Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() ![]() ![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Mathematik muss nicht immer anstrengend oder kompliziert sein. Manchmal lassen sich die am kompliziertesten aussehenden Formen und Gebilde durch einfache mathematische Operationen berechnen. So wird berichtet, dass heute in Äthiopien noch immer einen Stamm gibt, der keine Zahlen multiplizieren kann. Allerdings können die Stammesmitglieder Zahlen halbieren oder zu verdoppeln. Auf dieser Basis entwickelten sie ein sehr einfaches System der Multiplikation.
Angenommen, ein Stamm wollte 15 Kühe für 13 Äthiopische Birr kaufen. Wir würden die beiden Zahlen multiplizieren und als Ergebnis 195 Athiopische Birr erhalten (die meisten nehmen hierfür einen Taschenrechner). Die Äthopier schreiben die Zahlen in zwei Spalten mit den Überschriften HALB und DOPPELT nebeneinander:
Nun wird die 13 zu 6,5 halbiert. Die ,5 wird nicht weiter beachtet. Die Äthopier interessieren sich hierfür nicht. Die 15 wird auf 30 verdoppelt. In der rechten Spalte werden die Zahlen so oft verdoppelt, bis in der linken Spalte durch ständiges Halbieren die 1 erreicht ist.
Gemäß einem Aberglauben ist jedes Zahlenpaar mit einer gerade Zahl in der HALB-Spalte böse und muss vernichtet werden. In diesem Beispiel also die 6 mit dem Gegenwert 30. Schließlich wurden die verbleibenden Zahlen der DOPPELT-Spalte addiert:
Es funktioniert immer, auch wenn uns diese Rechenmethode nicht einleutend erscheint.
Der langen Rede kurzer Sinn: Dieser Cache wendet sich an alle, die bei der Kreis- und Flächenberechnung in der Schule ausgestiegen sind.
Zeichnet in einen Kreis ein gleichseitiges Dreieck und ein regelmäßiges Sechseck, wie in der Abbildung dargestellt. Die untere Dreieck- und die untere Sechseckseite schneiden aus dem Kreis den rot unterlegten Streifen heraus.
Welche Fläche (in cm2) hat der rote Streifen, wenn der Radius des Kreises 50 cm ist?
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Fichtelgebirge (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Vogelperspektive
6x
0x
0x
2x
30. avril 2016
Opencaching.de
a archivé la géocache
Dieser Cache ist seit mehr als 12 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
28. avril 2015
Feuerandy
a désactivé la géocache
Nicht verfügbar zwegs Wartungsarbeiten hoffe ich bekomme das wieder hin.
18. avril 2015
Burggeist
trouvé la géocache
Der Geocheck hat Grün gegeben, nun war ich vor Ort. [Beschreibung Örtlichkeit entfernt].
Ich bin sicher, der ist weg.
Feuerandy hat das Fehlen seines Geocaches vor Ort festgestellt und ist so nett, mir den Gefunden-Log zu erlauben.
Vielen Dank,
Burggeist
28. février 2014
Pieps und Co
trouvé la géocache
Schon beim Lesen des Cache-Namens wussten wir, den werden wir uns nicht entgehen lassen. Da der GeoChecker beim ersten Versuch bereits die Erfolgsmeldung präsentierte, war das Finale nur noch Formsache. Ein schönes Final gab's dann auch noch.
DFDC! Pieps und Co.
19. janvier 2014
hölli-oc
trouvé la géocache
Also hier hatten wir durch Steinhügel Starthilfe bekommen,manches war uns nicht so ganz verständlich doch nachdem er es 2mal wiederholte hatte es auch bei uns geschnaggelt.
.Da wir sowieso heute einige Cache hier machen wollen war auch dieser mit an der Reihe.Nach kurzer Suche und etwas Überlegung bei der Bergungdes Loggbuches konnten wir uns eintragen.DfdC hölli oc schönes Versteck