Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für -Cache nach DSGVO gelöscht-
6x
0x
0x
1x
05. März 2019
dogesu
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
13. Februar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
13. Januar 2019
delete_232734
hat den Geocache gefunden
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
03. November 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Die Eingänge der Martinikirche in Braunschweig liegen ca. 1 Meter unter dem Straßenniveau.
N 52 15.751 E 10 30.964
Im Laufe der letzten 800 Jahre ist offenbar das Straßenniveau um mindestens 1 Meter gestiegen. Manche Seiteneingänge sind durch ein Gitter gesichert, um Unfälle zu verhindern.
Danke an Elbschnatz für den interessanten Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
29. Oktober 2018
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 44.203, E 011° 44.645
Bei einem kleinen Stadtrundgang in Neustadt an der Orla haben wir in einer sehr kleinen Gasse zwischen Jungferngasse und Kirchplatz das Haus Nr. 4 auf einem viel tieferen Niveau gesehen. Eine Treppe führt nach unten auf die andere Ebene.
Danke für die Suchaufgabe.
22. Oktober 2018, 13:31
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 47.253 E 009° 26.359 in Flensburg.
Hier lagen die Häuser früher auf "Niveau Normal-Null", weil in den Straßen dahinter die Kapitäne und Seeleute wohnten. Mit dem regelmäßig kommenden Hochwasser der Ostsee schwappte die salzige Suppe in die Keller. Um die Straße davon auszunehmen, wurde sie ca. 1 Meter erhöht gebaut. Folge: das Hochwasser kommt immer noch, und regelmäßig wird deshalb auch diese B199 / Hafendamm zu einer Gummistiefel-Pflicht bzw. gesperrt.
Dadurch wurden die Fundamente so unter- / ausgespült, daß die Gebäude im Laufe der Jahrzente einseitig absackten und jetzt schief stehen.
DFDS
28. April 2018, 15:15
HH58
hat den Geocache gefunden
Ich hoffe, der Owner lässt nicht nur Wohnhäuser gelten, sondern auch andere Gebäude. Dann kann ich hier nämlich mit einem der berühmtesten Bauwerke Deutschlands aufwarten, das die älteren von uns sicher noch von der vorletzten Serie des 50-DM-Scheins kennen. Auch auf einer Briefmarke und auf einer 2-Euro-Münze war es schon zu sehen. Die Rede ist natürlich vom Holstentor in Lübeck bei N 53 51.975 E 010 40.780 . Hier am Ufer der Trave ist der Untergrund so weich, dass schwerere Bauwerke förmlich in den Boden einsinken. An der Durchfahrt des Tores kann man das eindrucksvoll erkennen. Auch befinden sich die untersten Schießscharten mittlerweile etwa einen Meter unter Geländeniveau. Außerdem hat sich das gesamte Tor nach Westen, also von der Stadt weg, geneigt. Der Grund dafür dürfte sein, dass auf der so genannten Feldseite die Mauern mit bis zu 3,5 Metern ungleich dicker und damit schwerer sind als auf der Stadtseite mit ihren vielen Fenstern, denn wer hätte schon von der Stadt aus auf das Tor schießen sollen ?
Auch andere Gebäude in der Umgebung sind in den Boden eingesunken.
TFTSC !