Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

Safari: Ehemalige Bahnhöfe

por Dantes-Berlin     Alemania > Berlin > Berlin

N 52° 30.222' E 013° 22.958' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Ocultos en: 21. julio 2014
 Publicado en: 23. julio 2014
 Última actualización: 24. febrero 2015
 Listado: https://opencaching.de/OC110E6

72 encuentran
0 no encontrado
3 Notas
7 Observado
4 Ignorado
1046 Visitas
153 Los de imagenes
Historia Geokrety

   

Waypoints
Tiempo
Estacionales
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Anhalter Bahnhof Berlin

Berlin, Anhalter Bahnhof - Bahnhofsportal. ©Tonythepixel, CC-PD-Mark, Stand: 21.07.2014

 

Anhalter Bahnhof 1900, Public Domain

Berlin, Anhalter Bahnhof um 1900. ©Unbekannt,  CC-PD-Mark, Stand: 21.07.2014

 

Kaum ein Ort ist für diesen Cache geeigneter, als Berlin mit seinen ehemaligen (bis zu 10) Fernbahnhöfen. Durch Schließungen, Krieg und Teilung der Stadt existieren viele heute nicht mehr. Allerdings kann man an einigen Stellen noch Spuren der Empfangsgebäude finden. Wie bei einem der berühmtesten Bahnhöfe Berlins, dem Anhalter Bahnhof. Vom Bahnhofsgebäude steht nur noch das Portal (s. Bilder). Eine S-Bahn-Station gleichen Namens als Tunnelbahnhof ist noch in Betrieb, die Fernbahn jedoch nicht. Der Betrieb wurde am 18. Mai 1952 eingestellt. Mehr zum Anhalter Bahnhof findest du bei Wikipedia.

Damit komme ich auch zu den Logbedingungen:

  • Finde einen ehemaligen Bahnhof, nenne seinen Namen und Ort. Da Städtenamen öfter vorkommen, bitte auch die Region angeben.
  • Es muss ein Personenbahnhof sein, der nicht mehr in Betrieb ist. Züge dürfen auf der Strecke noch fahren, der Bahnhofsbetrieb muss eingestellt sein. Belege, dass der Bahnhofsbetrieb eingestellt wurde und beschreibe, wenn möglich, wie das Empfangsgebäude heute genutzt wird.
  • Das Empfangsgebäude muss noch mindesten teilweise erhalten sein (als Ruine, siehe Anhalter Bahnhof oder in anderer Nutzung, geschlossen usw.)
  • Wurde der Betrieb verlagert (bspw. unter die Erde) und auf dem ursprünglichen Bahnhof ist der Betrieb eingestellt, kann geloggt werden.
  • Mache ein Foto von dem Empfangsgebäude mit dir oder deinem GPS-Gerät.
  • Logge die Koordinaten des Bahnhofs im unten angegebenen Format (s. blaue Box unten).
  • Jeder Bahnhof kann nur einmal geloggt werden und jeder Nutzer nur einmal den Cache loggen.

Nicht geloggt werden kann bei folgenden Bedingungen:

  • Der Bahnhof ist kein Personenbahnhof, also bspw. ein Güterbahnhof, Bahnbetriebswerk usw.
  • Der Bahnhof wird als Bahnhof genutzt (Züge halten zum Ein- und Aussteigen), das Bahnhofsgebäude ist geschlossen.
  • Der Bahnhof hat kein Empfangsgebäude (mehr). Eine Schutzhütte ist kein Empfangsgebäude. Was nicht mehr gehen wird kann man in meinem Log vom 3.8.14 sehen. 
  • Der Betrieb auf dem Bahnhof ist nur teilweise eingestellt (bspw. ein Bahnsteig von dreien wird nicht mehr bedient). 

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Utilidades

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Safari: Ehemalige Bahnhöfe    encuentran 72x no encontrado 0x Nota 3x

encuentran 13. marzo 2025 Catty27 ha encontrado el geocache

Nachdem der Betrieb der Talgangbahn in Albstadt eingestellt wurde, stehen mehrere Bahnhöfe auf dieser Strecke nun zu anderen Zwecken frei.

N 48 15.130 E 009 01.143

Hier hat sich der Eisenbahn-Technik-Club einquartiert, in Onstmettingen hat das Gebäude das Busunternehmen übernommen.

Wer weiß, ob es wieder gelingt, die Talgangbahn zu aktivieren? Jedenfalls sind seit einigen Jahren dazu Bestrebungen, aber das Geld ist ein entscheidender Faktor für die Durchführung/Reaktivierung.

 

Danke fürs Ausdenken und Legen!

Imagen para el log de entrada
Bahnhof Albstadt-TailfingenBahnhof Albstadt-Tailfingen

encuentran 16. enero 2025, 13:20 harupapa ha encontrado el geocache

Um 1900 wurden im Zürcher Oberland einige Nebenbahnen gebaut, so die Uerikon-Bauma-Bahn (Normalspur), die Wetzikon-Meilen-Bahn und die Uster-Oetwil-Bahn (beide Schmalspur). Alle diese Bahnen konnten nie rentabel betrieben werden und wurden deshalb wieder eingestellt. Die Wetzikon-Meilen-Bahn wurde 1950 durch eine Buslinie ersetzt.

