte Gleise finden würde. Hier nun also die zweite Fliege der Klappe. Bei N 51 18.404 E 13 18.183 wurde eine alte pneumatische Getreidepumpanlage aufgestellt mit der wahrscheinlich Schiffe und/oder Züge entladen wurden. Siehe auch file:///C:/Users/JL/Downloads/Ausf_Dokument_08965197.PDF . Beweisstück im Bild ist wieder mein Leatherman. Schöne Idee! Danke fürs auf den kleinen Umweg locken :D. Für drei andere der neuen Safaris habe ich auch schon eine Idee ;)
TFTC | hypnotic-DD