Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Lister Tonnenhalle

von NeoCraft     Deutschland

N 55° 01.061' E 008° 26.336' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 11. April 2013
 Veröffentlicht am: 12. April 2013
 Letzte Änderung: 01. Juli 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCF542

124 gefunden
5 nicht gefunden
3 Bemerkungen
1 Wartungslog
3 Beobachter
0 Ignorierer
397 Aufrufe
3 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Cachelisten

Sylt_gesamt von WolfKK

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung    български език  ·  Deutsch  ·  Français (Französisch)  ·  Nederlands

kopflogo.png

HANGAR DE BATEAUX AU PORT DE LIST

Le métier de constructeur de bateau représente non seulement la construction du bateau, mais également l’entretien, la réparation, la restauration et le transport, ainsi que le montage et la pose des installations techniques, électriques et sanitaires.

Le métier de constructeur de bateau est menacé d’extinction en Allemagne. Ainsi, le land de Schleswig-Holzstein a seulement formé 250 CE en construction de bateau depuis 1992. La formation correspondante organisée à Travemünde est proposée tous les deux ans et s’étale sur 600 heures.

Constructeur de bateau est, s’il en est, un des plus vieux métiers artisanal. Déjà au paléolithique, c'est-à-dire il y a env. 50.000 ans, les hommes possédaient des connaissances pour construire des bateaux. En particulier les égyptiens et par après les chinois étaient fort dépendant de cette technique car ils pratiquaient un grand volume de commerce navale. Les bateaux d’antan étaient construits en bois. La construction traditionnelle des bateaux perdit pourtant de son intérêt à l’arrivée de la révolution industrielle. De grands chantiers navals furent construits et pour la première fois, l’acier, l’aluminium et les fibres synthétiques entrèrent dans la composition de construction des bateaux.

Aujourd’hui, la construction de bateaux à grand tonnages est prépondérante. Vu la facilité économique et technique des procédés de construction des coques de bateaux, l’intérêt d’avoir des constructeurs de bateaux n’est plus de mise à l’heure actuelle. Ceux-ci sont essentiellement requis pour la forme (le moulage) de la coque des bateaux. C’est pourquoi, ils se concentrent aujourd’hui sur des réparations et des restaurations de bateaux, des yachts et de petits bateaux.

Le port de Lister, où de trouve notre Cache, est devenu ces dernières années un point de ralliement pour les bateaux de croisières de tous pays. En 2013, huit bateaux de croisières vont arrimer au port de Lister.

Cet endroit, attrayant touristiquement, est devenu populaire grâce à un judicieux nouvel aménagement de son port en 2002 et 2003. En outre, le Minden, un croiseur de la Deutsche Gesellschaft pour le sauvetage de naufragés, stationne ici.

Le „Alte Tonnenhalle“, vieux hangar de tonneaux, qui faisait de par le passé partie intégrante du port de Lister où étaient entreposé des bateaux et des bouées marins, propose aujourd’hui aux visiteurs des commerces en tout genre et est devenu comme le point incontournable de la scène branchée sur Sylt.


Le Cache

SVP, prenez le spoiler comme aide. Utilisez votre stylet pour signaler votre visite.


Contenant NEOCRAFT

Le projet Neocraft décrit les possibilités d’emploi d’ordinateur et de technologie basée sur l’internet (Web 2.0), afin de mutualiser, recevoir et transmettre le savoir des métiers artisanaux traditionnels. Pour ce faire, d’une part, un guide avec les descriptions d’anciens métiers manuels sera rédigé. D’autre part, l’emploi de « Geocaching », jeu mondialement répandu, gratuit et basé sur des applications web, pour créer et diffuser un catalogue d’anciens métiers manuels comme complément d’informations.


