Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Quiz Géocache

Die Sage vom Taufborn

Großsteinberger Geschichten

par Valar.Morghulis     Allemagne > Sachsen > Muldentalkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 51° 15.047' E 012° 38.204' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 0:30 h   Distance : 2.0 km
 Caché en : 12. septembre 2019
 Publié le : 12. septembre 2019
 Dernière mise à jour : 15. décembre 2021
 Inscription : https://opencaching.de/OC15AE1
Aussi listé au : geocaching.com 

10 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
4 Logs d'entretien
0 Observateurs
0 Ignoré
38 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Temps
Saisonnier
Personnes

Description    Deutsch (Allemand)

Wenn du die Sage vom Taufborn ergründen möchtest, muss du zunächst einen Teil des Multis "Der seltsame Müllergeselle zu Großsteinberg" absolvieren.

Genau an dem Punkt, wo sich die Wege, von Max, dem Sohn des Wirtes, und dem seltsamen Fremden trennen, geht es hier weiter. Ich hoffe du hast alle Werte aus dem Multi noch im Kopf oder auf Pergament notiert. Ja??? Na dann los:

Max schaute dem Fremden noch eine Weile nach, ob er auch den richtigen Weg einschlägt und begab sich anschließend zu

N 51° 15. N(V+W)V

E012° 38.BUV

Hier befindet sich zur Zeit eine Baustelle, Daher musst du die Augen ganz besonders gut aufhalten, um die Sage vom Taufborn zu finden. Lies sie dir genau durch und ermittle, wann es den Weiher und die Weiden noch gab XYZY.

Solange, wie das Schild am Vorfinale weg ist, peile von dort 160m in Richtung 115,4° zum finalen Schatz!

Nun begib dich zu

N 51° 15.T(Z-X)Y

E012° 38.(Z-X)(X+W)S

Auf dem Weg dorthin, siehst du vielleicht noch den alten Mühlenstein, der nun in drei Teile zerbrochen einen ehemaligen Baum zusammenhält.

 

 

Indice additionnels   Déchiffrer

Onhzfghzcs

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Die Sage vom Taufborn    trouvé 10x pas trouvé 0x Note 1x Entretien 4x

archivé 15. décembre 2021 Valar.Morghulis a archivé la géocache

Ohne die Sage macht der Cache derzeit keinen Sinn. Sofern die Schilder irgendwann wieder installiert werden, überlege ich mir eine Neuauflage.

temporairement non disponible 24. octobre 2021 Valar.Morghulis a désactivé la géocache

Neben dem Schild mit der Sage ist nun auch die Dose verschwunden. Ich muss mir überlegen, ob der Bonus so noch Sinn macht. 

Note 19. avril 2021 Valar.Morghulis a écrit une note

Solange, wie das Schild am Vorfinale weg ist, peile von dort 160m in Richtung 115,4° zum finalen Schatz!

trouvé 09. avril 2021, 20:01 Schnine1801 trouvé la géocache

Nachdem wir nun vor wenigen Tagen den seltsamen Müllergeselle zu Großsteinberg finden konnten, war heute der Bonus an der Reihe.
Leider ist die Tafel nicht mehr vor Ort,   aber durch die nette Hilfe vom Owner konnten wir die Dose doch noch finden und unsere Namen im Büchlein hinterlassen.

Danke für's legen und pflegen und natürlich auch für's herführen.

*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻‍♀️

trouvé 09. avril 2021, 03:40 MarQ0305 trouvé la géocache

Am 31.03.21 wurde 'Der seltsame Müllergeselle zu Großsteinberg' absolviert und heute ging es an 'Die Sage vom Taufborn'  leider fanden wir die letzte Tafel nicht und dann war guter Rat teuer 🤔 so funkten wir den Owners an, welcher schnell antwortete und uns weiter half, vielen Dank nochmal 😉
Nun konnten wir auch hier unser Zeichen ins Büchlein setzten 😎
Es waren zwei interessante Geschichten und schöne Runden 👍

Beste Grüße MarQ 0305👋

Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herrühren und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.

Ich plaziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.

.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...

trouvé 28. novembre 2020 reSep trouvé la géocache

Am heutigen Samstagmittag entschied ich mich spontan doch noch für eine Runde, aber nach Sport am Vormittag, dann lieber mit dem Auto. Ich fuhr Richtung Grimma, um ein paar gelöste Fragezeichen in lachende Gesichter umzuwandeln und nahm dabei noch ein paar Tradis mit.

Hier war der Anfang und mal wieder Neuland für mich. Ein schöner kleiner Geschichte, die in einem mir bisher unbekannten Waldstück endete. Dank Hint war das finale Döslein bald gefunden und um ein Eintrag reicher.

Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep

trouvé Recommandé 22. septembre 2019 ANNO1999 trouvé la géocache

Am heutigen, letzten offiziellen Sommertag 2019, zeigte sich passenderweise auch das Wetter von dessen Seite. Dieser Sonntag sollte natürlich auch wieder (sinnvoll... 🤔😊!?) genutzt werden, um einige Cache Geschichten mit unserem Besuch zu beehren. So führte mein Weg, zusammen mit der lieben JuL.E.2910 über Wolfshain, Brandis/Beucha, Großsteinberg, Gretchen und Grimma letztlich zurück in die Großstadt zu einem abschließendem Event als gelungenen Tagesausklang..... 🤗! Eine tolle Idee, den vorgeschalteten Multi in den Bonus zu verzweigen...👍. Hatte ich bisher so nicht oft, passt sich wunderbar in die Gesamtgeschichte ein. Die benötigte Information ward schnell entdeckt, diese Ecke des schönen Ortes war mir neu. So ging es im Anschluß in das Zielgebiet, wo mir noch ein 💙 aus der Latzhose rutschte.... 😁! Das Döschen konnte sich nicht mehr lange verbergen und wurde zügig und muggelfrei aus dem Verstecke gelockt & gelogged. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. Meinen Dank auch für die interessanten Hintergrundinformationen, und das Du/Ihr meine Schritte an diesen Ort gelenkt hast/habt. Viele Grüße aus Leipzig an den Owner!

trouvé 19. septembre 2019 battuna24 trouvé la géocache

Found it
19/09/2019

Bonus oder Parallelmulti - egal, der war ebenso interessant wie der Multi selbst.
Hier merkte ich das ich mein Zeitfenster schon deutlich überschritten hatte und eilte aber mit offenen Augen zum Finale. Da blieb sogar auf dem Rückweg zum CM noch Zeit für einen Tradi.

