Sportgeschichte der Stadt Leipzig
von Valar.Morghulis
Deutschland > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Mit der Sportroute Leipzig sollen wesentliche Orte der Sportgeschichte im Stadtbild sichtbar gemacht werden. Die zukünftig 22 Stationen laden dazu ein, sich über historische Höhepunkte und die Entwicklung des Sports zu informieren. Das neue Leitsystem wird in den kommenden Jahren kontinuierlich vervollständigt.
Die Route wird über Sportstätten, Sportartenentwicklungen sowie Institutionen des Sports berichten. An den Orten, die mit den Stationen gekennzeichnet werden, entwickelte sich die Identität Leipzigs als Stadt des Sports. Mit der Würdigung geht die Erinnerung an besondere Leistungen von Persönlichkeiten aus mehr als 200 Jahren des organisierten Sports einher.
Die Stelenfahne an der Delitzscher Straße (auf dem Hornbach-Parkplatz) verweist auf die Geschichte der jüdischen Sportvereine in Leipzig, insbesondere auf die des Sportklubs Bar Kochba. Dieser befand sich auf dem südlich des Parkplatzes gelegenen Gelände, welches heute unbebaut ist. Schaut man sich die Örtlichkeit aus der Satellitenperspektive an, kann man die Umrisse des Sportplatzes noch gut sehen.
Im Jahre 1922 entstand hier der Sportplatz des 1920 gegründeten Sportclub Bar Kochba Leipzig. Weitere jüdische Vereine waren der Tennis-Club-Rot-Weiß, der Jüdische Arbeiter Turn- & Sportverein sowie der Sportverein Schild. Diese wurde allesamt 1939 durch die Nazis verboten.
Viele Vereinsmitglieder kamen anschließend im Holocaust ums Leben.
Seit 2005 gibt es in Leipzig mit dem SV Makkabi Leipzig wieder einen jüdischen Sportverein.
Nun zum Cache:
Schau dir die Säule genau an und finde auf dieser, das hier im Listing oben rechts befindliche grüne Originalbild der Sportanlage. In der unteren rechten Ecke findest du einen schwarzen einzeiligen Text mit einer Jahreszahl am Ende.
Das letzte Wort dieses Textes + die Jahreszahl ergibt das Passwort zum Loggen dieses virtuellen Caches.
Beispiel: Passwort2021
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Sportroute Leipzig - Ehemaliger Sportplatz Bar-Kochba
15x
0x
0x
08. November 2024, 11:00
KarateCeline
hat den Geocache gefunden
Heute gut gefunden. Danke sagen KarateCeline und Schlumpfine0309
03. Juli 2024, 14:11
rkschlotte
hat den Geocache gefunden
Zehnter und letzter Tag meiner Urlaubsreise: Auf dem Weg von Berlin nach München lege ich einen längeren Zwischenstopp in Leipzig ein.
1. 14. Februar 1945
2. Eier, Milch und Brot..........
3. Zur Steinstufe
4. Webcam Schladitzer See
5. Zum Drachenhang
6. Polyphem, Sohn des Poseidon
7. Zum Buchtblick
8. Kettenreaktion (Schatzforscher) - 2. Auswärtsdose - LPZ
9. Die Leipziger Messe
10. Ehem. Holzveredelungswerk (HVW)
11. Emils Haus
12. Sportroute Leipzig - Ehemaliger Sportplatz Bar-Kochba
Problemloser Fund auf dem Weg in die Stadt.
13. Der Wächter des Nordens
14. Fliesen(der) Zeitzeuge an der Eutritzscher Parkbühne
15. Eutritzscher Rathaus en miniature
16. Welcome to Little Hanoi
17. Die Demokratieglocke
18. Webcam Augustusplatz
19. Nikolaikirche
20. Hom|OnymSP
21. Hom|OnymSH
22. Hom|OnymCS
23. Hom|OnymSR
24. Hom|OnymRC
25. Hom|OnymBB
26. Hom|OnymFW
27. Dr. Samuel Hahnemann in Leipzig
rkschlotte
27. Juni 2024, 13:25
Host0504
hat den Geocache gefunden
Interessant
DfdC
25. März 2023
Golgafinch
hat den Geocache gefunden
Heute führte mich meine Arbeit mal wieder nach Leipzig. Und da man vom Hauptbahhof zur Messe mit dem Rad ganz gut hier lang kommt, und ein themenbezogenens Finale nur ein kleines Stück weiter zu suchen war, freute es mich hier noch einen Zwischenstop machen zu können.
Mit dieser Sportroute wird es aber bei mir genauso enden wie mit mit den Routen in Berlin. Freudig zur Kenntnis nehmen, eine lesen und die restlichen links liegen lassen. Oder höchstens mal im vorbeihuschen anschielen. Liegt aber nur daran, dass die Stationen der Routen so weit verteilt sind und ich immer einen Grund brauche um soetwas komplett abzufahren/ -laufen. Somit wird leider auch die Serie von ANNO 1999 von mir nie begonnen werden. Viel zu weitläufig für einen Touri.
So, nun aber weiter zum nächsten Finale mit richtigen Logbuch und wichtigem Thema. https://opencaching.de/OC14ADC