|
|
||||
|
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Der Bachgraben ist ein kleines Gewässer mit einer Länge von weniger als 3 km, welches in der Brucker Lache entspringt und in Bruck in die Regnitz mündet.
Auf der Karte von ca. 1860 sind um den Bachlauf noch Überschwemmungsflächen eingezeichnet, die höchstens als Feuchtwiesen genutzt wurden. Die trockeneren Gebiete wurden wohl landwirtschaftlich genutzt. Heute ist der Bach bis auf das Quellgebiet im Naturschutzgebiet Brucker Lache und das Landschaftsschutzgebiet Bachgraben von bebauten Siedlungs- und Gewerbeflächen umgeben (siehe Luftbild). Das Landschaftsschutzgebiet hat zwar eine Länge von ca. einem Kilometer, jedoch nur maximale eine Breite von gut 100 m - am westlichen Rand sogar weniger als 50 m und entspricht damit fast zur Gänze dem alten Überschwemmungsbereich (Bachaue).
Das Landschaftsschutzgebiet ist aber trotz seiner geringen Ausdehnung für das Stadtklima (Kaltluftschneise) und unsere belebte Umwelt – Tiere wie Pflanzen - von sehr großer Wichtigkeit. Dies wird auf einigen Infotafeln, die hauptsächlich entlang des nördlichen Weges stehen, erläutert.
Die Wiesenflächen werden nur einmal im Jahr (Oktober) gemäht, um eine Verbuschung zu verhindern und den Insekten und anderen wiesenbewohnenden Tieren Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. An Bäumen und Hecken finden nur Wegesicherungsmaßnahmen statt.
Wünschenswert wäre es, wenn man auf den anderen Flächen (Bolzplatz) nicht so häufig mähen würde, wie es momentan geschieht und wenn man Randflächen vor den Hecken (z.B. östlicher Rand des Bolzplatzes, Fläche nördlich des Weges beim Kinderspielplatz) ebenfalls nur einmal pro Jahr mähen würde.
In einem Landschaftsschutzgebiet gibt es zwar kein Wegegebot, d.h. die Wiesen dürfen betreten werden. Sie sollten aber trotzdem auf einen schonenden Umgang mit der Natur achten.
In einem eigenen "Fach" ist auch Platz für schmale (maximal 2 cm) Travel-Bugs.
Bitte das Logbuch wasserdicht abdecken und den Verschluss immer in die Sperr-Richtung drehen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Sokoliuk von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Stadt Erlangen, Amt für Umweltschutz und Energiefragen, Team Naturschutz und Landschaftsplanung für die Unterstützung dieses Caches.
Wenn dir dieser Cache gefallen hat, dann freue ich mich über einen Sternchen, Fotos und einen spannenden Log-Eintrag :-)
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Landschaftsschutzgebiet "Am Bachgraben"
24x
0x
0x
2x
31. marzo 2025, 12:03
FraSoSi
ha encontrado el geocache
Meine Woche in Erlangen neigt sich schon bald dem Ende zu. Ich bin am Dienstag Abend nach Nuernberg geflogen, am Mittwoch gings in Begleitung von drei weiteren Cachern nach Schoenau an der Brend wo wir am Nachmittag den phaenomenalen Letterbox Cache "Schoenauer Wichtel-G'schichtel" in Angriff nahmen. Am Donnerstag Vormittag gings zu zweit mit Fahrrad, und am Nachmittag mit Auto kreuz und quer durch Erlangen. Die naechsten drei Tage waren fuer Amberg und die Blockparty eingeplant. Heute noch ein bisschen Erlangen und ein paar Dosen. Morgen dann fliege ich wieder nach Hause.
TFTC
Monday, 31 March 2025 12:03
26. enero 2025, 14:59
nistjbe
ha encontrado el geocache
Im zweiten Anlauf wurden wir heute fündig und konnten uns ins Logbuch eintragen
06. octubre 2024, 16:01
icewiesel
ha encontrado el geocache
Ahh das war mal wieder einer der ganz coolen Caches. Sehr feine Idee, die wir so noch nicht hatten. Solche Caches waren der Grund, warum wir mit dem Geocaching immer weiter gemacht haben - leider sind sie inzwischen selten geworden und ich wüsste nicht, wie man solche coolen Ideen an der richtigen Stelle umsetzen kann. Danke für einen echt coolen Cache!
17. febrero 2024, 13:39
wayne_1313
ha encontrado el geocache
gefunden - sehr gute Idee des Owners!
13. febrero 2024, 19:28
Nadiesta
ha encontrado el geocache
ich habe es mit c-geo gefunden. am 29.12.2023. musste ich ein bisschen überlegen und dann habe ich es gesehen. danke fürs Legen und pflegen.
Log, das mit der Opencaching Kubut Maps-Anwendung erstellt wurde