Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.
|
|
||||
|
Beschreibung
Der Deutsche Bundestag beschloss im Jahr 1999, das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" zu bauen. Am 10. Mai 2005 wurde das Denkmal eingeweiht, das nach dem Entwurf des New Yorker Architekten Peter Eisenman entstanden ist. Das 19.000 m² große Gelände wird von 2.711 Beton-Stelen bedeckt, die in einem unregelmäßigen Raster angeordnet sind.
Nehmt Euch Zeit für ein bisschen deutsche Geschichte und macht Euch dann auf den Weg, um die Finalen-Koordinaten zu berechnen.
Zählt die Parkscheinautomaten, die ihr um das Feld findet. Keine Straße überqueren! (auch nicht mit den Augen...)
Nach welcher 1906 geborenen Philosophin ist eine der vier Straßen um das Feld benannt? Wann ist sie gestorben?
A = Anzahl der Parkscheinautomaten
B = Anzahl der Buchstaben des gesamten Namens der Philosophin
C = Sterbejahr der Philosophin
N 52° B x 2 + 6 . C / 3 + 238
E 013° C x B – 405 x (A+1)
Da dieser Cache Euch das Stelenfeld zeigen, und nicht mit langer Suche im "Wald" enden soll, haben wir einen sehr eindeutigen Hint hinterlassen.
ABER: Bitte keine Fotos vom nahegelegenen Objekt einstellen. (Vor Ort wisst Ihr schon, welches ich meine!)
Der Cache ist am 28.08.09 umgezogen, da sich die alte Lokation wegen des Ausbaus der Französischen Str. nicht mehr "benutzen" lies.
Trotz einigem meckerns hatten wir das Döschen an der Lokation in verschiedenen Varianten liegen lassen, da wir die Finder an dem Informations- und Dokumentationszentrum der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR vorbeiführen wollten.
Nun liegt ein Petling im Tiergarten...
Viel Spaß wünschen Euch
Ramona, Tobi und Lina
.
Here is a translation (from google):
In 1999 the German house of parliament (Bundestag) decided to erect a memorial dedicated to the murdered jews of europe. On May 10 in 2005 the memorial, which was planned by Peter Eisenman, a famous architect from New York, was opened to the public. The area, which is 19,000 square meters in size, is covered by 2,711 concrete blocks ("Stelen", Stelae).
Please take youself some time to revisit a dark chapter of German history. Over six million jews have been murdered during the holocaust. You will find an information center here.
To calculate the cache-final coordinates, please follow these instructions:
- Counts the parking ticket machines that you find around the field. You are not supposed to cross any street.
- Who is the philiosopher, born in 1906, after whom one of the four adjacent streets was named. When did she die?
Now it's time for some calculus:
A = Number of parking meters found
B = Number of Characters in the /complete/ name of the philisopher.
C = Year in which she died.
You will find the Cache at:
N 52° B x 2 + 6 . C / 3 + 238
E 013° C x B – 405 x (A+1)
Since this cache is to show you the stelae field, and do not end with a long search in the "forest", we have left one very clear hint.
BUT: Please adjust any photos from the nearby object. (Locally you already know what I mean!)
Have fun with this cache!
Ramona, Tobi and Lina
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Rvasnpu noehaqra bqre jrvgreerpuara... / whfg pbagvahr pnyphyngvat... Csynamr nz Obqra enhfmvrura / chyy gur cynag bhg sebz gur tebhaq
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stelenfeld
157x
3x
5x
3x
02. Februar 2025
Rose38
hat den Geocache gefunden
Gemeinsam mit undeins haben wir das Wochenende in Berlin gebucht und so manch einen Cache besucht.
Hier konnten wir alle Daten gut ermitteln doch beim Finale suchten wir
das besagte Spoilerbild doch etwas länger denn hier zerfällt die Natur.
Dfdc
02. Februar 2025, 15:15
undeins
hat den Geocache gefunden
Die ist ein Wochenende auf Geisterjagd mit Rose38 in Berlin.
Bei der Besichtigung des Denkmalfeldes sammelten wir auch die Daten für diesen Multi uns somit fanden wir am Ende auch das Tütchen mit dem Logstreifen.
D4dC
21. August 2024, 12:23
Phoenixe6
hat den Geocache gefunden
Diesen Multi löste ich gestern Abend bequem am PC, heute dann auf dem Weg zur Arbeit einen Zwischenstopp im Tiergarten eingelegt. Der Cache war schnell entdeckt und das Logbuch konnte muggelfrei signiert werden. Anschließend alles wieder wie vorgefunden platziert 😃 DFDC
29. September 2023, 14:14
md73
hat den Geocache gefunden
😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀
Vielleicht führt der Micro Cache "Stelenfeld" den ein oder anderen Besucher mehr an diesen wichtigen Ort. Das wäre nicht schlecht.
Die Aufgabe war lösbar obwohl die Parkautomaten für mich unklar waren. Vielleicht hat sich hier etwas verändert oder ich hatte mal wieder 🍅 🍅 auf den 👀.
Beim "Stelenfeld" - Cache :
× ⚒️ Wartung erforderlich
× 💧 Feucht
× 🥫 Dose intakt
× 📖 Logbuch ist voll
× 🌈 Schön gemacht
× 🧩 Rätsel ganz alleine gelöst
× 👉 Aufgrund des Hinweises gefunden
× 🎯 Genaue Koordinaten
× 🐞 Travelbug besucht
× 🏁 Unterwegs mit 👣 🚂
× ⛅️ Wetter
× 🧠 2️⃣,0️⃣ / 🧗♂️ 1️⃣,5️⃣ Meine Wertung
× 💙 Favorit
Dank an den Owner tarozwo für das legen 🥚, hegen 🧑🌾, und pflegen 🛁 dieses Multi-Cache, sowie den fröhlichen Smilie 😀 auf der Karte 🗺. Der "Stelenfeld" - Cache ist wieder gut verstaut, und der nächste Schatzsucher 🏴☠️ kann kommen.
Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸
🐸 OC56B1, 😀 # 147, 📅 Freitag 29. September 2023, ⏰️ 14:14, 🧠 1.5, 🧗♂️ 1.0, 🐭 🐘 Micro, 🟢 🔵 ℹ️ 🟠 🔴 Multi-Cache
13. August 2022, 13:33
Dosahe
hat den Geocache gefunden
Super schöner Tag in Berlin und ein geschichtsträchtiger Platz
DfdC😉