Wegpunkt-Suche: 
 
Rätselcache

Fossilien am Hauptbahnhof

Suche nach den Fossilien am Bahnhof und Löse einige Rätsel.

von Zetabomber     Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim, Stadtkreis

N 48° 53.630' E 008° 42.200' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 30. Oktober 2023
 Veröffentlicht am: 14. Dezember 2023
 Letzte Änderung: 18. Januar 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC17CA8

6 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
1 Beobachter
0 Ignorierer
36 Aufrufe
2 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Benötigt Vorarbeit
Personen

Beschreibung   

Hallo,

Dies ist unser Cache zu den Fossilien am Pforzheimer Hauptbahnhof.

Dort kann man in den Fliesen im Innengebäude mehrere Arten von Fossilien entdecken.

 

Fossilien sind Überreste von Lebewesen, die in der Vergangenheit gelebt haben.
Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Knochen, Zähnen, Schalen oder Abdrücken von Pflanzen.
Fossilien sind wichtig, um die Evolution von Lebewesen zu verstehen und um Informationen über vergangene Klimabedingungen und Umweltbedingungen zu erhalten.
Die Entstehung von Fossilien erfolgt durch verschiedene Prozesse, wie z.B. Versteinerung, Einbettung in Sedimentgesteine oder Konservierung in Bernstein.
Fossilien können in verschiedenen geologischen Schichten gefunden werden und geben Aufschluss über die zeitliche Abfolge von Ereignissen in der Erdgeschichte.
Eine Gruppe von Fossilien, die besonders interessant sind, sind die Ammoniten.
Ammoniten waren marine Tiere, die eng mit heutigen Tintenfischen und Kalmaren verwandt waren.
Sie lebten in einer spiralförmigen, kammerartigen Schale und hatten Tentakel zum Greifen ihrer Beute.
Ammoniten waren bis zum Ende der Kreidezeit häufige Tiere in den Ozeanen der Erde.
Die größten jemals gefundenen Ammoniten sind Parapuzosia seppenradensis und Titanites occidentalis.
Parapuzosia seppenradensis lebte während der späten Kreidezeit und wurde in Deutschland gefunden.
Einige Arten konnten gigantische Größen erreichen: Das gößte je gefundene Exemplar misst 1,8 Meter im Durchmesser, obwohl die Wohnkammer unvollständig war.
Wenn die Wohnkammer vollständig gewesen wäre, hätte sie zwischen 2,5 m und 3,5 m im Durchmesser gemessen.
Das Gewicht des lebenden Ammoniten wird auf 1,5 kg geschätzt.
Titanites occidentalis wurde in Kanada entdeckt und maß 1,4 m im Durchmesser.
Ammoniten lebten vor 65 Millionen Jahren und gehörten zu den Kopffüßern.
Zeitgleich mit den Dinosauriern starben sie aus.
Es gab viele verschiedene Arten von Ammoniten, insgesamt wurden rund 1500 Ammoniten-Gattungen mit insgesamt
30.000 bis 40.000 Arten identifiziert.
Seit dem Ende der Kreidezeit sind die Ammoniten ausgestorben. Sie legten Eier, aus denen Ammoniten schlüpften.

 

Fragen:

1. Wann lebten Ammoniten?

2. Wie groß war der größte Ammonit der je gefunden wurde?

3. Finde die Brachiopoden und mache ein Bild mit ihnen (Wenn ihr wollt könnt ihr es mit eurem Beitrag loggen). Wie viele vollständig erhaltene Brachiopoden sind es?

4. Es gibt noch eine weitere Fossilienart am Bahnhof. Beschreibe deren Form.

 

Jeweils die erste Zahl ausgeschrieben (bei 1., 2. und 3.) /der erste Buchstabe (bei 4.) ist Teil des Logpasswortes. (Großbuchstaben mit "-" dazwischen Bsp.: "SIEBEN-DREI-NEUN-K" (K=Kugelförmig)

 

 

 

Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ammoniten

https://www.studysmarter.de/schule/biologie/evolution/fossilien

Bilder

Ammonit
Ammonit
Brachiopode
Brachiopode

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Fossilien am Hauptbahnhof    gefunden 6x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 23. Februar 2024 cento hat den Geocache gefunden

Alles ein bisschen Merkwürdig 

Aber trotzdem interessant deshalb haben wir uns heute auf den Weg zum Pforzheimer Hbf gemacht un uns ein Wenig nach den überresten längst vergangener Zeiten umgesehen. 

Danke fürs Zeigen 

Grüßle cento 

Bilder für diesen Logeintrag:
Sauber Sauber
Schön Schön


zuletzt geändert am 24. Februar 2024

gefunden 14. Dezember 2023 BetaBomber hat den Geocache gefunden

Joooooo, der Cache war so geil. Kann ich nur weiterempfehlen. Bitte lasst einen Like bei den beiden Bres da, da sie wirklich guten Job gemacht haben.

gefunden 14. Dezember 2023 PebaWill hat den Geocache gefunden

Richtig schön gestalteter Cache, mit interessanten Infos und wenigen Rechtschreibfehler. Weiter so!! 

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Die Cachebeschreibung ist in Ordnung. 14. Dezember 2023, 16:21 Zetabomber hat den Geocache gefunden

Cooler Cache.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 14. Dezember 2023, 16:20 dräschie hat den Geocache gefunden

Ein toller Cache. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Fossilien zu suchen und wir haben viel über diesen besonderen Boden gelernt. Wir habe auch einige kleine, fertige Ammoniten gefunden Cool