Kunst und Geschichte als einfacher Multi
von Sösebub
Deutschland > Niedersachsen > Osterode am Harz
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Beschreibung
Am Startpunkt zwischen Polizei und Tankstelle befindet sich ein Kunstwerk des Künstlers Detlef Hänsel alias Orenda. Seine Bedeutung soll eine Mahnung zur Umkehr sein. Im Namen integriert ist das biblische "Babylon" mit seinem Turmbau zu Babel und dem Drang des Menschen - als missverstandene Krönung der Schöpfung - nach Höherem und Weiterem. "(...)Wohlauf, lasset uns eine Stadt und Turm bauen, dess Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen(...)" (Bibel).
Die Skulptur soll eine Kritik am Babylon von heute, dem schier unendlichen Wachstum von Industrien und dem Bau von Straßen und Plätzen in den Städten der Welt sein; Kritik an Wissenschaft und Forschung, die alles - was technisch machbar ist und vor allem Gewinn verspricht - ohne Bedenken umsetzt oder umsetzen will. Dieses "Babytecnolon" soll nachdenklich machen und mahnen, dass der Mensch wieder Ehrfurcht vor der Schöpfung bekommt und wieder mehr mit der Natur in Einklang leben sollte.
Weitere Infos findet Ihr hier!
Erste Infos zur Ermittlung der Final-Koordinaten findet Ihr direkt an der Skulptur.
Stage 1: Zum 25. Jahrestag des "Mauerfalls"
Ca. 30 Meter westlich befindet sich ein original Segment der ehemaligen Berliner Mauer. Der Mauerfall als friedliches, historisches Ereignis vor 25 Jahren braucht hier nicht weiter kommentiert werden. An den Stage-Koordinaten findet Ihr eine Infotafel. Im Text verborgen, die noch fehlenden Daten zur Vervollständigung der Nordkoordinate für das Final.
Wenn Ihr am Ende alle Ziffern richtig einsetzt, solltet Ihr eine Entfernung von ca. 140 Meter zum Final herausbekommen (je nach GPS-Genauigkeit)! Weicht Eure Entfernungsanzeige erheblich davon ab, habt Ihr evtl. die falschen Koordinaten! Es geht in Richtung Sösefluss! Nehmt den Blick kurz vom GPSr weg und seid vorsichtig beim Überqueren der Berliner Straße! Für den Zugang zur Dose ist festes Schuhwerk von Nöten!!! Wegen des "kleinen körperlichen Aufwands", steigt die T-Wertung hier etwas an (sonst T1)!
Ermittlung der Finalkoordinaten
Am Startpunkt: Ermittlung der Ostkoordinate:
A = Große Ziffer am oberen Trichter der Skulptur?
B = Erste Ziffer der 11-stelligen Telefonnummer des Künstlers?
C = Große Ziffer am unteren Trichter der Skulptur?
An Stage 1: Ermittlung der Nordkoordinate:
D = In welchem Jahr wurden die beiden Straßen und die Brücke umbenannt (Jahreszahl zweistellig)?
E = Im wievielten Monat wurden die beiden Straßen und die Brücke umbenannt (Monat einstellig)?
Die 5 Variablen durch die ermittelten Ziffern ersetzen, um die kompletten Finalkoordinaten zu erhalten. Ihr braucht nichts berechnen!
N 51° 43.DE
E 10° 15.ABC
Je nach GPS-Genauigkeit ist das Ziel in ca. 140 Meter Entfernung!
Die ersten Finder:
FTF: CKS-Team
STF: Eselmucker
TTF: Team FaSiRiskMan & MarviH
Viel Spaß beim Austüfteln der Finaldaten und viel Erfolg bei Eurer Suche
wünscht Euch
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Iba qre Oreyvare Znhre, üore qvr Oreyvare Fgenßr, mhe Oreyvare Oeüpxr ynhsra haq rvara xyrvara Unat uvahagre!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Babytecnolon an der Berliner Mauer
7x
0x
0x
18. Januar 2025, 16:00
Sibylle4
hat den Geocache gefunden
Endlich gefunden! Das Rätsel hatte ich im November 2023 relativ schnell gelöst, aber am Finale fand sich nichts. Dabei war die Dose grade ein paar Tage vorher geloggt worden... Eine damalige Nachfrage beim Owner blieb leider unbeantwortet, sonst wäre mir eventuell da schon aufgefallen, dass ich an jenem Tag eine Etage zu tief gesucht hatte.
Nach Abgleich der finalen Koordinaten mit einem Vorfinder und gleich noch einem Tipp wegen des Verstecks bin ich in 2024 noch zweimal losgezogen, beide Male aber erfolglos. Beim zweiten Versuch war ich an der Stelle, wo sich das Döslein heute fand, aber das Versteck war leer, und im dritten Anlauf habe ich erneut an einer falschen Stelle gesucht.
Heute zog es mich bei strahlendem Sonnenschein mal wieder nach Osterode. Eigentlich wollte ich mich mit zwei längeren Multis mitten in der Stadt befassen, aber aufgrund des letzten Funds vor vier Wochen habe ich spontan entschieden hier auch nochmal mein Glück zu versuchen. Warum ich als erstes an der Stelle rumgekrochen bin, an der ich schon mal vergeblich gesucht hatte, weiß ich selber nicht. Aber die kleine Box sprang mir diesmal sofort ins Auge, und nun stehe ich endlich im Logbuch!
TftC 🙂
31. Mai 2020
pingole789
hat den Geocache gefunden
Etwas knifflig
08. Juni 2019
kamuckel&bohrsty
hat den Geocache gefunden
Leider hat uns der starke Wind heute einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir den Brocken und unser Event dort leider nicht in Angriff nehmen konnten... Wir haben stattdessen einen kleinen Ausflug nach Osterode gemacht und dort die Innenstadt abgegrast...
Auf dem Rückweg zum Cachemobil sind wir noch an dieser Aufgabe vorbei gekommen... das kamuckel hat die Daten gesammelt und bohrsty durfte sich an den "Abstieg" machen und die Dose finden und loggen...
TFTC#142
14. Dezember 2016, 10:55
Golgafinch
hat den Geocache gefunden
Bei keinem meiner bisherigen Besuche in Osterode ist mir dieses Kunstwerk aufgefallen. Und das owohl ich schon öfter rund um die Koordinaten rumgeschlichenn bin.
Nachdem ich herausgefunden hatte, daß nicht alle oberen Trichter obere Trichter sind, hatte ich auch passende Koordinaten zum Listing. Dann begann der schwierige Teil. Der Abstieg zur Dose und die abschließende Ratlosigkeit. Aber beides konnte ich lösen.
DFDC
29. März 2016
Laguna2010
hat den Geocache gefunden
Kleiner einfacher Multi, das schwerste war das Finale zu bergen.
DfdC