|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Outils nécessaires |
![]() |
Personnes |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Achtung: Meßinstrument erforderlich !
Über diesen Wunderbaum aus China ist erstaunlich wenig bekannt. Nach seiner Verbreitung in Korea und Japan brachte ihn der Botaniker von Siebold vor 200 Jahren nach Europa und benannte ihn um, nach der Zarentochter und niederländischen Prinzessin "Paulowna". Sicher waren es die riesigen Blätter und die bis 7 cm langen, nach Vanille duftenden Glockenblüten, die ihn zum Lieblingsbaum von Kaiser Franz Josef machten. Er ordnete die Pflanzung in allen Teilen des Habsburgischen Kaiserreichs an. Allerdings benötigen die im Mai erscheinenden, prächtigen Blüten ein mildes Weinbauklima, sonst erfrieren sie.
Das Holz wird vor allem in Japan, China und Korea verarbeitet, unter dem Namen Kiri-Holz. Es ist sehr stabil und nach dem Balsaholz das leichteste überhaupt. Daher die Bezeichnung "das Aluminium der Hölzer". Es soll der schnellstwachsende Baum in der Holzbranche sein, 10x so ergiebig wie die Eiche. Nötig sind dafür aber die passenden Lebensbedingungen ... in Australien ging eine groß angelegte Plantagenaktion in die Hosen. Bekannt ist die besondere Eignung für feuerfeste Schränke in Japan und für Spezialanfertigungen wie Akustikgitarren.
Und nun zum Final des kleinen Multis. Ermittle den Stammumfang in 1 m Höhe, dies sollten AB5 cm sein. Zu den Nordkoordinaten füge 0,0AB Gradminuten hinzu, von den Ostkoordinaten ziehe 0,0AB Gradminuten ab.
Viel Spaß, und vergiss nicht: Ende Mai ist's mit der Blüte vorbei...
Indice additionnels
Déchiffrer
hagre Greenmmb-Syvrfr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Exoten der Botanik 2 - der Blauglockenbaum
7x
0x
1x
14. avril 2025, 16:45
Host0504
trouvé la géocache
Ich war heute in Wurzen einkaufen und erinnerte mich was über einen Wunderbaum gelesen zu haben. Da hab ich ihn schnell besucht und die Dose geborgen Alles neu und trocken. Das Logbuch signiert und wieder nach Hause. Danke fürs herlocken
DfdC
06. avril 2025, 17:13
Pumuckel&Kuno
a écrit une note
Neue Dose, neues Logbuch.
Danke für den Hinweis!
29. mars 2025, 14:00
Herieb
trouvé la géocache
Das Logbuch ist klatschnass. Eintragungen sind nicht möglich.
19. octobre 2024, 13:15
Valar.Morghulis
trouvé la géocache
Auf dem Weg in Richtung Thallwitz fiel mir dieses exotische Gewächs ins Auge bzw. eher der dazugehörige Cache von Kuno_und_Pumuckel. Da ich persönlich nicht mit einem grünen Daumen gesegnet bin, wäre ich höchstwahrscheinlich völlig unwissend daran vorbeigestiefelt, aber zum Glück hatte ich heute das Maßband dabei und die beiden Variablen konnten ermittelt werden. Es war sogar ein waagerechter Riss in der Rinde auf der genau richtigen Höhe erkennbar, sodass das Ergebnis und die Finalkoordinaten flux feststande. Dort musste ich dann erstmal einen Muggel durchlassen und konnte danach den Logeintrag vollziehen.
Vielen lieben Dank an Kuno_und_Pumuckel für den tollen Cache "Exoten der Botanik 2 - der Blauglockenbaum" und herzliche Grüße 🤗 aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)
Discover me:
Trackable: 🦎AR3M4M🦎
GeoKret: 🦎W1HYPW🦎
„Don't let the muggles get you...“
07. septembre 2024
Dirdi-LE
trouvé la géocache
Zusammen mit Wölfin08 und plama8 wurde sich heute auf die Räder geschwungen und der Exot der Botanik angesteuert. 😉
Die benötigten Daten ließen sich gut ermitteln und auch die Dose konnten wir nach einigem Umschauen gut gefunden werden. 😎
DFDC und liebe Grüße an den Owner,
Dirdi-LE