TFTC sagt battuna24 aus Nordsachsen

disponible 17. septembre 2019 Valar.Morghulis a maintenu la géocache

trouvé 15. septembre 2019 spartak trouvé la géocache

Hier ging ja das eine Listing mehr als direkt und nahtlos in das andere über!

 

Mit den richtigen Buchstaben muss man daher aufpassen und richtig

haushalten.

Wir sind vorher kurz abgebogen, um erstmal den Multi zu Ende zu bringen.

Am Final überraschten wir wohl einige Vertreter der "haute vo Lee" beim Speisen.

Außerdem einen Schatzsuchermuggel, der etwas anderen Art!

Der kam aus der richtigen Richtung, und war dann auch ziemlich nah.

Den Cache hat er aber erstaunlicherweise in Ruhe gelassen!

 

spartak

trouvé 15. septembre 2019 spartak trouvé la géocache

found later more

trouvé 15. septembre 2019, 21:21 Toska15 trouvé la géocache


Ein neuer Sagenmulti mit Sahneschnittchen obendrauf, und dann noch ganz in der Nähe und vom Valar.Morghulis - na super! Genau meins 😁
Also wurde die erste mögliche Zeitspanne genutzt und los gings zur sagenhaften Ortserkundung Großsteinbergs.
Die Täfelchen kenne ich bisher auch nur vom Halseisen, wusste gar nicht, dass noch so viele andere in diesem kleinen Örtchen zu finden sind.
Das war ein echt interessanter Rundgang, sehr informativ und mit viel Geschichte eingerahmt. 😊
Als wir den Multi beendet hatten, begaben wir uns wieder auf die Spuren von Max (nee - nich unserem Max🤓) - und trafen auf einen.... Schatzsucher. Doch suchte dieser wohl andere Schätze, was uns das Bergen der Dose etwas erschwerte...
Letztendlich gelang aber der Zugriff und auch der Max ließ uns als Zweite sein Gästebuch signieren. 😊

Vielen Dank für diesen kleinen Bonus
Natürlich hat auch der Max von mir ein blaues Schleifchen als Dank für die Mühe, dass er uns bis hierher gebracht hat, hinterlassen.

Viele liebe Grüße
Toska15

(Sorry für die verspäteten Logs, ich komme momentan mit dem Schreiben nicht mehr hinterher..🤷‍♀️)

trouvé 15. septembre 2019, 16:31 Pumuckel&Kuno trouvé la géocache

Auf halbem Wege des Dorfrundgangs zum seltsamen Gesellen machten wir einen Abstecher zur Taufbornsage.
An dieser Stelle sind wir allerdings wieder abgezogen und später wiedergekommen, denn genau vor der Sage standen ausgesprochene Plaudertaschen, die sich seehr seehr viel zu erzählen hatten 😉😂
Nur 15m vom Final beobachteten wir andere Schatzsucher, und zwar solche mit Metalldetektoren. Was für ein komisches Hobby 😎🙈 die finden als Highlight mal ne alte Schraube ... und dann auch noch eine OHNE Logbuch drin 😛😉

Dankeschön und Viele Grüße aus dem Nachbardorfe ! 🖐👱🐶🙋🌿

trouvé 13. septembre 2019, 16:26 THEO_GB trouvé la géocache

Die Zeit war reif für einen Besuch bei 'Die Sage vom Taufborn'.

Von den zwei Großsteinberger Sagen hatte ich in der Zeitung gelesen. Nur leider hatte ich es bisher nicht geschafft, die Tafeln dazu zu besuchen, auch wenn ich es mir schon lange vorgenommen hatte. Mit der Veröffentlichung dieses Caches gab es aber kein halten mehr. Im ersten freien Zeitfenster machte ich mich auf den Weg.

Nachdem ich den Basis-Multi erfolgreich besucht hatte ging es mit diesem Mystery weiter. Ich ermittelte die Startkoordinaten und auf ging es dorthin. Das Schild der Sage war trotz Baustelle gut zu finden und zu lesen. Da war die Antwort auf die Aufgabe schnell gefunden und ich konnte die Finalkoordinaten ermitteln. Weiter ging der Spaziergang dorthin. An den Finalkoordinaten musste ich Dank Hint nicht lange suchen. Ich verewigte mich als FTF im Logbuch tat alles zurück und weiter ging es.

Vielen Dank, lieber Valar.Morghulis, für diesen neuen Mystery in meiner Homezone. Das war Heimatkunde aller erster Güte. Wie immer war es mir eine große Freude einen Deiner Caches zu besuchen. Die Bewegung an der frischen Luft tat gut und so macht mir Cachen am meisten Spaß.

Viele Grüße aus Großbardau sendet THEO_GB.

fermé 12. septembre 2019 Valar.Morghulis a verrouillé la géocache

Wegen eines Abstandskonflikts bei GC ist hier erstmal kurz Pause.