Wegpunkt-Suche: 
 
Rätselcache

Reifenkunde

Reifenkunde

von goof390     Deutschland > Bayern > Fürth, Kreisfreie Stadt

N 49° 27.527' E 010° 59.885' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:10 h 
 Versteckt am: 27. Januar 2025
 Veröffentlicht am: 29. Januar 2025
 Letzte Änderung: 29. Januar 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18334
Auch gelistet auf: geocaching.com 

5 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
1 Ignorierer
53 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Personen

Beschreibung   

Reifenkunde

 

Reifen

 

EiN Reifen ist der Teil des Rades, auf dem es abrollt. Er sitzt am Umfang des Rades und überträgt die Kräfte zwischen Rad und Fahrbahn. Den Teil des Reifens, der Kontakt zum Boden hat, nennt man Reifenaufstandsfläche, die Lauffläche erstreckt sich um den Reifen herum. Der Reifen trägt die Radlast; bei Kurvenfahrten überträgt er auch die Seitenführungskraft, bei Änderungen der Geschwindigkeit auch Längskräfte (Beschleunigungskraft, wenn entgegengesetzt zur Fahrrichtung auch Bremskraft genannt). Um die Haftung auf der Fahrbahn zu erhöhen, haben Reifen nicht schienengebundener Fahrzeuge zumeist an der Kontaktstelle zwischen dem Rad und der 0berfläche der Fahrbahn eine Lauffläche aus Gummi oder anderem elastischem Material. Bei schienengebundenen Fahrzeugen trägt der Reifen zur Seitenführung einen Spurkranz, beim Beschleunigen und vor allem beim Bremsen wird die Reibung durch das Streuen von Sand erhöht.

 

LuftreifenAllgemeines

→ Hauptartikel: Autoreifen

→ Hauptartikel: Motorradreifen

→ Hauptartikel: Fahrradreifen

 

Luftreifen (auch Pneus genannt) bestehen aus einem Gewebe oder Gelege aus Fasern, der Karkasse, das mit Gummi verklebt und ummantelt ist und die unter Druck stehende Luft oder andere Gase enthält, die die Fahrbahnstöße abmildern (Reifenfederung).

 

Die Luft wird in Einem Schlauch gehalten oder bei schlauchlosen Reifen zwischen Reifen und Felge eingeschl0ssen. Das erste Patent für schlauchlose Reifen wurde 1928 vergeben. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg verbreiteten sich jedoch in Amerika die ersten schlauchlosen Reifen für Kraftfahrzeuge, die von BFGoodrich hergestellt wurden, durch Verwendung von Butylkautschuk besonders luftdicht waren und ab 1955 zum Standard wurden.[1] Inzwischen werden auch Fahrräder mit schlauchloser Bereifung ausgestattet.

 

Je nach Bauart der Karkasse unterscheidet man Diagonal- von Radialreifen.

 

Reifen werden nach ihrer Bestimmung für verschiedene Transportmittel benannt. Es gibt beispielsweise Autoreifen, Nutzfahrzeugreifen, Motorradreifen, Landwirtschaftsreifen, EM-Reifen (Erdbewegungsreifen), Gabelstapler-Reifen, Forstreifen, Industriereifen, Fahrradreifen und Flugzeugreifen.

 

Einige Reifen werden gesondert für Lenkachsen oder Antriebsachsen (siehe Autoreifen) ausgelegt.

 

Nach der Nutzung werden Reifen zu Altreifen. Altreifen mit unbeschädigter Karkasse können runderneuert und wieder eingesetzt werden.

 

Alles ist vom Öffentlichen Gehweg aus sichtbar und erreichbar.

Wie immer! Voll Anzug und Sportklamotten tauglich wink.

 

Auszug aus Wikipedia (stand 17.01.2025)

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifen

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

füßrf haq avpug fnherf

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Reifenkunde    gefunden 5x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 12. April 2025 Doc Cool hat den Geocache gefunden

#15724

Dies war mein 7. von 9 Funden heute, mein 41. Fund dieses Jahr und mein 538. Fund in den letzten 365 Tagen.
Es war mein 4472. Mystery, 5664. D1½, 2630. T1, 428. D1½/T1 und die 8260. Dose der Größe Micro.
Und es war mein 53. gefundener Cache vom Owner goof390.

