Mit diesem Cache lade ich zu einer kleinen Wallfahrt rund um das Hintertaunusdorf Kransberg ein. Zur Suche wird bei Stat
von schimmi
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis
|
|
||||
|
Beschreibung
Mit diesem Cache lade ich zu einer kleinen Wallfahrt rund um das Hintertaunusdorf Kransberg ein. Zur Suche wird bei Station 4 ein Kompass benötigt./p
Der Startpunkt liegt bei N50° 20,643 / E 008° 35,361. Dort findet ihr ein Schild, das diesem Cache seinen Namen gegeben hat. Wann wurden diese Lettern in Holz geschnitten? Das Datum merken wir uns als AB.C.DEFG. Freunde alter Bäume wenden sich nach Südwest und können dort eine Hainbuchenallee mit teilweise 250 Jahre alten Bäumen bewundern.
Nachtrag: Das Schild ist inzwischen ziemlich verwittert und kaum noch lesbar. Deshalb gibt's die Info jetzt schon im Listing und das Schild als Foto im Anhang. An der Wegstrecke ändert sich dadurch nichts.
Station 2 liegt bei N50° 20,(B-A)42 / E 008° 35,(2*A)(F/A)6. Leider ist dieses Tor meistens geschlossen. Wie viele Spitzen hat der nördliche Torflügel? Diese Zahl teilen wir durch 3 und nennen das Ergebnis H.
Für Station 3 können wir die neue Ziffer in unserer Sammlung gleich gut gebrauchen. Gehe zu N50° 2(B-C),H00 / E 008° 35,(2*A)HH. Ein Schild gibt die inzwischen nicht mehr lesbare Inschrift eines Grabsteines wieder. Zwischen den beiden Todesfällen lagen IJK Tage.
Station 4 erinnert uns daran, dass wir eigentlich auf Wallfahrt gehen wollten. Den Weg nach N 50° 2D,(J-K)D(A+D) / E 008° 35,CK(H+K) legen wir deshalb zu Fuß zurück. Wir stehen vor einem Steinquader. Von der südwestlichen Ecke des Quaders aus peilen wir ein paar Füße an. Die Peilung - auf zehn Grad gerundet - ergibt L0. Außerdem zählen wir 2M Steinplatten auf der Oberseite des Quaders.
Geschafft! Der Cache liegt bei N 50° 2(L-K),(M-D)(L-A)G / E 008° 3(L+A),FLD.
Viel Spaß bei der Suche!
Noch ein kleiner Service für die Zwischenergebnisse:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M |
2 | 9 | 9 | 1 | 9 | 8 | 5 |
Beachtet den zusätzlichen Hint!
English version on request.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
[Station 3]: Fpuybffxncryyr. [Station 4]: Crvyhat nhs Xehmvsvk iba trtrahroreyvrtraqre Nygnerpxr. [Prüfsumme] N ovf Z retrora mhfnzzra mjrvhaqfvromvt
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Osttaunus (Info), Naturpark Hochtaunus (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Dein Fernziel sei die Hoeh
12x
0x
0x
16. Mai 2024, 21:14
cento
hat den Geocache gefunden
Heute fuhren wir zu diesem Multi. Wir waren schon mal gespannt auf alles was wir hier zu sehen bekommen. Oha, gänzlich ungestört, konnten wir uns an allen Stationen genau umschauen. Reichlich Infos gibt's hier und da wir richtig gepeilt hatten und auch sonst alles richtig hatten,😎😎😎
wars kein Problem das Final zu finden. Einfach nur herrlich hier. Wir lieben solche Plätze, die Geschichten erzählen können und der Wald hier ist traumhaft schön.
Zufrieden trugen wir uns ins Buch ein und versteckten alles wieder gut. Schon toll, daß es diesen Cache schon sooo lange gibt und wir bedanken uns ganz herzlich fürs Ausdenken und Auslegen und natürlich fürs Zeigen und Pflegen.
Danke fürs Herloggen.
Grüßle cento
08. Januar 2023
ColleIsarco
hat den Geocache gefunden
Ein alter Cache, der aber nichts von seinem Reiz verloren hat. Ich war hier zweimal gewesen und beim ersten Besuch lag hier noch größtenteils Schee. Das war ein toller Anblick an der Hainbuchenalle, aber auch das Schloß hatte seinen Reiz durch die Schneelandschaft. Letztlich zeigte sich auch die letzte Station in vorweihnachtlicher Stimmung. Jetzt ging es wieder in den Taunus und das Finale wollte noch abgeholt werden. Also wieder auf die Höhe und dann mit kurzer Suche (die eigentlich keine war) die Dose gefunden.
TFTC
14. Juni 2016
CocoKiwi
hat den Geocache gefunden
Unterwegs auf historischer Cachetour im Taunus zusammen mit WuK78 war das hügelige Kransberg unser erstes Zwischenziel und speziell dort unser Fernziel die seit 2003 zu findende Höh. Die einzelnen Stationen konnten wir problemlos finden, auch wenn wir an Station drei zunächst etwas stutzig wurden (Was? Dahin?) und lieber noch ein zweites Mal nachrechneten.
Aber klar, so war das früher, als die Cache-Landkarte noch nicht so vollgepflastert war. Der Ort unserer Wallfahrt war uns zudem von einem anderen Cacheausflug durchaus bekannt, so dass wir uns guten Mutes ans Peilen und Zählen am Vorfinal machten, und das Döschen danach auch problemlos finden konnten. Sehr schön fand ich, dass hier noch das Original-Logbuch aus dem Jahre 2003 vorhanden ist. In den enthaltenene Einträgen kann man den Wandel des Hobbys im Laufe der Zeit nämlich auch in gewisser Weise nachvollziehen.
Vielen Dank fürs Erhalten dieses Cache-Dinos,
CocoKiwi
22. Februar 2015
FHofmann
hat den Geocache gefunden
Mein fernes Ziel, in der Höh - oh weh, hier hab ich mich schwer getan.
Zählen nochmal rechnen (Schaltjahr mit/ohne, die Tage selbst mit/ohne)
dann an einen meiner Lieblingsplätze hier im Usinger Land laufen/radeln, wieder zählen + peilen
total verpeilt, deshalb abgebrochen
und nach geraumer Zeit, nämlich heute, nochmal einen Anlauf genommen.
Ich
muss zugeben, dass ich heute mehr so meinen Cacherinstinkt gefolgt bin
und tatsächlich das Döschen dann bald in der Hand hatte
Nach diesem unbeschreiblichem Erfolgserlebnis natürlich noch in der Marienkapelle vorbeigeschaut und eine Runde gewandert.
Danke für diesen (zählwürdigen) Multi, der zu so vielen netten Stellen bei Kranzberg führt.
26. Juni 2010
HerrMüller
hat den Geocache gefunden
Da hat mich schon wieder die MatheMagie besiegt
Ich nehme ja ausser dem GPS grundsätzlich nix elektronisches mit in den Wald und rechne grundsätzlich auf Papier....so an die genaue Tageszahl zu kommen ist etwas mühselig.
Nachdem ich ein bisschen Hilfe von Astroinfos eingeholt hatte waren die Finalkoordinaten dann aber fix berechnet und ich konnte im zweiten Anlauf zu Ende Wall fahren und fündig werden.
Nix getauscht, wie üblich...
Vielen Dank an Schimmi sagt
HerrMüller