Wegpunkt-Suche: 
 

Hatte ich dieses Déjà Vu nicht schonmal?

Eine Erinnerung an eine Erinnerung

von kratenko     Deutschland > Hamburg > Hamburg

N 53° 34.270' E 010° 01.859' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:45 h   Strecke: 1.0 km
 Versteckt am: 11. Februar 2016
 Veröffentlicht am: 11. Februar 2016
 Letzte Änderung: 12. Februar 2016
 Listing: https://opencaching.de/OC129FF

5 gefunden
1 nicht gefunden
0 Bemerkungen
5 Beobachter
1 Ignorierer
200 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Listing
Benötigt Werkzeug
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

St. Patrick's Déjà Vu

Ein OC-Cache, der mir sehr am Herzen lag, war OC13AE St. Patrick's Déjà Vu von Oschn. Zum einen war ich kurz vorm Heben des Caches selbst in der St. Patrick's Kathedrale in New York. Zum anderen gab es zu der Zeit in Hamburg nur eine Hand voll OC-Caches und fast niemanden, der neue gelegt hat. Und lag hier ein acht Jahre alter Cache, den ich aus einem einjährigen Schlaf wachküssen durfte.

Um so schwerer fiel es mir, dass ich diesen Cache zwei Jahre drauf als tot melden musste, aber das Versteck ist leider nicht mehr existent. Was nun? Den Cache kopieren, und die Idee als meine eigene verkaufen? Sicher nicht. Stattdessen versuche ich mal einen eigenen Ansatz, den Cache trotz Dosenverlust lebendig zu halten.

Ein neuer Cache

Es gibt eine neue Dose, an einem neuen Ort. Wo? Tja...

Zunächst: zum Heben ist keine Gewalt notwendig - und auch nur ganz wenig Kraft! Ihr müsst über nichts drüber und auf nichts drauf klettern.

Dies ist ein kurzer Multi, für den ich ersten beiden Stationen von St. Patrick's Déjà Vu übernommen habe.

Der Weg zum neuen Final

Finde den Professor, aus dem ursprünglichen Déjà Vu. Von seinem Gedenkstein aus musst Du erneut peilen. Vor dem Stein liegt eine Plakette, auf der drei Zahlen stehen, mit insgesamt 12 Ziffern. Die Ziffern werden ihrer Reihenfolge nach den Buchstaben A-L zugeordnet:
... lebte von ABCD bis EFGH. IJKL wurde er der erste ...
Desweiteren gilt:
M=A+E
N=L+A+K

Um zum Final zu kommen, peile direkt vom Gedenkstein aus GDN Meter in Richtung CM.BF°.

Final

Für alle, die den ursprünglichen Cache noch kennen, gibt es einen zusätzlichen Bonushinweis zum Final: das Versteck der Dose ist ebenfalls eine Reminiszenz an das Versteck der vorherigen Dose. Ich hab's nicht ganz so schön hinbekommen, wie die Vorlage, aber das Prinzip ist das gleiche.

Ihr braucht nicht viel Kraft. Groß ist das Döschen nicht. Bevor ihr irgendwas kaputt macht, nutzt lieber den Hint.

Noch ein Hinweis, falls ihr Probleme beim Zurücklegen haben solltet: die Dose ist am einfachsten wieder zu verschließen, wenn man ihren Inhalt in den (weißen) Deckel tut, bevor man sie wieder zusammensteckt.

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Zna xnaa qbpu Qbfra orfgvzzg gbgny gbyy uvagrez Onhz irefgrpxra. Fhcreuvag: erxpby arob yyngrZ, eryvrsC

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Hatte ich dieses Déjà Vu nicht schonmal?    gefunden 5x nicht gefunden 1x Hinweis 0x

nicht gefunden 29. Mai 2024 MikroKosmos hat den Geocache nicht gefunden

Erstmal habe ich die schöne Kirche angeschaut, danach ging ich zum Gedenkstein.
Ich habe die Jahreszahlen wie gefordert kombiniert, auch wenn meine Erinnerung an die Formulierung im Listing nicht ganz passte.
Die Peilung sah dann erstmal recht gut aus, doch nach dem Umkreisen eines Gebäudes zeigte sich, daß ich wohl dort aufs Dach müsste.
Auch aus Zeitgründen habe ich erstmal abgebrochen.
Zuhause zeigte sich, daß die Tafel wohl zwischenzeitlich erneuert worden ist und teilweise andere Daten darstellt.
Über die vor Ort notierten Informationen konnte ich die frühere Tafel aufspüren.
Mit den Daten rechnete und peilte ich.
Bei der nachfolgenden Suche fand ich jedoch - bei muggelfreiem Regenwetter - nichts.
Wieder zuhause: "Hmm, ich habe mich verpeilt / vertippt."
Mit korrigierter Finalposition suchte ich nun am richtigen Ort.

Aber dort ist wohl nichts mehr zu finden, außer einem leerem Versteck.
Schade - der Multi gefiel mir eigentlich gut.

gefunden 03. Mai 2016 Sueffel hat den Geocache gefunden

Auf dem Weg nach Hause noch diesen angesteuert,
Vor Ort alles gut gefunden und die Peilung durchgeführt.
Mit dem Hint war der Final dann auch kein Problem mehr.

Danke, Gruß Süffel

gefunden 26. März 2016 Nordbaer hat den Geocache gefunden

Heute waren Travelchriss und ich mal wieder unterwegs. Wir konzentrierten uns dabei eher auf die noch offenen Waymarks bzw, die OC Caches. Diesen hier konnten wir gut finden und siehe da, wir waren sogar noch die dritten, die im Lobuch stehen. Ein wirklich schön gemachter Cache.

Vielen Dank für das Legen, Hegen & Pflegen des Cache sagt der **NORDBAER** !

gefunden Empfohlen 26. März 2016, 19:00 pjacobi hat den Geocache gefunden

Das hat jetzt noch für den vierten Platz gereicht, das Wettrennen um den Dritten habe ich knapp verloren.

 

Das Döschen ist nicht groß, aber sehr liebevoll gemacht, das gefällt mir gut.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 14. März 2016 Hemicellulose hat den Geocache gefunden

Die Kirche ist auf jeden Fall sehr zeigenswert, bzw. hat sie tatsächlich ohne jede Frage einen Cache verdient.

Wo sich der Professor versteckt, wusste ich noch vom Vorgänger, wobei ich den Cache damals leider nicht mehr finden konnte. Insofern konnten wir gleich gleich bei der ersten Station einsteigen und nach Ermittlung der Daten die Wegpunkt-Projektion vornehmen.

Am GZ mussten wir erst ein paar ziehende Kraniche bewundern, bis wir den Ort für uns hatten, dann war es klein Problem mehr den Cache zu finden und zu bergen.

Es lag sogar noch eine kleine STF-Urkunde dabei, vielen Dank dafür. :) Jetzt ist nur noch die Urkunde TTF im Cache zu finden, also los!

 

Vielen Dank für das Legen und Pflegen des Caches.