Übrig blieben einige Bauten. In Gossau (Kanton Zürich) ist das Bahnhofsgebäude der Wetzikon-Meilen-Bahn bei

N 47 18.112 E 8 45.768

gut erhalten. Noch heute, bald 75 Jahre nach dem Ende des Bahnbetriebs, sieht man dem Gebäude an, wo früher Wartesaal und Fahrkahrtenschalter untergebracht waren und welcher Teil als Güterschuppen diente.

Heute wird das Bahnhofsgebäude von Jugendgruppen (Pfadfinder, CEVI) genutzt.

Danke Dantes-Berlin für diese Safari

Imagen para el log de entrada
Bahnhof Gossau ZH, ehemalige GleisseiteBahnhof Gossau ZH, ehemalige Gleisseite
Bahnhof Gossau ZH, Stirnseite mit OrtsnamenBahnhof Gossau ZH, Stirnseite mit Ortsnamen
Informationstafel zur Geschichte der WMBInformationstafel zur Geschichte der WMB
LogproofLogproof

encuentran 10. agosto 2024, 12:30 werla ha encontrado el geocache

An diesem ehemaligen Bahnhof in Gedser auf der dänischen Insel Falster bin ich vor mehr als 40 Jahren noch angekommen und abgereist. Das Besondere war, dass die Eisenbahnzüge, die am Bahnhof Berlin-Zoologischer Garten abfuhren und ab Gedser bis nach Kopenhagen weiterfuhren, in Warnemünde auf die Fähre verladen und nach der Überfahrt in Gedser wieder auf die Gleise geleitet wurden. Das war sehr spannend, und man kann sich das heute nur noch schwer vorstellen. Hier ist ein Bild vom damaligen Bahnhof in Betrieb zu sehen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Gedser

Die Eisenbahnfährverbindung wurde 1995 eingestellt, und der Bahnhof (dessen linken Gebäudeteil heute die Passagiere benutzen, die zu Fuß auf die Fähre nach Rostock gehen) zu einem Museum umgebaut. Dort wo früher die Züge hielten, ist heute ein zusätzliches, quasi durchsichtiges Gebäude entstanden, und es ist eine alte Dampflokomotive zur Erinnerung an früher dort ausgestellt. Auch findet man jede Menge Informationen zur Geschichte des Bahnhofs, der u.a. auch einer der Drehorte der beliebtesten dänischen Fernsehserie "Matador" war und darin den fiktiven Namen "Korsbæk" trug. Die Gleise im Bahnhofsbereich wurden entfernt. Sie beginnen ca. 200 Meter weiter nördlich an der "Gedser Remise" und führen bis nach Nykøbing F., von wo aus man regulär mit der Bahn in div. Richtungen fahren kann. Wie ich mich auch in diesem Jahr überzeugen konnte, ist die Bahnstrecke gepflegt und wird ein paarmal im Jahr von der Gedser Remise für Nostalgiefahrten genutzt:
https://gedserremise.dk/togkorsel.html

Der Bahnhof Gedser befindet sich bei

N 54° 34.449' E 011° 55.497'

und ist einen Besuch wert. Die Remise ebenfalls. Auch Fans der Olsen Bande kommen dort auf ihre Kosten.

Imagen para el log de entrada
Bahnhof Gedser (jetzt Museum)Bahnhof Gedser (jetzt Museum)
Der alte Bahnsteig Richtung KopenhagenDer alte Bahnsteig Richtung Kopenhagen
Blick von innen Richtung NordenBlick von innen Richtung Norden
Die alte LokDie alte Lok
werla am ehem. Bahnhof Gedserwerla am ehem. Bahnhof Gedser


last modified on 12. agosto 2024

encuentran The geocache is in good or acceptable condition. The geocache description is ok. 24. septiembre 2023, 16:30 7wheels ha encontrado el geocache

Auf dem Rückweg von Braunlage, zum Bahnhof nach Bad Lauterberg, ab und zu eine Pause eingelegt und ein paar Dösgen eingesammelt.
Hier bei N51 37.454 E010 27.476 bin ich am ehemaligen Bahnhof von Bad Lauterberg (Harz) vorbei gekommen.
Die alte Bahnstrecke wurde verlegt und hier zurück gebaut.
Der neue Bahnhof befindet sich Süd-Westlich und trägt den Namen "Bad Lauterberg im Harz Barbis"
Im schön restaurierten Gebäude, befindet sich nun ein Fitness-Studio und ein Einrichtungs-Laden.
Gebäude✅ Stillgelegt✅ Restauriert✅ Bahnstrecke❌ TFTSC #

Imagen para el log de entrada
Bad LauterbergBad Lauterberg
Shop: Bhf. Bad LauterbergShop: Bhf. Bad Lauterberg
Bad Lauterberg: RückseiteBad Lauterberg: Rückseite

encuentran 16. abril 2023 andy111 ha encontrado el geocache

Der Bahnhof Fürstenau wird seit den 1970 er Jahren nicht mehr genutzt. Inzwischen wird das Gebaude als Wohngebäude benutzt. Das Foto zeigt die Rückseite des Gebäudes, die Schienen und Bahnsteige sind verschwunden und es wird als Garten genutzt.

Koordianten: N52° 31.053' E7° 39.988'

Imagen para el log de entrada
Bahnhof FürstenauBahnhof Fürstenau