|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() ![]() |
Tempo |
![]() |
Persone |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Solidarität mit der
Ukraine
Und es ist mir egal, wie unpolitisch sich manche "Geocaching" wünschen!
Das Rathaus Dillingen/Saar ist das Rathaus der saarländischen Stadt Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis. Es wurde nach den Plänen des Charlottenburger Architekturprofessors Wilhelm Franz in einer Mischung aus Neorenaissance und Jugendstilelementen als Rathaus des damaligen Dorfes Dillingen zwischen 1906 und 1908 errichtet. Den Erweiterungsbau besorgte der Dillinger Architekt Kurt Faber (* 1929) in den Jahren 1974–1978.
In den 1870er-Jahren wuchs der Wohlstand des Dorfes Dillingen stark an. Die Einwohnerzahl
Am 28. Dezember 1904 beschloss der Dillinger Gemeinderat den Bau eines neuen Rathauses. Bisher war ein Haus am Marktplatz (heute sogenannter „Roter Platz“) als Verwaltungsgebäude benutzt worden. Der Bauplatz sollte im Distrikt „In der Aht“ in der Nähe des Bahnhofes, der neuen evangelischen Kirche und des Kaiserlichen Postamtes liegen. Darüber hinaus sollte in der Nähe ein Gymnasium entstehen. Der Baugrund befand sich teilweise im Besitz der Gemeinde Dillingen. Ein weiteres Grundstück erhielt man im Rahmen eines Grundstücktausches von der Dillinger Hütte. Da zwei private Grundbesitzer nur zu hohen Preisen an die Gemeinde verkaufen wollten, griff die Gemeinde Dillingen zum Mittel der Enteignung, die im Februar 1906 abgeschlossen war. Im Juni 1906 bewilligte der Gemeinderat einen Kredit in Höhe von 220.000 Mark für den Neubau. Das alte Dillinger Rathaus, das zwischen 1906 und 1908 errichtet wurde, kann als eindrucksvolles Gebäude der Zeitepoche des Historismus gelten.
Am Sonntag, dem 29. März 1908 wurde das neuerbaute Rathaus mit Festgottesdiensten in der katholischen Dillinger Pfarrkirche St. Johann und der evangelischen Kirche eingeweiht. Anschließend zog ein Festzug, gebildet aus den Dillinger Vereinen, Musikkapellen, Gesangvereinen, dem Gemeinderat, den Beamten der Gemeindeverwaltung, Geladenen und der Dorfbevölkerung, vom alten Verwaltungsgebäude am Marktplatz durch die fahnengeschmückte Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Johannesstraße) und die Kaiser-Friedrich-Straße (heute Merziger Straße) zum Rathausneubau, wo Bürgermeister Matthias Schmitt eine Festrede vor dem Gebäude hielt. Unmittelbar daran anschließend wurde das benachbarte neue Gymnasium (nach Kriegsbeschädigung und Umbau heute Turnhalle Merziger Straße), das ebenfalls von Wilhelm Franz (Bauleitung Kurt Witzschel, St. Johann) entworfen worden war, eingeweiht.
In den 1960er und 1970er Jahren wurde das alte Rathaus für die gestiegenen Bedürfnisse der Verwaltung zu eng. Dienststellen mussten ausgelagert werden. Deshalb wurde im Jahr 1976 der Grundstein für einen Erweiterungsbau gelegt.
Am Neujahrstag 1978 zog die Stadtverwaltung in das benachbarte größere Neue Rathaus um. Die beiden Gebäude sind durch einen Gang im ersten Obergeschoss miteinander verbunden.
Seit dem 1. November 1978 beherbergt das Alte Rathaus die Polizeiinspektion Dillingen.
Das Neue Rathaus wurde durch den Dillinger Architekten Kurt Faber (* 1929) in den Jahren 1974–1978 in wabenartigen Formen errichtet. Es ist durch einen Brückenbau mit dem Alten Rathaus verbunden, das der Charlottenburger Professor Wilhelm Franz zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus entworfen hatte. Folgende Künstler besorgten die Ausgestaltung des Verwaltungsbaues: der Objektkünstler Werner Bauer aus Saarbrücken die Hinweisskulptur aus farbig gefasstem Stahl in der Merziger Straße und die hölzernen Sitzungssaaltüren, der Bildhauer Eberhardt Killguss aus Beckingen die Landschaftsskulpturen
Suggerimenti addizionali
Decripta
Ehu qvpu nhf haq fpunhr rva Fgüpx jrvg uvagre qve
Fpubeffavccref
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Das wachsame Auge 2 - reloaded
1x
0x
0x
20. giugno 2023, 07:58
buxemann
ha trovato la geocache
Gefunden am 18.01.19. mit folgendem Log:
Das "Wachsame Auge " konne es heute nicht verhindern. Mehrmals, meistens spätabends oder nachts versuchte ich es hier vergeblich. Auch Heute sollte es wieder nicht fluppen. Dann eben zum MC Essen fassen und auf dem Rückweg ein Teilchen für die Rückfahrt nach Koblenz gekauft. Der Weg zur Einsatzstelle führte mich dann aber doch noch wieder hier vorbei. Und nach ein wenig lustlosem rumgestochere fiel mein Blick auf etwas was ich hier in der Stadt schon des öfteren gesehen habe.
Leider war ich mit dem falschen Schreibzeug unterwegs und musste erstmal einen guten Kuli holen. Nun ist auch diese Nuss geknackt und ich werde nachher zufrieden meinen Zug nach Koblenz bringen😁
Vielen Dank für's Legen
und Pflegen👍
Gruß vom
buxemann🙋♂️
20. Juni 2023
# 70