Virtueller Cache mit Logbedingungen.
von Wolf.Gang
Deutschland > Hessen > Kassel, Landkreis
|
|
||||
|
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Um das Jahr 880 wurde hier eine Wolfsfanganlage angelegt.
Gefangen wurden die Wölfe im Allgemeinen mit Wolfsangeln,Wolfsfänge und in Wolfsgärten.
Ein Wolfsgarten konnte eine viereckige Umzäunung mit einer Öffnung sein, in die die Wölfe getrieben wurden. Im umzäunten Bereich konnte dann der Wolf leicht erlegt werden. Auch anderes Wild wurde auf diese Weise gejagt.
Eine andere Möglichkeit war das kreuzförmige Aufstellen von etwa 600 Meter langen Holzzäunen mitten im Wald, in dessen Richtung der Wolf getrieben wurde. In der Mitte befand sich eine mit Reisig überdeckte Fanggrube.
Wolfsfänge waren etwa 3 bis 5 Meter tief und 1,5 bis 3,5 Meter breite Gruben, die mit Holzpfählen verstärkt waren. Unten in der Mitte befand sich ein Köder. Die Grube wurde mit Reisig und Ästen abgedeckt Wolfsangeln sind speziellen Angeln, mit Widerhaken versehenen Enden. Sie wurden mit Ködern bestückt und an einem Baum so hoch aufgehängt, dass der Wolf danach springen musste, um zuschnappen zu können. Der Wolf blieb mit dem Maul hängen und verendete.
Dieser Platz hier, diente auch als Thing-, Versammlungs- und Gerichtsstätte, wenn nicht gerade Wölfe gejagt wurden.
In den folgenden Jahrzehnten wurde die Wolfspopulation so weit dezimiert, dass es für das weitere Jagen keinen Grund mehr gab und der Platz dafür nicht mehr benötigt wurde. Ab dem Jahr 1500 wurde er als Fest- und Schützenplatz benutzt und auch bis 1848 als Exerzierplatz der Bürgergarde.
Quelle: Internet
Quelle – Bild: Wolf.Gang
Logbedingungen
Denk nicht einmal daran, andere Logbedingungen als diese zu verwenden. Damit gibst du mir einen Grund, deinen Log zu löschen!
Keine Teamlogs.
Kein Selfie; der Cache ist das Objekt, nicht das Selbstporträt mit Objekt!
Füge deinem Online-Log ein eigenes Beweisfoto bei, auf dem der virtuelle Cache als Ganzes - wie auf dem Bild - fotografiert und der Beweis deiner Anwesenheit gut zu erkennen ist. Auf dem Beweisfoto sind z. B. Gegenstände zu sehen, die du mit ins Bild nehmen kannst.
Keine Fotomontage als Logbild und keine Fotocollage. Siehe Beispiel Logfoto.
Füge keine Links, Domainnamen hinzu sowie Text, der nichts mit deinem Erlebnis während der Suche oder über Dinge der Location zu tun hat. Füge auch keine Links oder Domainnamen in deine Signatur ein.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wolfsgarten in Holzhausen/Rhw.
5x
0x
0x
07. April 2013
Irudi
hat den Geocache gefunden
Wie grausam ist das denn. Ein wirklich bemerkenswerter Ort. Danke
Bilder für diesen Logeintrag:
19. August 2012
os-jumper
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg nach Witzenhausen diesen Ort der Geschichte aufgesucht.
Danke fürs hinführen.
os-jumper
Bilder für diesen Logeintrag:
26. April 2012
R.d.K
hat den Geocache gefunden
Um 17:15 Uhr gefunden.
Schönen Dank für den Cache
Ralf der Kartenkundige
(Vormals
Ralf der Kartenleser)