Ein eindrucksvoller Blick auf das Profil des Unteren Muschelkalk, freigelegt durch einen Felssturz 1784.
von skyalex
Deutschland > Bayern > Main-Spessart
|
|
||||
|
Beschreibung
Ihr erhaltet hier einen schönen Einblick in die Struktur des Unteren Muschelkalk, eine Abfolge von Kalk- und Mergelgestein. Ein Felssturz während des Jahrtausendhochwassers des Mains 1784 legte die Gesteinsformation frei. Genauere Details erfahrt ihr an der Infotafel die Ihr unter angegebenen Koordinaten findet. Sie befindet sich auf halben Weg zum Edelweiß, welches hoch oben von weitem sichtbar thront. Auch wenn es für den Cache nicht notwendig ist, so lohnt doch der Aufstieg wegen des traumhaften Ausblicks. Alternativ bietet sich die Begehung des Lenz-Steiges an, einem einfachen Klettersteig, der trotzdem aber mit Helm und Gurt begangen werden sollte. Am Fuße des Berges kann man an Wochenenden dann in der Alpenvereinshütte gemütlich einkehren.
So, nun zu den Cachebedingungen. Ihr müsst drei Fragen, folgend, beantworten und ein Foto von euch wahlweise vor der Infotafel oder dem Edelweiß hochladen Ihr könnt die Antworten einfach an eine aus den Antworten generierte E-Mailadresse schicken und wenn alles richtig ist bekommt ihr eine automatische Bestätigung. Bitte eueren Cachernamen in den Betreff. Die Mailadresse ist Antwort1Antwort2NurdieZahlvonAntwort3@preyer.net:
1. Wie wird die spezielle Muschelkalkformation die hier zu sehen ist genannt?
2. Die Ursache des Felssturzes war unter anderem eine Lehmschicht. Von welchem Gestein stammt dieser Lehm?
3. Wie hoch ca. ist die freigelegte Gesteinsstruktur?
So, und nun viel Spaß beim Erkunden dieser geologischen Besonderheit und evtl. auch beim Klettern.
English:
After a big rockfall during the millennium high water of the river Main a hughe shell limestone area was exposed and is now showing it's profile.
The reason for the rock fall was a layer of clay below the limestone. The water coming from the surface amassed here and together with the clay and the high water from the river Main it caused the rock fall.
Until today there have been apearing smaller rock falls in this area.
To log the cache you have to answer the following three questions and add a foto with yourself beside of the wall chart giving you the necessary informations.
1. How is the special limestone formation called there?
2. From which kind of rock came the clay causing the rock fall?
3. How high is the exposed area?
A website from the bawarian ministry (only in german):
http://www.lfu.bayern.de/geologie/fachinformationen/geotope_schoensten/unterfranken/35/index.htm
The wall chart standing at the given coordinates:
http://www.lfu.bayern.de/geologie/fachinformationen/geotope_schoensten/unterfranken/35/doc/35_schautafel.pdf
Also in this area you'll find a via ferrata through the exposed area to get it in front of your eyes. From the top you'll have a fantastic view over the river valley.
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Grainberg-Kalbenstein (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Maintalhänge zwischen Gambach und Veitshöchheim (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Muschelkalkprofil Kalbenstein
14x
0x
0x
06. April 2023
Astromusiker
hat den Geocache gefunden
siehe Log auf geocaching.com
02. März 2022, 09:22
funnymax
hat den Geocache gefunden
Siehe Log auf geocaching.com.
Vielen Dank für das Ausarbeiten des Earthcaches.
07. April 2021, 14:52
danspataru
hat den Geocache gefunden
Ein Schmuckstück von einer Wand. So schön können die Folgen einer Katastrophe sein. Hat mir gut gefallen, ich danke für den coolen EarthCache!
Bilder für diesen Logeintrag:
16. November 2019
m_seni
hat den Geocache gefunden
Unterwegs am Main entlang wanderten Rex68 und ich hier hinauf. Toll anzusehen, was die Natur erschaffen hat und ein wunderbarer Ausblick hier. Ich war so beschäftigt mit dem Staunen, dass ich kein Foto vor der Infotafel machte 😉 Leider sind wir nicht bis zum Edelweiß.
Vielen Dank fürs Herführen und die Infos, die wir durch den EC erhielten 🙂.
16. November 2019, 15:53
Rex68
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit m_seni machten wir hier auch Stop und liefen in Richtung
Edelweis. Schöne Gegend, ich glaube da werde ich mal eine ausgiebigere
Wanderung machen.
So war es "nur" der Earth Cache, der im 2. Anlauf richtig beantwortet
werden konnte. Offensichtlich bin ich nicht der einzige der die
Höhenangabe zunächst falsch beantwortet
Danke fürs herlocken und für den schönen Cache.