die Energiewende muss warten
von Padd_y
Deutschland > Bayern > Bayreuth, Landkreis
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hier mal wieder eine Safari für den Eisenbahnfreund!
Die
Elektrifizierung der Hauptstrecken ist ja weit
fortgeschritten. Aber es gibt Ausnahmen.
Finde einen aktiven Bahnhof, dessen Gleise keinerlei Oberleitung aufweisen!
=> als Bahnhof (im Gegensatz zu einem Haltepunkt) gilt in der DB-Klassifizierung, wo zwei Weichen das Rangieren oder ein Überholen zulassen.
Kennt
Ihr auch einen solchen Bahnhof, der förmlich nach der Energiewende
schreit?
Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:
Typ 'Bahnhof' (also keine reinen Haltepunkte/s.o.)
keine Oberleitung im ganzen Bahnhof
Normalspur (Schmalspurbahnen zählen nicht)
aktiver Zugbetrieb (egal, ob Personen- und/oder Güterverkehr)
Keine Einschränkungen bezüglich:
kleiner Durchgangsbahnhof bis hin zum großen Kreuzungsbahnhof mit vielen Relationen
Nebenbahn-Stichstrecke (inkl. Endstation) oder Hauptstrecke
Eure Aufgabe:
schießt ein Foto, wo Gleise inkl. einer Weiche zu sehen sind und nennt in Eurem Log die Koordinaten des Bahnhofs
auf
einem Foto muss erkennbar sein, dass es von Euch stammt
(Logproof
mit Euch oder einem persönlichen Gegenstand, z.B. Daumen oder GPSr)
Ergänzend wäre interessant:
ein Foto mit einer Lokomotive (die bestimmt von Diesel angetrieben wird ;-)
Sonstige Logbedingungen:
jeder Bahnhof darf nur einmal geloggt werden
keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)
bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Foto)
das Beispiel der Safari darf einmal geloggt werden
An
den Safari-Koordinaten in Kirchenlaibach findet Ihr
einen Kreuzungs-Bahnhof mit eigentümlichem lost
place-Charakter.
Hier trifft sich die Hauptstrecke zwischen
Nürnberg und Marktredwitz sowie eingleisige
Nebenbahnen von Bayreuth und Weiden.
Früher
war hier ein Bahnbetriebswerk mit Ringlokschuppen und
Drehscheibe.
Davon steht nur noch ein markanter Wasserturm, es
verblieb eine große Brachfläche im Süden.
Das
Stationsgebäude ist auffallend groß, wird nun aber nicht
mehr für den Bahnbetrieb genutzt.
Einen Blick riskieren sollte
man auf die alten Säulen der Hausbahnsteig-Überdachung an Gleis 1.
Ein
langer Fußgängersteg quert das Gelände, was schöne Fotos
ermöglicht.
Seine interessante Vorgänger-Konstruktion kann man
noch auf Internet-Fotos von 1991 bewundern, inzwischen ist diese einer
moderneren gewichen.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für stromlose Bahnhöfe
13x
0x
0x
05. Februar 2025
sofa333
hat den Geocache gefunden
Was die Bahnanbindung angeht ist das Vogtland (wie eigentlich die ganze Region Südwestsachsen) ziemlich abgehängt. Fernverkehr findet hier quasi nicht statt, was vor allem an der fehlenden Elektrifizierung liegt. Anfang der 2000er Jahre gab es noch einen Diesel-ICE (BR 605), der zwischen Dresden und Nürnberg verkehrte. Dessen Ende konnte ich live erleben. Mit der Bahn von Plauen zum Flughafen München in den Urlaub, stand auf der Heimfahrt in Nürnberg eine alte abgeranzte Regionalbahn mit der Aufschrift "ICE - Dresden) am Bahnsteig. Wärend wir in Cuba am Strand lagen war der ICE-Zug entgleist und durfte nicht fahren. Später fuhr er noch kurz ohne Neigetechnik bevor er ganz eingestellt wurde. Später Kamen die Fahrzeuge noch einmal auf der Strecke Hamburg - Dänemark und im Charter-Verkehr zum Einsatz. Zumindest aus sächsischer Seite wurde die "Sachsen-Franken-Magistrale" mit der berühmten Göltzschtalbrücke inzwischen bis Hof elektrifiziert, aber für den fehlenden Abschnitt bis Nürnberg gab es zuerst Streit über die Streckenführung und dann kein Geld mehr...
Nun aber zur Safari. Wir sind am Bahnhof Oelsnitz / Vogtland an der Bahnline von Plauen ins tschechische Cheb. Das Bahnhofsgebäude wird, wie an vielen Nebenbahnen, nicht mehr genutzt und verfällt. Neben der grenzüberschreitenden Regionalbahn gibt es hier auch noch Güterverkehr der vor allem durch die örtlichen Automobil-Zulieferer und Metall-Verarbeiter genutzt wird.
Koordinaten: N 50° 24.801 E 12° 09.537
Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333
#6012 GC#5770 OC#317
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Dezember 2024
T.W.S
hat den Geocache gefunden
Der Bahnhof Marktoberdorf an der Strecke Kaufbeuren-Füssen
N 47° 46.750 E 10° 36.850
wurde in diesem Jahr aufwändig ausgebaut,
mit Bahnsteigerhöhung, Unterführung etc..
Peinlicherweise konnten die Aufzüge noch nicht geliefert werden,
sodass die Barrierefreiheit noch auf sich warten lässt.
Von Elektrifizierung keine Spur...
