von Auf den Pfaden Dithmarschen
Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Tour Süderdithmarschen: „Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn”
Auf dieser 42 km langen Fahrradtour durch Süderdithmarschen erhalten Sie beispielhafte Einblicke in die antidemokratische Geschichte Dithmarschens vor und während der NS-Zeit sowie den demokratischen Neubeginn ab 1945. Wie wurde hier die Demokratie zerstört? Wie wurde die NS-Herrschaft ausgeübt? Was unternahmen die britischen Besatzer, um nach 1945 eine stabile Demokratie aufzubauen? Wie können wir heute die Demokratie stärken?
Cache 6:
1945: Briten in Marne
Mai 1945: Der Zweite Weltkrieg ist beendet. Jetzt wird auch Schleswig-Holstein fast kampflos besetzt und Teil der „Britischen Zone“. In Marne rücken knapp 200 Soldaten ein. Hier in der Claus-Harms-Straße müssen Häuser für Offiziere freigemacht werden. In der Bahnhofstraße zieht der „Secret Service“ ein, um die als gefährlich erachtete Bevölkerung in Schach zu halten.
Denn: Dithmarschen als frühe Hochburg der Nationalsozialisten gilt den Briten als problematisches Pflaster. Gouverneur in Meldorf wird Lt. Colonel Morgans, ein ehemaliger Kolonialoffizier. Am 16. Mai wird Marnes Bürgermeister, NSDAP-Ortsgruppenleiter und SS-Sturmführer Hans Wigger, abgesetzt und interniert. Die Briten ernennen Wilhelm Stöfen zum Nachfolger. Er war bereits von 1924 bis 1937, also bis weit in die NS-Zeit hinein, Bürgermeister, danach auch Mitglied der NSDAP. Mit erstaunlicher Toleranz reagieren die Besatzer so auf örtliche Schwierigkeiten, unbelastetes Personal zu finden. Auch Bürger für die vorläufige Stadtvertretung finden sich erst spät.
Die Besatzer handelten distanziert, aber korrekt. Kontakte zu Deutschen waren beschränkt und die „Entnazifizierung“ setzte ein. Wohnraum-, Lebensmittel- und Energieknappheit bestimmten den Alltag, Zugereiste (deutsche) Flüchtlinge verschärften die Probleme. Die Briten setzten auf fortbestehende Verwaltungen und unaufgeregte Lösungen. Und sie wollten, dass die Deutschen, die vierzehn Jahre zuvor die Demokratie abgewählt hatten, diesmal eine stabile Demokratie errichten und zwar von unten nach oben unter Anleitung und Aufsicht!
Demokratie also als Lernprozess: Ab September 1945 konnten sich Parteien gründen, ab April 1946 erschienen freie Zeitungen. Am 15. September 1946 fanden erste freie Gemeindewahlen statt; ehemalige aktive Nationalsozialisten durften weder kandidieren noch wählen. Sechzehn Männer und zwei Frauen bildeten die neue demokratische Marner Stadtvertretung, neun Vertreter der SPD, acht der CDU und einer der FDP.
Ende 1946 löste ein „Kreis Resident Officer“ den Gouverneur ab. Die britischen Besatzer traten langsam in den Hintergrund, wechselten von Befehlen zur Kontrolle und schließlich zur Beratung. 1952 reiste der letzte Vertreter ab. – Die Briten hatten auch Schleswig-Holstein eine stabile Demokratie geschenkt.
Hinweis: Wenn Sie die ganze Tour Nationalsozialistischer Einbruch und demokratischer Neubeginn durch Süderdithmarschen geschafft haben, können Sie einen besonderen Sticker bei RIMO-Art (Direkt gegenüber der Neulandhalle einlösen. Als Nachweis zeigen Sie bitte die „geloggten Caches“ oder Bilder der Geocaches.
Verwendete Literatur:
Schulz, Willy: Demokratischer Neuanfang der Kommunalpolitik Dithmarschens 1945/1946. In: Uwe Danker (Hrsg.): Geteilte Verstrickung: Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein. Husum 2021, S. 615–636.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Süderdithmarschen Cache 6/6
3x
0x
0x
23. März 2025, 15:27
Buntbart
hat den Geocache gefunden
Heute war ich mal wieder auf Dosenjagd und bin auch hier vorbei gekommen. Bei diesem Cache wurde ich nach kurzer Suche fündig.
;-) Vielen Dank an Auf den Pfaden Dithmarschen!
#44, 23. März 2025, 15:27h
08. Februar 2025
oneways
hat den Geocache gefunden
Heute trieb es mich nach Dithmarschen, hauptsächlich wollte ich die sechs Süderdithmarschen Cache angehen, war aber nicht sehr erfolgreich. Bei zweien fehlt das Publish, bei zweien vermute ich falsche Koordinaten und die anderen beiden waren zum Glück auffindbar. Der Samstag bot sich für die Reise an. Es war trocken und die Temperaturen lagen leicht über den Gefrierpunkt. Wenn man in Bewegung war oder im Auto saß, war es gut auszuhalten. Man musste nur aufpassen, dass die kalte Luft einem nicht unter die Jacke kriecht. Vielen Dank für das Legen und Pflegen des Caches und den damit verbundene Smiley auf der Karte.
TFTC 😎 oneways 😎 Die Dose war gut zu finden.
08. Februar 2025
JG24
hat den Geocache gefunden
Heute hatten wir uns die neue Tour in Dithmarschen ausgesucht, es hörte sich sehr interessant an.
Also wurde das Cachermobil gepackt und los ging es.
Hier wurden wir schnell fündig.
Was uns hierbei etwas stutzig gemacht hat, dieser Cache ist auf beiden Plattformen gelistet, daß es nur ein Petling sowie auch nur ein Logbuch vorhanden war.
DfdC