Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Norderdithmarschen Cache 5/6

Schauen Sie im Innenhof des Museums

von Auf den Pfaden Dithmarschen     Deutschland > Schleswig-Holstein > Dithmarschen

N 54° 05.492' E 009° 04.417' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 05. Februar 2025
 Veröffentlicht am: 05. Februar 2025
 Letzte Änderung: 21. Februar 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC1836B

2 gefunden
1 nicht gefunden
1 Hinweis
0 Beobachter
0 Ignorierer
22 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Personen

Beschreibung   

Tour Norderdithmarschen: Ringen um Demokratie und Freiheit

 

Auf dieser 48 km langen Fahrradtour durch Norderdithmarschen erhalten Sie beispielhafte Einblicke in die Demokratiegeschichte Dithmarschens: Immer wieder setzten sich auch hier die Menschen für Freiheit, Rechte und Demokratie ein. Manchmal waren sie erfolgreich, manchmal warfen Gewalt, Unrecht und Diktatur sie zurück. Vor welchen Herausforderungen standen die Menschen damals? Wo wird heute um Demokratie und Freiheit gerungen?

 

Cache 5.

1946: Neustart für demokratische Bildung an der Gelehrtenschule 

 

Schon Jahre vor Ende des Zweiten Weltkriegs hatten die Alliierten für die Zeit nach dem Sieg geplant. Denn eines war klar: Nach zwei Weltkriegen innerhalb eines Vierteljahrhunderts sollte dieses Mal dauerhafter Frieden gesichert werden. Zentraler Bestandteil war auch die Neugestaltung der Bildung, die die deutsche Jugend wieder zu Demokraten machen sollte. Konnte der Umbau nach 12 Jahren Diktatur gelingen? Und welche Schwierigkeiten waren hier am ehemaligen Standort der Meldorfer Gelehrtenschule zu lösen? 

 

Der Plan der Briten, in deren Besatzungszone Schleswig-Holstein lag, war pragmatisch und mutig zugleich: Die Verantwortung für den Neuaufbau sollten weitgehend Deutsche tragen, die Briten beaufsichtigten diese. Das bestehende Schulsystem wurde beibehalten. Eingesetzt wurden als unbedenklich „entnazifizierte“ Lehrkräfte. Dieses Verfahren zur Überprüfung der Nähe zum NS-Staat hatten die Alliierten eingeführt, um ehemalige Nationalsozialisten von Führungspositionen auszuschließen.

 

Hier in der Gelehrtenschule geht es am 5. Januar 1946 wieder los. Mit einer Feierstunde wird die Schule wiedereröffnet. Der Betrieb startet aber mit Einschränkungen. Das Gebäude hat den Krieg unbeschadet überstanden, aber nur sechs Lehrkräfte sind schon entnazifiziert, es gibt lediglich vier reguläre Klassen.

Direktor der Gelehrtenschule war seit 1941 und ist auch jetzt wieder Oberstudiendirektor Ewald Harder. Weil doch Schwierigkeiten in seiner Entnazifizierung eintreten, muss er die Schule schon kurz nach dem Start für einige Monate wieder verlassen, kann dann aber als Lehrer zurückkehren. 

 

In den nächsten Jahren normalisierte sich die Situation auch an der Gelehrtenschule Schritt für Schritt. Die wirkliche Demokratisierung brachten erst neu ausgebildete Lehrkräfte. Denn: Auch die Universitäten und pädagogischen Hochschulen für die Ausbildung von Lehrkräften hatten die Briten neu organisiert und vor allem auf neue Inhalte verpflichtet.

 

Heute fragen wir uns, woher die britischen Besatzer den Mut nahmen, nach zwei Weltkriegen mit den Deutschen (noch) einen demokratischen Neubeginn zu versuchen und ihnen dabei auch so viel Freiraum zu lassen. Aber heute kann man festhalten: Der Neustart war geglückt und die Planung der Briten funktionierte.

