Wegpunkt-Suche: 
 
Drive-In-Geocache

🕍 Aller Guten Dinge sind Drei (SightSeeing Virtual Cache)

Die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura

von TeamMB     Ă–sterreich > Oberösterreich > Linz-Wels

N 48° 05.135' E 013° 51.875' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:10 h   Strecke: 0.1 km
 Versteckt am: 19. April 2025
 Veröffentlicht am: 19. April 2025
 Letzte Ă„nderung: 19. April 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18524

0 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
6 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

groĂźe Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Personen

Beschreibung   

✨ Was hat drei Türme, drei Altäre, drei Eingänge – und ist trotzdem nur eine einzige Kirche?
Ganz genau: die
Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura.
Ein barockes Meisterwerk auf einem Hügel zwischen Traun und Alpenblick – wo man so viel Symbolkraft und Schönheit gar nicht vermuten würde.

Von außen symbolisiert der dreieckige Bau mit seinen drei identischen Seiten die Dreifaltigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Innen fließen diese drei Seiten zusammen, treffen in der Mitte auf eine freskenverzierte Kuppel mit einer Laterne mit dem Auge Gottes und bilden ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Wer eintritt, wird gleich mit einem visuellen Rausch begrüßt: Farben, Figuren, Fresken – man weiß kaum, wohin man zuerst schauen soll.

🕰️ Ein bisschen Geschichte

Der Ursprung dieses Bauwerks liegt in einem Gelöbnis: Abt Maximilian Pagl vom Stift Lambach versprach, eine Kirche zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit errichten zu lassen – wenn die Pest das Kloster verschonen würde. Und tatsächlich: Während 1712-1713 in ganz Oberösterreich die Pest wütete, blieb Lambach dank eines extrem kalten Winters verschont. Als sie am 24. Dezember 1713 in Wels offiziell als erloschen galt, hielt Pagl Wort. Schon am 2. Januar 1714 bat er das bischöfliche Ordinariat in Passau um die Baugenehmigung, die prompt erteilt wurde.

đź“… Am 11. Juni 1714 wurde am Platz des kĂĽnftigen Altars ein Kreuz errichtet, am Folgetag legte Johann Michael Prunner, der Erbauer, den Grundstein. In den folgenden Jahren entstand mit viel Liebe zum Detail eine Kirche, die nicht nur durch ihre architektonische Dreifaltigkeit, sondern auch durch ihre Kunstwerke beeindruckt:

  • Fresken von Carlo Carlone und Francesco Messenta

  • Drei Orgeln von Johann Ignatius Egedacher

  • Altäre mit bildgewaltigen Themenkreisen:

    • Schöpfung und Glaube (Vater)

    • Erlösung und Hoffnung (Sohn)

    • Liebe und Gemeinschaft (Heiliger Geist)

Ein sakraler Raum, durchdacht bis ins kleinste Detail – barocke Symbolik trifft mathematische Präzision. Am Dreifaltigkeitssonntag 1724 wurde das erste Hochamt gefeiert.

Heute ist die Kirche nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein überwältigendes Kulturdenkmal und ein Geheimtipp für alle, die Kunst, Geschichte – oder einen besonderen Opencache suchen.  ;)

 

🔍 Über den Cache

📍 Begieb dich zur Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura.

Deine Aufgabe besteht aus zwei Teilen:

  1. Mache ein Foto mit dir oder einem mitgebrachten Gegenstand deiner Wahl –
    von der Kirche selbst oder einem Detail, das dir besonders gefällt (außen oder innen – je nach Öffnungszeit).
    ➤ Das Bild bitte deinem Log anhängen.

  2. Finde das Logpasswort:
    Am angegebenen Wegpunkt siehst du noch Spuren der napoleonischen Kriege.
    Direkt daneben befindet sich eine Gedenktafel mit einer vierstelligen Jahreszahl.
    👉 Diese Zahl ist das Logpasswort.

ℹ️ Noch vier Hinweise

🔔 Kostenloser, großer Parkplatz ist vorhanden (an den angegebenen Koordinaten). Die Kirche ist von außen jederzeit frei zugänglich. An kirchlichen Feiertagen ist sie meist auch innen geöffnet (Eintritt frei) – ein Besuch lohnt sich! Besonders das eindrucksvolle Zusammenspiel von Architektur, Licht und Kunst solltest du dir, wenn möglich, nicht entgehen lassen. Nimm dir auch einen Moment Zeit, genieß die besondere Atmosphäre und den Blick von der Leit’n...
🚫 Bitte nichts hinter Absperrungen anfassen – einige Bereiche sind alarmgesichert.
🕊️ Verhalte dich dem Ort entsprechend ruhig und respektvoll.

🎒 Viel Spaß! :)

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Station oder Referenzpunkt
N 48° 05.158'
E 013° 51.800'
Hier geht's zum Logpasswort!
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Bilder

Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.