(K)ein kleiner Sonntags Spaziergang
von Tecnorudi
Deutschland > Baden-Württemberg > Freudenstadt
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Beschreibung
Stage01 Huzenbacher Iron-Man (Parking Area)
N 48° 35.312
E 08° 23.167
Zahl = A0B0C (Quersumme = 15)
Auf dem Weg zu Stage2 musst du irgendwann durch eine Schranke gehen.
-------------------------------------------------------------------------
Stage02 Huzenbacher Iron-Man (Question to Answer)
N 48°35.(C/2)A(C*2-A)
E 08°22.(C/2)A(B-B)
Meter = D E F (Quersumme = 8)
-------------------------------------------------------------------------
Stage03 Huzenbacher Iron-Man (Question to Answer)
N 48°ED.(D-C)(E+B)F
E 08°(D-E)(C-B).(B+C)(D-E)D
Hier gerade aus weiter.
-------------------------------------------------------------------------
Stage04 Huzenbacher Iron-Man (Question to Answer)
N 48°35.F(D+B)C
E 08°21.(B+E)F(G)
Wie viele Steinpfeiler sind in Laufrichtung links an der Brücke?
Anzahl = K
-------------------------------------------------------------------------
Stage05 Huzenbacher Iron-Man (Trailhead)
N 48° EK.(C+D)(G-D)(C-B)
E 08° 21.CAE
Weiter auf dem linken Weg
-------------------------------------------------------------------------
Stage06 Huzenbacher Iron-Man (Stages of a Multicache)
N 48°34.AAE
E 08°21.E(B+E)(K-B)
Futterhütte nicht nur für Tiere auch für das GPS.
Finde H I J (Quersumme = 9)
-------------------------------------------------------------------------
N 48°34.(I+J)DE
E 08°21.KEH
Rechter Hand bergauf
-------------------------------------------------------------------------
N 48°34.DEH
E 08°21.F(A+H)(G+J)
Suche 2 weißbunde Wanderschildchen und Du kennst die Richtung
-------------------------------------------------------------------------
E 08°JH.FDI
Auch hier gibt es eine Höhenangabe
Meter = L M N (Quersumme = 22)
-------------------------------------------------------------------------
Stage10 Huzenbacher Iron-Man (Question to Answer)
N 48°EC.(N-C)(M-H)K
E 08°JF.NC(N-M)
Hier findest Du im Umkreis von 20 Metern Angaben zum SeeDer Seespiegel ist = O P Q Meter (Quersumme = 18)
Hier kannst du eine kurze oder lange Rast einlegen und zur richtigen
Jahreszeit einen riesigen Teppich aus blühenden Seerosen bestaunen,
bevor es weiter nach oben geht.
Nach einigen Metern dem Stein und Wurzelpfad nach oben folgen.
-------------------------------------------------------------------------
Stage11 Huzenbacher Iron-Man (Trailhead)
N 48°34.DP(Q-P)
E 08°20.(Q-J)(P+H)M
Auf 901 Metern bist Du richtig
-------------------------------------------------------------------------
E 08°20.(O-H)E(Q+J)
-------------------------------------------------------------------------
PreFinal (Question to Answer)
N 48°(T-J)(S+H).(R-H)(T-R)(S-B)
E 008° (T-B)(S-E).(R+S)(R-P)(T-R+C)
deshalb Koordinatenanpassung für das PreFinal
Ausruhen Genießen Rechnen:
U = Wieviele Tannen stehen beim Hotel Klumpp?
VW= Wieviele Punkte sind im Text daneben?
-------------------------------------------------------------------------
N 48°(V+W)R.U(U-V-W)(W*U)
E 08°(U-V)F.(U+V+W)(R+W)(R-V)
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Xrva Ubym
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Huzenbacher Iron-Man by Chaos-Team Tecnorudi & Digiclick
10x
0x
5x
25. Januar 2025, 22:23
Dokrim
hat den Geocache gefunden
Für heute hatten wir uns die Eiszeit-Tour als Sonntags-Wanderung vorgenommen. Dabei haben wir dann auch ganz nebenbei für den Iron-Man trainiert!
Insgesamt war es eine schöne abwechslungsreiche Strecke mit netten Ausblicken. Auch der gefrorene See im Sonnenschein hatte seinen ganz eigenen Reiz.
