|
|
||||
|
Tempo |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Solidarität mit der
Ukraine
Und es ist mir egal, wie unpolitisch sich manche "Geocaching" wünschen!
Als einen Ravelin (deutsch: Wallschild) bezeichnet man im Festungswesen ein eigenständiges Werk, dessen Aufgabe es ist, die Kurtine, also den Wall zwischen zwei Bastionen, zu schützen – daher sein deutscher Name Wallschild – und gleichzeitig deren Facen (die Feindseite bzw. die vordere, außenliegende Seite eines Festungswerkes) zu flankieren.
Als man im 16. Jahrhundert erkannte, dass sich damit generell die Kurtine besser schützen ließ, begann man auch vor anderen Kurtinen Ravelins zu errichten und diese allmählich zu vergrößern. Allerdings erkannte erst der deutsche Festungsbaumeister Daniel Specklin (1536–1589) die prinzipielle Bedeutung der Ravelins (die er noch als „ledige Wehr“ oder als „Revelin“ bezeichnete). Er forderte, sie so groß wie möglich zu machen, damit sie die Kurtine und die Flanken der Bastionen voll abdeckten und ein flankierendes Feuer vor die Bastionsspitzen legen können. In der nachfolgenden Zeit finden sich Ravelins in praktisch allen Festungen, die nach dem bastionären Befestigungssystem erbaut wurden.
Am Ravelin V gibt es wieder eine Brücke. Ursprünglich stammte sie von den Preußen, um den Weg zur Festung aus Richtung Wallerfangen zu erleichtern. Im Rahmen der städtebaulichen Maßnahmen am Ravelin V wurde sie nun wiederhergestellt und mit schwerem Gerät an ihrem Bestimmungsort aufgelegt.
Mit dem Abriss der Festung verschwand auch die Brücke über den Ravelingraben. Im Rahmen der städtebaulichen Maßnahmen am Festungspark Ravelin V wurde sie nun wieder auf den fast unbeschädigt erhaltenen und sanierten Brückenpfeilern installiert. Der weitere Verlauf des Weges ist im Bereich des Waffenplatzes bereits angelegt.
Mit dem renommierten Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung hat Forum Stadt das Ravelin V in Saarlouis ausgezeichnet. Vorbildlich sei es der Stadt gelungen, hier ein identitätstiftendes Areal mit hoher Aufenthaltsqualität zu gestalten. Es ist ein vertrautes Bild am Ravelin V: Beim Spaziergang durch die parkartige Anlage gleitet der Blick der Besucher entlang der Festungsmauern, über das Glacis und den gedeckten Platz nach unten in den Wallgraben. Ein paar Meter weiter steigt man selbst herab und gelangt über die moderne Treppenanlage wieder auf das heutige Straßenniveau.
Seit Jahren werden vom sbs e.V. und der Stadt Saarlouis verschiedene Veranstaltungen im Stadtgarten durchgeführt, teilweise als Tagesveranstaltung, teilweise über mehrere Wochen. Eine unvollständige Auswahl kann hier angeschaut werden
Quellen: wikipedia.de, saarlouis.de
Leider musste ich auf Grund mehrerer Abstandsprobleme das Logbuch doch in einiger Entfernung von "Ravelin 5" unterbringen, die Kante, wo es eigentlich hin sollte, ist gepflastert mit Caches. Aber es lohnt sich, zum "Ravelin 5" zu gehen!
Das ist wieder mal ein "Bringt einen wasserfesten Stift mit und schreibt klein"-Cache
Um den Cache zu finden, müsst ihr folgende Fragen beantworten, die Finalkoordinaten gibt's im Checker:
A: Im bastionären Festungssystem hat der Ravelin (fast) immer einen in etwa welchem Grundriss angelegt? Gesucht ist die dritte Potenz der Zahl, die in der Lösung zu finden ist!
B: Seit welchem Jahrhundert war seine Basis immer mindestens so breit, dass diese die dahinter liegende Kurtine vollständig abdeckte. Hier benötigt ihr die Quersumme!
C: Einen der ältesten erhaltenen Ravelins stellt derjenige des bastionierten Schlosses in einer saarländischen Stadt dar. Gesucht wird die Anzahl der Buchstaben des Städtenamens plus die Anzahl der Buchstaben des Nahrungsmittels, für das die Stadt bekannt ist plus die Anzahl der Buchstaben des Markennamens!
D: In der Nähe des Ravelin V befindet sich ein bekanntes Saarlouisder Kaufhaus. Gesucht ist der Name des Kaufhauses ( ein Wort), als Lösung braucht ihr den Buchstabenwortwert des Namens!
E: Auf dem Plakat für "Rock gegen Rechts" (Saarlouis) aus dem Jahr 2014 werden neben "Narcolaptic" wieviele weitere beteiligte Bands/Sänger genannt? Addiert zu dieser Zahl die Uhrzeit, zu der die Veranstaltung begann
Die Antworten der Fragen gebt ihr im Checker bitte in der Form A-B-C-D-E ein, also z. B. 12-15-18-1 ein. Wenn alles richtig ist, erhaltet ihr die Finalkoordinaten im Checker!
Suggerimenti addizionali
Decripta
Qehagre
2. Jryyr
ahe rvar Frvgr vfg zntargvfpu!!!!!!!!!!!!!!!
Oevatg rvara jnffresrfgra Fgvsg zvg!!!
Fpuervog xyrva!!
Qnaxr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Ravelin V
3x
0x
0x
03. aprile 2024
soramo
ha trovato la geocache
Das Rätsel zu Ravelin V hatten wir im Vorfeld unseres Besuch in Saarlouis gelöst, heute konnten wir den vor Ort-Teil dank des zusätzlichen Hinweises schnell erledigen. Danke an Hyppodereinzige fürs Legen und Pflegen!
20. dicembre 2023, 14:51
Hyppodereinzige
ha trovato la geocache
Nachgeloggt
"Ravelin V" ist der 315 Fund von HyppoderEinzige (Kürzel HdE), besucht am 15. April 2025.
Mitglied von [Team 4plusX](https://wolfgang-zimmer.de)
- HyppoderEinzige
- Skrolan3
- Schokokeks99
- Keksmonster xD
WER KEIN NAZI IST
WÄHLT KEINE NAZIS
**#no164**, **NieWiederIstJetzt**, **NoFachism**
Diese TBs können discovered werden:
**[GTT222](https://coord.info/TB94VM3)**
**[GTVM96](https://coord.info/TB94VH4)**
Die nächsten Events:
**[Espana - Valle Gran Rey - 2025)](https://coord.info/GCB0J2D)**
Done:
**[133 Stolpersteine gereinigt](https://stolpersteine.team-4plusx.de)**
Kein FB, kein Whatsapp, gewechselt nach
Signal - Nutzername: **[HdE_Wolfgang.01](https://signal.me/#eu/Cm4V5W-8Yz3_Dt7K6iQbKv9LBiWIuHDk9TMsI_Zg9ESz16PE2tRAW4EOQiURYE8v)**
Einladung zu Mastodon: **[@HdE@social.saarland](https://social.saarland/invite/Udu98Kwq)**
Website: **[Meine](https://wolfgang-zimmer.de)**
14. aprile 2019
Merllan
ha trovato la geocache
Auf einer kleinen Tour gut gefunden.
Danke für das Rätsel und den Cache
Team Merllan
Eva und Rainer