Wegpunkt-Suche: 
 
Normaler Geocache

Das Schloss von Lichterfelde

von waldstadt     Deutschland > Brandenburg > Barnim

N 52° 52.095' E 013° 45.053' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:15 h 
 Versteckt am: 03. April 2013
 Veröffentlicht am: 07. Mai 2013
 Letzte Änderung: 19. August 2024
 Listing: https://opencaching.de/OCF7AE
Auch gelistet auf: geocaching.com 

21 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
2 Wartungslogs
4 Beobachter
0 Ignorierer
278 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf
1 Empfehlungen

große Karte

   

Infrastruktur
Der Weg
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing

Beschreibung   

Das Schloss von Lichterfelde


Das Schloss soll nach Nicolai durch den Venezianer Francesco Chiaramella 1565/67 erbaut worden sein. Der Standerker an der nördlichen Langseite mit dem Eingang gehört sicherlich zu dem Bau des 16. Jahrhunderts. Ursprünglich besaßen alle drei Geschosse flache Tonnengewölbe. Im Erdgeschoss haben sich Gewölbe erhalten. Nach Fontane hatte das Schloss


(Kopie historische Postkarte)

noch im 19. Jahrhundert weder Treppe noch Küche und hätte ausschließlich aus zwölf Zimmern und zwölf Klosetts bestanden. Diese Beschreibung trifft sehr genau den allgemeinen Typus des Festen Hauses des 16. Jahrhunderts.
Nach 1760 wurde der Park angelegt. Er ist zur Straße mit Pfeilern abgegrenzt, die Reste der ursprünglichen Sandsteinbüsten tragen. 1898 wurde das Gebäude saniert. Um 1970 wurden das hohe Krüppelwalmdach durch ein Flachdach ersetzt und die Außenwände neu verputzt. (Quellen: Breitling, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10). Braubach 2005, S. 94; Badstübner, Ernst, Schlösser der Renaissance in der Mark Brandenburg. (Monumenta Brandenburgica 2). Berlin 1995, S. 36-37; Fontane, Theodor, Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Hrsg. von Gotthard Erler u. Rudolf Mingau, Teil 2. Das Oderland, Barnim-Lebus. Berlin/Weimar 1976, S. 514; Helmigk, Hans-Joachim, Märkische Herrenhäuser aus alter Zeit. Berlin 1928/1929, S. 23 f; NicolaiI, Friedrich, Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam. Berlin 1786.)

Im Zusammenhang mit der Entfernung des ursprünglichen Daches wurden sämtliche Stuckelemente beseitigt. Das Erscheinungsbild des Gebäudes änderte sich vollkommen.


(Kopie aus Amtsblatt Schorfheidekurier - 2005)

2009 begannen dann die Vorbereitungen für den Wiederaufbau des ursprünglichen Daches. Die aktuelle Dachform ist an das historische Vorbild angelehnt. Im Dezember 2010 konnte die Außensanierung des Gebäudes abgeschlossen werden.
Am 08. Oktober 2013 erfolgte die Fertigstellung und Übergabe der Außenanlagen. Es entstand ein wunderschöner Spielplatz für die Kleinsten.


(gemeinde-Schorfheide.de)

Hilfreiches

Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Das Schloss von Lichterfelde    gefunden 21x nicht gefunden 0x Hinweis 0x Wartung 2x

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 04. April 2025 werner1972 hat den Geocache gefunden

Dieses Wochenende war wieder mal eine kleine Reise in den Osten geplant. Am Freitag ging es früh morgens um 4 Uhr los in Richtung Eberswalde, wo ich auch ein Zimmer gebucht hatte. Auf dem Weg dorthin wurden natürlich auch Geocaches gesucht. Vorrangig wollte ich ein paar Dosen suchen die mit vielen Favoritenpunkten ausgezeichnet sind. Am Abend hatte ich noch zu einem Meet and Great Event in Lichterfelde eingeladen. Nach dem kennenlernen vieler neuer Gesichter und interessanten Gesprächen ging es dann ins Hotel. Am Samstag bin ich wieder früh morgens los in Richtung Prenzlau. Da wollte ich den Tag der offenen Tür in der Kaserne besuchen. Natürlich wurde auch da vorher noch eine Runde durch die Stadt gedreht und einige Dosen und Labs eingesammelt. Im Anschluss an den Tag der offenen Tür habe ich mich dann noch auf den Weg nach Mirow in Mecklenburg Vorpommern gemacht um dort die Blockparty zu besuchen. Dort angekommen habe ich gleich einige bekannte getroffen und konnte viele interessante Gespräche führen. Der Wind war zwar richtig eisig hier, aber alles in allem ein sehr gelungenes Fest an diesem schönen See. Auch die Bratwürste waren lecker :) Am späten Nachmittag machte ich mich dann auf die Heimreise nach Niederbayern. Alles in allem ein schönes Wochenende mit vielen Geocaches und schönen Gesprächen mit den Gleichgesinnten vor Ort.

Auch bei dieser Dose bin ich vorbei gekommen. Hier war ich letztes Jahr im Juli schon mal erfolglos abgezogen. Damals war ich nur wegen eines Staus auf der A11 hier durch gekommen. Heute habe ich mit dem Tipp des Owners die Dose schnell schnappen können. So stand meinem Eintrag ins Logbuch nichts mehr im Weg. Nach dem Log habe ich wieder alles wie vorgefunden zurück gelegt. Bleibt nur noch zu sagen: Vielen Dank an waldstadt für das Legen und Pflegen des Caches. Dose und Logbuch geht es bestens. Ich habe nichts rein gelegt und auch nichts raus genommen. Danach gings zu Omas Speisekammer für das Abendessen und im Anschluss zu meinem Meet and Greet an der Kirche.

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. 18. Dezember 2024, 09:33 DL3BZZ hat den Geocache gefunden

Hatte heute wieder was in Ebw zu tun und ein bissl Luft 😉, Zeit genommen für ein paar Caches. Der hier war schnell entdeckt, die Bergung dauerte ein bissl länger, aber dann konnte ick doch dat fast neue Logbuch bekritzeln. Dann frisch auf zum nächsten.

NRNR

Vielen Dank an waldstadt für den Cache Das Schloss von Lichterfelde

Bis denne Lutz, DL3BZZ

kann gesucht werden 26. Juli 2023 waldstadt hat den Geocache gewartet

Ein neues Logbuch liegt wieder vor Ort. Weiterhin viel Spass.

momentan nicht verfügbar Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Die Cachebeschreibung ist in Ordnung. 24. Juli 2023 waldstadt hat den Geocache deaktiviert

Hier sind Wartungsarbeiten notwendig

gefunden Der Cache benötigt Wartung. 18. Juli 2023 zwei-takt-team hat den Geocache gefunden

Der Kleine war gut versteckt. Wie so oft bei solchen Locations stellt sich die Frage: Innen oder außen mit der Suche beginnen :-)
Wir haben uns diesmal für "außen" entschieden. Eigentlich die falsche Entscheidung, aber unser Minicacher konnte mit seiner kleinen Hand auch von außen zugreifen.

Eine Bitte an den Owner: Das Logbuch ist ziemlich durchnässt und inzwischen tummeln sich einige zusätzliche "Logzettel" in der Dose. Hier könnte mal ein neues Logbüchlein platziert werden.