Die Fragen an den Stages waren tatsächlich meist ganz gut zu beantworten, da hatten wir aufgrund der Vorlogs doch schon ein wenig Bedenken. Zum ersten Mal war es an Stage 3 etwas holprig: das fehlende Wandertourenschild ersetzten wir mit der einzig plausibel klingenden Bezeichnung, das nachgemalte Schild an der Hütte sahen wir erst danach und wurden in unserer Lösung bestärkt. An Stage 4 ließ uns die schon erwähnte Links-Rechts-Schwäche der zu zählenden steinernden Brückenpfeiler auch kurz grübeln, konnte aber auch hier mit Kombinationsgabe gelöst werden. An Stage 6 war HIJ an der Futterhütte schon ganz schön verblasst, aber zum Glück noch lesbar. Hier brauchten wir dann doch etwas länger bis wir es fanden. Aufgrund der Vorlogs dachten wir, dass das Prefinal die größte Herausforderung werden würde: da es aber heute schön muggelfrei war, konnten wir in Ruhe suchen und siehe da das passende etwas blasse aber noch lesbare Schild offenbarte sich an einer der Bänke. So konnten wir in Ruhe das Finale berechnen und suchen. Der Spoiler passte tatsächlich immer noch gut und wir fanden die schöne große Dose in gutem Zustand.
Vielen Dank für diesen tollen (alten) Multi!
Viele Grüße von den Dokrim´s
01. Juni 2020
cento
hat eine Bemerkung geschrieben
Das ist ja wohl voll peinlich was Er damals für einen Log geschrieben hat.
Unser erster Multi und warum wir damals bei der Futterhütte so blind waren, kann Sie gar nicht verstehen.
Heute mal wieder bei dem tollen Huzenbacher See vorbei geschaut. Viel weniger Wasser als früher, dafür kam uns aber der Pfad nach oben nicht mehr so steil und wild vor.
Mann, hat sich oben am Ausblick viel verändert. Damals waren wir ganz allein unterwegs, heute sprang hier und da dann doch ein Muggel rum, doch stören lassen wir uns ja nicht.
Das neue Final war sehr gut zu finden und wir konnten sogar unseren Eintrag von 2006 lesen. SUPER!!!!!
Wir bedanken uns nochmals für diesen Wandermulti und für das schon so lange Pflegen, herzlichen Dank!!!
Grüßle cento
11. Mai 2012
Tomsle
hat den Geocache gefunden
Bisher nur bei GC geloggt.
09. Dezember 2009
wernerwersonst
hat den Geocache gefunden
Gefunden 09.12.2009 13:10 Uhr
Hatte mir schon vor längerer Zeit so nebenbei S1 abgegriffen und zuhause festgestellt, dass sich mit ein bisschen Kombinationsgabe alles bis zum PreFinal schon nach 'Aktenlage' berechnen lässt. Weil mir das aber auch nicht geholfen hat, aus dem Iron-Man einen Drive-In-Man zu machen (geht zumindest nicht legal), und da jeder, der die Wegbeschreibung und eine Landkarte unfallfrei lesen kann, sowieso schon wissen sollte, wo der Hase ungefähr lang läuft, betrachte ich das jetzt nicht als Geheimnisverrat.
Deshalb dann halt doch die Ochsentour gemacht, aber wenigstens musste ich unterwegs nicht mehr rechnen, sondern nur noch meine Ergebnisse vergleichen und abhaken. Bin unten im Nebel losgelaufen, zum Glück aber später aus der Suppe rausgekommen. Der Steilaufstieg zwischen S10 und S11 war schon fast eine Art Canyoning-Tour, teilweise sind mir wahre Sturzbäche entgegengeflossen. Daher entsprechend nass und eingesaut oben angekommen, dann aber sofort wieder mit der Welt versöhnt worden: fast unberührter Schnee, wolkenloser Himmel, Sonne satt, und ein klasse Blick von oben auf den Nebel unten im Tal. Allein dafür hätte sich der Aufstieg gelohnt!
Die Dose trotz Schnee sofort gefunden, Inhalt halbwegs trocken, und laut Wettervorhersage werden wohl auch die Spuren nicht mehr lange zu sehen sein. Für den Rückweg hab ich mir dann eine Route gesucht, die mich fast bis zum Schluss über dem Nebel gehalten hat. Fazit: so macht der Winter Spaß!
wernerwersonst
15. November 2009
Tecnorudi
hat eine Bemerkung geschrieben
Danke wernerwersonst,
da war doch glatt noch die alte Formel im Listing.
Nochmals vieeeeeelen Dank wernerwersonst
Tecnorudi