 

 

Hinweis: Wenn Sie die ganze Tour Ringen um Demokratie und Freiheit durch Norderdithmarschen geschafft haben, können Sie einen besonderen Sticker in der Tourismusinformation in Büsum einlösen. Als Nachweis zeigen Sie bitte die „geloggten Caches“ oder Bilder der Geocaches.

 

Verwendete Literatur: 

Von Hassel, Gertrud: Die Meldorfer Gelehrtenschule nach 1945. In: Lambrecht, Peter/ Landgraf, Henning/ Schulz, Willy: Meldorfer Gelehrtenschule 1540–1990. „eine gemeine Schole vor de Joget des gantzen Landes. Heide 1990, S. 284–295.

Schulz, Willy: „Staatsbürgerliche Erziehung und Geschichtsunterricht im neuen Staat.“ Ernst Voigts Referat im Jahr 1946 im Kontext des demokratischen Wiederaufbaus des Schulwesens in Dithmarschen. In: Demokratische Geschichte 31 (2021), S. 237–260, hier besonders S. 237–249.

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Norderdithmarschen Cache 5/6    gefunden 2x nicht gefunden 1x Hinweis 1x

gefunden 15. März 2025, 15:03 Buntbart hat den Geocache gefunden

Heute war ich mal wieder auf Dosenjagd und bin auch hier vorbei gekommen. Bei diesem Cache wurde ich nach der Lektüre des ersten Logs schnell als [STF] fündig.
;-) Vielen Dank an Auf den Pfaden Dithmarschen!
#39, 15. März 2025, 15:03h

  Neue Koordinaten:  N 54° 05.492' E 009° 04.417', verlegt um 5 Meter

Hinweis 11. Februar 2025 Die vier Nordlichter hat eine Bemerkung geschrieben

Bitte die Koords anpassen. Liegt recht weit im off.

Und die Frage aus dem LB mit der 2. Station herausnehmen. Dies ist ein Tradi.

gefunden 11. Februar 2025 Die vier Nordlichter hat den Geocache gefunden

So wie dieser Cache aufgebaut ist, wäre es ein Multi. Da aber an Station 2 ohnehin nix zu finden ist (Knickpflege) und dies ein Tradi ist, haben wir uns auch an den Listingkoords eingetragen.

Das GZ ist ziemlich im off. Der Cache ist außerhalb beim Bürgersteig zwischen den Gebäuden zu finden.

Wir loggen auch an freien Stellen im Logbuch. Heute war alles frei: Hier konnten wir noch nen {FTF} ergattern. 

Vielen Dank sagen Die vier Nordlichter vom Nord-Ostsee Kanal.

🇺🇦Дякую за кеш🇺🇦 * 🇮🇱תודה על הגיאוקאש🇮🇱 * 🇩🇰🇬🇱Tak for denne Cache 🇬🇱🇩🇰 * Tack för att Cache * Takk for at Cache * Kiitos, että Cache * 🇨🇦Thanks for that Cache🇨🇦 * Merci pour la Cache * Vdaka za cache * Dzieki za Cache * Grazie per questo Cache * Obrigado por isso Cache * Gracias por el Cache * Díky za kes * Aciu uz ta talpykla * Paldies par so Cache * Aitäh selle eest Cache * Hvala cache * Önbellek için tesekkürler * Köszönjük, hogy a cache * Bedankt voor de cache * Graças para o cache * Dankon pro la kasmemorone * Dankä für de cäsch * Danke für den Cache *

nicht gefunden 08. Februar 2025 JG24 hat den Geocache nicht gefunden

Heute hatten wir uns die neue Tour in Dithmarschen ausgesucht, es hörte sich sehr interessant an.

Also wurde das Cachermobil gepackt und los ging es.

Hier hätten wir ins Gebäude gemusst, daß wollten wir nicht und aussen konnten wir nichts finden.

  Ursprüngliche Koordinaten:  N 54° 05.492' E 009° 04.412'