Für diese spannungsfreie Safari
Dankeschön!
Bilder für diesen Logeintrag:
17. August 2024
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Heringsdorf, N53° 56.948 E014° 10.240
An diesem Bahnhof gibt es keine Stromleitungen, aber 3 benutzte Gleise und 3 Rangiergleise.
Auf der Karte sind mindestens 6 Weichen im Bahnhofsbereich zu sehen.
Danke für die Safari von µKosmos
PS: Immer wenn hier in SH mal wieder Bahnverspätungen wegen "abgerissener Stromleitung",
"Baum in Oberleitung" auftreten, dann erinnere ich mich sehnsuchtsvoll an die Diesel-Zeit.
Da fuhr die Bahn auch bei Schnee und Schlechtwetter .
16. Juni 2024
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
Wir waren unterwegs in Nordholz an der Wurster Nordseeküste und haben uns dort den Bahnhof genauer angesehen bei den Koordinaten
N 53 46.713 E 008 37.269
Der Bahnhof ist stromlos und hat eine Weiche, die Züge fahren von Cuxhaven nach Bremerhaven. Im Sommer 2022 startete der evb den ersten dauerhaften Wasserstoffzug-Linienverkehr der Welt. Schritt für Schritt wurden alle Diesel-Triebwagen gegen den Wasserstoffzug Coradia iLint ausgetauscht.
Und am 15.09.2022 fuhr ein Team des Herstellers Alstom mit einem Triebwagen aus der Wasserstoff-Flotte einen Weltrekord: 1175 km mit einer einzigen Wasserstoff-Tankfüllung.
Hier ist die Energiewende angekommen.
Danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe.
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Mai 2024, 13:30
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Heute war ich wegen des Regens mit dem Zug unterwegs. Ziel: Mühldorf am Inn.
Hier kann man diese Safari super erfüllen, denn unter Eisenbahnfreunden ist Mühldorf als "Dieselparadies" bekannt. Eine Oberleitung wird man hier also nicht finden. Der Bahnhof liegt bei:
N 48 14.928 E 12 31.229
Danke für diese Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
22. Mai 2024
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Das Motiv für den Safari-Cache ** stromlose Bahnhöfe ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 52.533 E10° 37.772
Im Allgäu wirds noch lange dauern, bis hier elektrifiziert wird. Die Strecke Buchloe - Kempten ist noch komplett stromlos und das wird wohl auch noch länger so bleiben.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Padd_y **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** stromlose Bahnhöfe **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).
07. Mai 2024
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Eyjafjallajökull diese Safari am DB-Bahnhof in Rheinfelden (Baden) gemacht. Die Hochrheinstrecke sollte schon vor Jahren elektrifiziert werden, sie ist es immer noch nicht.
Das Bild mit der Weiche ist in Log vom Vulkan.
Wir loggen diese Safari als Team.
N47° 33.414 E7° 47.051
Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67
07. Mai 2024
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Eine Safari, welche in der Schweiz wohl nicht ganz so einfach zu erfüllen ist. Stromlos sieht man hier meist noch bei Industrieanschlüssen oder eben dann spezielleren Bahnen (nicht-Normalspur).
So ergab sich heute mit kaktus67 einen Sprung über die Grenze nach Rheinfelden (Baden), BW, Deutschland. Hier fährt die Hochrheinbahn und hier in Rheinfelden (noch) ohne Strom. Zudem erfüllt der Bahnhof alle Logbedingungen, wobei die Weiche nicht ganz so einfach zu fotografieren war (jedenfalls wenn man nicht die Geleise betritt...)
Koordinaten: N 47° 33.414 E 7° 47.051
Danke für die Safari welche wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull" loggen
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Mai 2024, 14:53
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 48° 28.351 E 008° 56.126
Rottenburg/Neckar
Hier in Rottenburg sind weit und breit keine Oberleitungen zu sehen. Es war gerade kein Triebwagenzug zu sehen, aber immerhin hatte ich vom Fotostandpunkt einen direkten Blick auf eine Weiche..
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Mai 2024
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Der Bürgerbahnhof in Dorsten ist stromlos und hat Weichen.
Das Bahngebäude und Gelände wurde lange renoviert.
Er ist erst vor kurzer Zeit wieder frei zugänglich.
Manche Stellen sind noch gesperrt.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 39.505 E 006° 58.228
Danke für die lehrreiche Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Mai 2024, 05:16
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
In Altötting ist der Bahnhof auch (noch) stromlos.
Koordinaten:
N 48° 13.274' E 012° 40.474'
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊
Gefunden am 3. Mai 2024 um 05:16 h
# 685
zuletzt geändert am 19. Mai 2024
01. Mai 2024
Angua33
hat den Geocache gefunden
In Schleswig-Holstein liegt die Schwierigkeit eher bei 0,5 bis 1, bis auf Flensburg/Kiel nach Hamburg und Lübeck nach Hamburg ist hier nicht viel elektrifiziert.
Wir waren heute am Feiertag zu Verwandtenbesuch in Nordfriesland und haben in Dagebüll, dem „Tor zu den Inseln“, den „Bahnhof Dagebüll Mole“ gefunden.
Die NEG (Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll) verkehrt hier von Niebüll aus.
Die Urlauber können hier aus dem Zug aussteigen und je nach Ziel nach zwischen 20m und 200m auf ihre Fähre kommen.
N54° 43.795 E008° 41.453
Bilder für diesen Logeintrag:
30. April 2024
Pinnie und Pueppie
hat den Geocache gefunden