Wegpunkt-Suche: 
 
Rätselcache

Reise um die Welt mit Georg Forster

17 Stationen einer historischen Weltumseglung, leider nicht als Multi sondern als Mystery.

von Die Bahnfahrer     Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz, Kreisfreie Stadt

N 49° 59.950' E 008° 15.860' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: klein
Status: kann gesucht werden
 Strecke: 0.3 km
 Versteckt am: 26. Januar 2011
 Gelistet seit: 05. März 2011
 Letzte Änderung: 05. Januar 2025
 Listing: https://opencaching.de/OCBEC0
Auch gelistet auf: geocaching.com 

21 gefunden
1 nicht gefunden
1 Hinweis
1 Wartungslog
5 Beobachter
1 Ignorierer
816 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf
5 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Der Naturforscher, Schriftsteller und Revolutionär Georg Forster (geb. 1754 bei Danzig, gest. 1794 in Paris) wohnte als Oberbibliothekar der Universität Mainz hier in den Professorenhäusern. Berühmt wurde er durch den Bericht von der zweiten Weltumseglung Cooks, an der er vom 17. bis zum 20. Lebensjahr als Zeichner teilnahm. Diesem Bericht entstammen die 17 unten aufgeführten Zitate, die sich jeweils auf einen der 17 Wegpunktes dieses Caches beziehen.

abd11d17-109a-489f-9891-19fd1df96c19.jpg

Die Aufgabe besteht darin, die Wegpunkte den Zitaten zuzuordnen. Achtung: Geographische Namen sind nicht eindeutig und die Schreibweise ändert sich. Es handelt sich immer um reale Orte, d.h. mit "Aurora" sind nicht die Phantominseln gemeint.

Und nun begeben wir uns in eine Zeit zurück, in der die Bestimmung der geographischen Breite und vor allem Länge mühseelig und unzuverlässig war und in der man, um etwas über die entlegenen Gegenden dieser Welt zu erfahren, sich den Strapazen einer mehrjährigen Seereise aussetzen musste: Wind, Wetter, verdorbenes Schiffsproviant und Skorbut.

1 Dies Eyland [...] gehört zu denjenigen, welche den Alten unter dem Namen der glücklichen Inseln (insulue fortunatae) bekannt waren.

2 Am 20ten bekamen wir das Vorgebürge [...] zu Gesicht; welches [...] vermuthlich das Promontorium trileucum der Alten ist.

3 Wir paßirten verschiedene Berge und hatten eine Aussicht nach Sandy-Bay, welches eine kleine Bucht an der anderen Seite der Insel ist, und eine Batterie zur Bedeckung hat. Der Prospect war hier ungemein romantisch, die Berge waren bis an die Spitzen mit wilden Wäldern bedeckt, und einige, besonders Dianen-Pic, erhoben sich in den schönsten Formen.

4 Am folgenden Morgen lichteten wir die Anker und verließen diese Insel, von deren Haven wir in der kurzen Zeit, kaum hatten einen Riß aufnehmen können; astronomischen Berechnungen zufolge liegt er [...] und ward Port Sandwich genannt.

5 Des andern Morgens ums 6 Uhr paßirten wir [...], oder die große südliche Felsspitze des nach seinem Entdecker genannten Hermiten-Eylandes.

6 Am 11. August entdeckten wir [...] eine von den Inseln des grünen Vorgebürges

7 Da der Hauptendzweck unserer Reise dahin gieng, die See in südlichen Breiten zu untersuchen, so stellte mein Vater dem Capitain vor, dies Land müsse billig den Namen des Monarchen tragen, auf dessen Befehl die Reise, bloß zum Nutzen der Wissenschaften, unternommen worden, [...] Dieser Grund fand Beyfall; das Land ward [...] benannt, und was ihm an Fruchtbarkeit und Anmut fehlt, mag die Ehre ersetzen, die eine solche Benennung mitzutheilen vermag.

8 Capitain Wallis [...] nannte ihn Osnabruck Eyland. Herr [...] sahe ihn nachher und in seiner Charte heißt er [...] oder le boudoir.

9 Mit Hülfe der Ferngläser entdeckte man auch Leute auf der Insel Aurora.

10 Wir liefen durch die nördliche Ausfahrt zwischen dem vesten Lande und [...], oder Pinguin-Eiland, wie es die englischen See-Charten nennen. Dies ist ein unfruchtbarer Sandhügel, woselbst viele Mörder und andere Übeltäter auf Befehl der Holländischen Ostindischen Compagnie bewacht werden. Darunter befinden sich aber auch etliche unglückliche Schlachtopfer dieser grausamen, ehrgeizgen Gewürzkrämer. Wir dürfen nur den König von Madura anführen, der seines Reiches entsetzt, und zur schrecklichsten Verzweiflung getrieben, hier sein Leben als gemeiner Sklave kümmerlich zubringen muß.

