in historischen Gemäuern
von Pumuckel&Kuno
Deutschland > Sachsen > Muldentalkreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() ![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Das 15. Jahrhundert ist ja noch gar nicht so lange her. Bis dahin wußten die Politiker die zentrale Lage Grimmas noch zu schätzen und hielten oft hier die sächsischen Landtagssitzungen ab. Der sächsische Landesfürst Friedrich der Sanftmütige residierte damals an abwechselnden Orten, zumeist aber in Grimma und sein Sohn Albrecht kam 1443 hier im Schloß an der Mulde zur Welt.
Beim Prinzenraub zu Altenburg 1455 wurden die 12- und 14-jährigen Brüder Ernst und Albrecht von Ritter Kunz von Kaufungen geraubt und sollten nach Böhmen verschleppt werden. Im Erzgebirge gelang dem jüngeren Albrecht die Flucht. Zusammen mit Köhlern und anderen Waldbewohnern konnte der Geiselnehmer überwältigt werden. Schon 5 Tage später wurde er in Freiberg verurteilt und enthauptet. Die Kumpanen des Räubers hielten den Bruder Ernst währenddessen noch in einer Höhle bei Aue gefangen, bis sie ihn gegen Zusicherung von Straffreiheit freiließen. Albrecht bekam später den Namen „der Beherzte“, denn er war ein zupackender Typ und erfolgreicher Heerführer in verschiedenen Auseinandersetzungen. Man nannte ihn auch den sächsischen Roland. Unter seiner Anleitung wurde 1471 auf dem Meißner Burgberg die nach ihm benannte Albrechtsburg gebaut, von dort aus wurde später dann Sachsen regiert.
Friedrich der Sanftmütige wollte ein guter Vater sein - um Familienstreit zu verhindern ließ er Albrecht die sächsischen Ländereien in 2 Hälften teilen und der erstgeborene Bruder Ernst durfte sich seine Hälfte aussuchen (dies war der Ursprung der 2 wettinischen Erblinien der Ernestiner und der Albertiner, letztere erhielten vom Kaiser 1547 die sächsische Kurwürde und 1806 von Napoleon die Königskrone). Diese „Leipziger Teilung“ war der größte Fehler in der sächsischen Landesgeschichte - Albrecht wollte mit einem schachbrettähnlichen Flickenteppich das Auseinandertriften der sächsischen Landesteile verhindern, das verhängnisvolle Ergebnis waren aber unendliche kräftezehrende interne Streitigkeiten, die Sachsen immer wieder viel Kraft kosteten. Bis hin zum Jahre 1990, als der ehemals ernestische Kreis Altenburg auf knappen Beschluß seines Kreistages den Freistaat Sachsen in Richtung Thüringen verlassen mußte, obwohl die vorangegangene Volksbefragung mit 55 % für Sachsen ausging. So, da haben wir aber weit ausgeholt. Jetzt geht´s ab nach Grimma.
Ursprünglich befand sich der Cache direkt in der Schloßmauer, wegen den Bauarbeiten später im Steinbaum, dann in einem Baumversteck wo er eingezäunt wurde, dann wurde er nochmal aus dem Steinbaum geklaut. Dann versteckte er sich am Muldenufer, bis die Bauarbeiter das Baumversteck wieder freigegeben haben. Dort wurde er in letzter Zeit zu oft gemuggelt. Weil die Brückenbaustelle nun fertig ist konnte er jetzt wieder in unmittelbarer Nähe des Schlosses als Mikro versteckt werden. Dort wurde er am 2.10.13 wieder eingezäunt, nun also wieder woanders, 12 m nördlicher, und jetzt als small. Der Cache ist hochwassersicher bis ca. 7 m (online-Pegel Golzern).
Bist Du auf der Spur einer Nixe ? Auch dann bist hier nicht falsch, falls im Logbuch der Halbsatz " Eine Reiseerlaubnis nach Ungarn Bulgarien oder gar nach dem NSa " fehlt, das hier ist er, entschlüsselt den hier
Falls die Hochwassertore geschlossen sind, und ihr nicht zum Versteck kommt, liegt eine Ersatzdose bei N 51° 14.323 E 012° 43.885, in 2 Metern Höhe im östlichen der zwei Bäume.
Zum Parkplatz bitte die Zufahrt über den Wegpunkt "Okt.2016" N 51° 14.395 E 012° 43.875 nutzen.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Schloß der Landeshauptstadt Grimma
100x
0x
7x
1x
15. März 2025, 18:31
LittlePaul
hat den Geocache gefunden
Während der Paul am Brückenmulti forschte, vertrieb sich die kleine Pauline inzwischen die Zeit mit diesem 'Zugvogel' 😁.
Immer wieder interessant zu lesen eure Listings! Entweder man kann etwas dazu lernen oder altes Wissen wird aufpoliert...
😃 Fund 259 😃!
Wir bedanken uns bei Pumuckel&Kuno für die Idee, die Umsetzung und die Pflege dieses Geocaches!
*) KI frei - handmade by LittlePaul
*) kleine Fehler belegen die Echtheit
... außerdem loggen wir nachhaltig und umweltverträglich als Logbuch-Lückenfüller...
27. Dezember 2024
j-he
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg in den Silvesterurlaub waren die beiden GC.com-Webcams in Grimma
ein Hauptziel. Und wenn man schon mal in Grimma ist, kann man sich auch
noch fix das Schloss ansehen.
Hier war das Logbuch schon recht voll, aber wir haben uns irgendwo dazwischengequetscht.
Danke fürs Legen!
27. Dezember 2024, 16:16
EuroTraveller
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit j-he auf der Fahrt nach Dresden hier kurz angehalten.
Danke fürs Zeigen der Ecke!
12. Juni 2024, 16:37
FraSoSi
hat den Geocache gefunden
Hier war es mir zuerst nicht so klar, wie ich zum Nullpunkt gelangen könnte. Erst als ich mir die Logs genauer anschaute, fand ich die Notiz vom CO. Die wäre im Listing oder als Hint besser versorgt, und auf jedenfall besser findbar. Hier unten entlangzulaufen war sehr geruchsintensiv, um nicht zu sagen es stank ganz fürchterlich.
TFTC
12 June 2024 16:37