SOURCES

  • http://de.wikipedia.org/wiki/List_(Sylt)
  • http://www.list-sylt.de/ueber-list/sportboothafen/kreuzfahrschiffe-vor-list/index.php
  • http://www.alte-tonnenhalle.com/sylt.htm
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Bootsbau
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Bootsbauer
  • http://bootsbau-innung-sh.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=59

Förderung

foerderlogo.png

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

[Deutsch] Ovggr Fcbvyreovyq ornpugra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Lister Tonnenhalle    gefunden 124x nicht gefunden 5x Hinweis 3x Wartung 1x

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Die Cachebeschreibung ist in Ordnung. 01. April 2025, 09:01 GeoBasic08 hat den Geocache gefunden

Auf zu den Zipfeln Deutschlands: #1 Geocaching auf Sylt

Helferlein17 und ich haben uns für ein paar Tage in den Norden Deutschlands aufgemacht. Unser Ziel war tatsächlich der nördlichste Punkt auf der Insel Sylt in List. Wir wollen in diesem Jahr versuchen, auch den südlichsten, östlichsten und westlichsten Punkt in Deutschland mit einem Besuch zu beehren und damit die vier Zipfel-Orte Deutschlands besuchen. Den Zipfelpass haben wir uns bei der Kurverwaltung in List besorgt und der erste Stempel ist auch schon drin.

Unser erster Cache auf der Insel war die Lister Tonnenhalle, die es auch in der OC-Variante gibt: siehe Lister Tonnenhalle. Am Szene-Treffpunkt war noch nicht allzu viel los. Die Dose mit dem Logbuch war schnell entdeckt. Weiter ging es mit Deutschlands nördlichste Dose am Lister Ellenbogen und natürlich einem Spaziergang bei Sonnenschein am Strand. Die nördlichste Adventure lab Runde Deutschlands war auch gleich unsere erste Lab-Runde auf Sylt. Auf dem Rückweg zu den Fahrrädern konnten wir den OC-Virtual Sylter Ellenbogen absolvieren. Auf unserem weiteren Weg haben wir den Lab Sylter Leuchttürme in Angriff genommen. Wir haben die Leuchttürme Ost und West besucht. Während der Tour kamen wir auch an einer Station des Labs Ferieninsel Sylt vorbei. Danach haben wir noch zwei weitere Stationen des Labs Sylter Leuchttürme absolviert. Zum Schluss gab es noch einen OC-Cache: Licht aus!, bevor wir zurück zur Unterkunft fuhren. Zum Ende der Tour haben wir noch drei weitere Lab-Stationen besuchen können: Rasende Emma, Käseschieber und Dünen-ExpressOrte der Ruhe und Künste und Sylter Häfen. Morgen geht's weiter!

Die Suche nach den Dosen verlief erfolgreich. Vielen Dank an die Owner für die tollen Caches und die interessanten Adventure Labs.

DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch.
Danke an NeoCraft für das Verstecken und Pflegen des Caches!

Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! 😉 Bis die Tage!

gefunden 10. Mai 2024, 14:24 korax8678 hat den Geocache gefunden

Dank des Spoilers konnte hier ein schneller Erfolg im Team effeemme verbucht werden. Danke fürs legen und pflegen.
Die Logbuchzettel sind randvoll. Auf eine offizielle Meldung des Problems bei GC verzichten wir allerdings, damit nicht die Gefahr einer Archivierung droht.

gefunden 10. Mai 2024, 09:37 effeemme hat den Geocache gefunden

Auf dem Weg zum nördlichsten Punkt mussten wir hier kurz auf den nächsten Bus warten. Gute Gelegenheit zum cachen. Zusammen unterwegs mit korax8678. Vielen Dank.

gefunden 03. Mai 2024, 09:25 lcepick hat den Geocache gefunden

TftC 👍🏼

gefunden Der Cache benötigt Wartung. 02. Mai 2024, 20:14 din0815 hat den Geocache gefunden

# 123
2. Mai 2024 20:14

Ein paar Tage mit eskat77 auf Sylt und dabei werden natürlich auch Caches gesucht.

Logbuch ist voll!

Viele Grüße aus Lutherstadt Wittenberg (Deutschland)