Na, bei diesem Wetterchen kann man doch nicht drinnen bleiben. Und das haben sich an diesem Samstag dann wohl auch einige gedacht. Am Wanderparkplatz am ersten Cache war schon die Hölle los. Dann ging es noch in die Einbahnstraßen-Hölle Fürth. Das Einbahnstraßen-Labyrinth ist ja so toll konstruiert, dass man manchmal gefangen ist, so wie ich heute. Da blockierte ein Rettungswagen den Weg. Aber umkehren und zurück ging auch nicht (also physikalisch wohl schon, aber verboten), weil man dafür gegen die Einbahnstraßenrichtung fahren muss. Also halbe Stunde dumm rumgestanden. Ach, und auch an den gewollten Cache konnte mich mein Navi nicht führen, weil sich die Stadt Fürth mal wieder ein paar neue Einbahnstraße dazu ausgedacht hat und diese noch nicht in meinem Navi waren. Auch die Caches im Stadtpark mussten liegen bleiben, weil man da, hat man bei der ersten Runde keinen Parkplatz gefunden, dank Einbahnstraßen-Labyrinth einmal gaaanz ums Viertel muss, um einen zweiten Anlauf wagen zu können. Danke Stadt Fürth. Aber hey, Waldcachen liegt mir sowieso mehr.

Habe letztens auch meine Reifen an meinem Cache-Mobil ausgetauscht, nachdem das Profil nicht mehr so top war. Der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße und beeinflußt unmittelbar Fahrverhalten und Sicherheit. Die sollte man schon in Schuss halten. Mein frisch angelesenes Wissen um Reifen war bei diesem Cache zwar nicht von Vorteil, aber es ging auch so. Vor Ort wurde das Döschen schnell von mir enttarnt und ich konnte loggen.

Tagesstatistik 2025-04-12:
· Strecke zu Fuß zurückgelegt ........... 5.5 km
· Zeit zu Fuß in Bewegung ................. 3:41 h
· Ø Gehgeschwindigkeit ..................... 4.8 km/h
· Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt .... 180 hm
· · davon aufwärts ............................... 83 hm
· · davon abwärts ................................ 97 hm
· min. Höhe ......................................... 333 hm
· max. Höhe ........................................ 371 hm
· max. Höhenunterschied ................... 38 hm

Cachestatistik für Reifenkunde:
· Suchzeit im Umkreis der Dose ......... 2 Min.
· der Dose angenähert auf .................. 9.22 m
· gem. Höhenmeter an der Dose ......... 338 hm
· Entfernung der Dose zum Wohnort ... 4 km


Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Zirndorf bei Nürnberg

Dr.Cool

__________
Meine Funde, meine Statistiken, Mystery-Lösungshilfen: MysteryMaster, Kryptografie.de, Lösungsanleitung, Koordinaten-Umrechner, Peilungs-Tool, innovativer Geochecker

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 21. März 2025, 11:45 MatthiasEBS hat den Geocache gefunden

Das Rätsel hatte ich schon länger gelöst. Heute ergab sich die Gelegenheit, die Dose zu besuchen. Dank Hint war es ein schneller Fund.

Danke fürs Legen und Pflegen.

Dies ist ein duales Log für einen dual gelisteten Cache.

gefunden 17. Februar 2025, 14:15 Bierfilz hat den Geocache gefunden

Das Rätsel war schnell durchschaut und gelöst.
Persönlich brauche ich seit Jahren nur noch Fahrradreifen. Jedoch, auch die Busse, die ich nutze, haben selbstverständlich Reifen.

Heute trieb mich das sonnige Wetter in die Fürther Südstadt, um einige gelöste Rätsel vor Ort erfolgreich abzuschließen.

Herzlichen Dank für die Reifenkunde und den Cache, der rasch gefunden und geloggt werden konnte.
Bierfilz, aus Nürnberg.

gefunden 08. Februar 2025 KW1977 hat den Geocache gefunden

Auf meiner heutigen Runde wurden auch die neuen gelösten Mysteries besucht. Das ist doch mal ein Klassiker, den es ja leider nicht mehr so oft gibt. Vielen Dank!

gefunden 02. Februar 2025, 08:30 kinghanno42 hat den Geocache gefunden

Wir haben diesen schönen Mystery-Cache OC18334 heute 2. Februar 2025 als # 606 bei gutem Winterwetter🌻gefunden und geloggt.
Schönen Dank an goof390 😍
❤️ Ⓣ Ⓕ Ⓣ Ⓒ Kinghanno42 💙