Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Persone |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per -Cache nach DSGVO gelöscht-
3x
0x
0x
1x
05. marzo 2019
dogesu
ha bloccato la cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
27. gennaio 2019
H.E.R.A.
ha trovato la geocache
Zusammen mit Wauzischreck habe ich einen Flüsterbogen auf dem Roßweiner Markt aufgetan ... wir haben uns da mal was zugeflüstert und bildlich verewigt.
Koordinaten N 51°03.915 E 13°11.054
TFTC
Immagini per questo log:
06. ottobre 2018
BESTPOE
ha trovato la geocache
N 50° 41.628, E 011° 35.706
Am Westportal der Stadtkirche haben wir schon als Kinder GEFLÜSTERT.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck.
04. ottobre 2018
tillit23
ha trovato la geocache
:D 8) FTF 8)
Das Görlitzer "Kaffee am Flüsterbogen" am Untermarkt Görlitz, heißt nicht umsonst so.
Tante und Onkel mal wieder in dieser TRAUMZAUBERSTADT besucht,
aber erst bei diesem Besuch erstmals von dem Flüsterbogen erfahren.
Flüsterbogen
Untermarkt 22
02826 Görlitz
N 51 09.413 E 14 59.455
Er ist leider definitiv nicht rollstuhlgerecht. Man muss sich zum Flüstern auf die Absätze rechts und links ("Maskenkonsolen" im Architektensprech) stellen. Links flüstert die Tante, Rechts lauscht die Nichte gehalten von der Mutti, und Onkel tillit23 schoss das Foto.
Quelle https://zittau-goerlitz.city-map.de/02019700/fluesterbogen-in-goerlitz:
"Sollte Sie beim Besuch der Stadt Görlitz Ihr Weg über den Untermarkt führen und Sie bemerken am Eingangsportal des Gebäudes mit Hausnummer 22 sich etwas ungewöhnlich aufführende Mitmenschen, so seien Sie nicht weiter besorgt – besagte Mitmenschen gehen nur einem akustischen Phänomen nach, welches dem spätgotischen Portal zu eigen ist. Das Portal heißt im Volksmund auch der Flüsterbogen. Über eine Vertiefung im Bogen werden die Schallwellen von der einen zur anderen Seite geleitet. Was also auf der einen Seite hinein geflüstert wird, ist auf der anderen Seite zu hören. Zum Testen dieser Flüsterstrecke muss man allerdings zu zweit sein.
Der um 1500 errichtet Torbogen trägt eine Reihe von spätgotischen Merkmalen wie die kielbogenförmige Archivolte [plastisch gestalteter Bogenlauf im romanischen und gotischen Portal] und seitlichen Maskenkonsolen. Dieses Eingangsportal ist nur eine kleine Sehenswürdigkeit am Görlitzer Untermarkt, ansonsten ist der ganze Untermarkt eine einzige Sehenswürdigkeit, die von dem einstigen Reichtum und der kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt zeugt."
DfdC #107.