11 Nachdem wir auf solche Art die Küste erreicht hatten, versammleten sie sich mit allen ersinnlichen Zeichen der Freundschaft um uns her, und bothen uns etwas Früchte, Waffen und Hausgeräth zum Geschenk an. Das Volk hätte uns nicht besser aufnehmen können, wenn es von unsern friedfertigen Gesinnungen schon durch eigene Erfahrung überzeugt [...] gewesen wäre: Allein dies verhielt sich gerade umgekehrt, denn bisher hatten sie wohl noch keinen Europäer unter sich gesehn, auch konnten sie von Tasmans ehemaliger Anwesenheit auf der benachbarten Insel Amsterdam, höchstens nur vom Hörensagen etwas wissen.

12 Wir fanden bald [...] daß Herr von Bougainville nicht zu weit gegangen sey, wenn er dies Land als ein Paradies beschreibt.

13 Verschiedene Familien dieser Nation ließen sich zu gleicher Zeit [...] nieder, woselbst noch jetzt ein Kirchspiel Flamingos heißt. Aus eben dem Grunde haben einige alte Geographen [...] die Flämischen Inseln genannt.

14 In der Gegend von Cap [...] hörte der gute Wind auf und ward uns, gleichsam um die Benennung des Caps wahr zu machen, völlig zuwider.

15 [...] das Schicksal eines gewissen Winstanley, der unter dem Schutt eines ähnlichen Gebäudes, das er selbst auf dieser Klippe angelegt hatte, vergraben wurde [...]

16 [...] so hatte es doch noch immer kein günstigeres Ansehen, indem nur wenig Grün und kaum ein Büschgen darauf zu erblicken war; [...] Neben zweyen Hügeln entdeckten wir eine große Anzahl schwärzlicher Säulen, die in verschiedenen Haufen aufrecht nebeneinander standen, und der Gegend nach dieselbigen zu seyn schienen, welche Roggeweins Leute für Götzenbilder hielten, [...]

17 Am 1sten [...] waren wir [...] in der Gegend, wo Capitain Carterets Angabe nach, [...] liegen soll; wir sahen uns daher fleißig danach um, konnten aber nicht das geringste davon entdecken.

Bringt nun die Buchstaben der Wegpunkte in die Reihenfolge der zugehörigen Zitate, z.B. JKLMNOPQABCDEFGHI. Mit diesem Lösungswort verrät euch certitude die Finalkoordinaten.

logo?wp=GC2MYNC

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Ovfba-ghor wr anpu Fgnaqbeg va 1 ovf 1,5 z Uöur

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Reise um die Welt mit Georg Forster    gefunden 21x nicht gefunden 1x Hinweis 1x Wartung 1x

Hinweis Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 05. Januar 2025 Die Bahnfahrer hat eine Bemerkung geschrieben

Die Dose ist noch vorhanden.

Wir haben den Hinweis aktualisiert und ein Spoiler-Foto hizugefügt.

nicht gefunden Der Cache benötigt Wartung. 03. Januar 2025, 10:51 EmorgAly hat den Geocache nicht gefunden

irgendwie find ich an den Zielcoordinaten nix?
ist der Cache noch aktuell?
.
Letztes log ist echt alt

kann gesucht werden 23. Januar 2022 Die Bahnfahrer hat den Geocache gewartet

Final neu ausgelegt - 10 Meter weiter westlich. Listing ist angepasst.

gefunden 24. März 2021, 17:24 DerLangener hat den Geocache gefunden

Nachlog GC

gefunden Empfohlen 10. Februar 2020, 14:00 Varkung hat den Geocache gefunden

Was für ein wundervoller Cache! Meine Cacherkarriere ist zwar noch blutjung (dies ist erst mein 22. Fund), aber dieser hier war definitiv mein bisheriges Highlight. Das Rätsel war knifflig und hat sehr viel Spaß gemacht, es war lehrreich und ich habe wirklich Fernweh bekommen :)

Am Finalort wurde ich sehr schnell fündig, die Idee kam mir quasi auf den ersten Blick :D

 

Ich vergebe mein erstes grünes Empfehlungssternchen an die Owner! Vielen, vielen Dank!

PS: Es muss viel mehr Rätselcaches geben :)