Ein gemütlicher Tradi, der inmitten eines Hundesauslaufgebietes viel Natur bietet. Am Anschluß an einen Spazierga
par Schrottie
Allemagne > Berlin > Berlin
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Ein gemütlicher Tradi, der inmitten eines Hundesauslaufgebietes viel Natur bietet. Am Anschluß an einen Spaziergang oder eine Radtour ist er schnell mitgenommen. This traditional cache is using the coordinates and the additional instructions fairly easy to find. From the parking lot, it is a pleasant walk of about 30 minutes.
Die gute alte D-Mark, von vielen wird sie nach wie vor vermißt, bedeutete doch die Einführung des Euro in fast allen Fällen lediglich eine Halbierung des Gehalts. In Anlehnung an die Wertigkeit und die Umrechnung, wird der Euro gern auch "Doppelmark" genannt, demzufole der Cent den "Doppelpfennig" darstellt.Viele Jahre war die (Halb-)Insel Pichelswerder ein beliebtes Ausflugs- und Naherholungsgebiet. Bis in die 70er Jahre gab es auf der Insel einen der seinerzeit typischen stationären Rummelplätze, Familien konnten für kleines Geld einen schönen Tag verbringen. Klar, waren doch die Kinder damals genügsamer und mit einer Zuckerwatte und einer Runde Karussel zufrieden.
Beendet wurde der Tag in einem der vielen kleinen Gartenlokale, direkt an der Havel gelegen ein beliebtes Ziel.
...und auch heute gibt es noch diese Idylle. Zwar wird die Insel Pichelswerder heute mehr oder minder ausschließlich als Hundeauslaufgebiet verwendet, jedoch finden sich immer mehr Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer, die einen schönen Tag auf der Insel verbringen. Kann man doch an diesem schönen Ort Erholung finden, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Bitte den Cache sehr vorsichtig bergen und beim Verstecken ebenso vorsichtig sein, da anderenfalls Pflanzen zerstört werden könnten. Obendrein sollte grundsätzlich Acht auf die vielen Hundemuggel gegeben werden, die sich in dieser Gegend "zwangsläufig" aufhalten. Achtung: Die Muggelgefahr droht in Cachenähe ganz besonders von oben!Prefix | Lookup | Name | Coordinate | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
SC | DPIK01 | Parkplatz (Parking Area) | N 52° 30.615 E 013° 12.505 |
Note: | Parkplatz |
Indice additionnels
Déchiffrer
Süe Engrserhaqr: Qvr Anghe ubyg fvpu jvrqre, jnf fvr rvafg trone.
Sbe chmmyvat sevraqf: Gur Angher jvaf ntnva jung gurl bapr tnir ovegu.
Süe tnam Rvyvtr: .aveq fr gxprgf aroB .arfupnjzh hrsR abi mybugbG frqarurgF
Sbe dhvgr Rkcbegref: .fv gv rerug cH .liv sb qahbe ,czhgf rreg utvU
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Pichelswerder (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Doppelpfennig in Kamille
18x
2x
2x
16. mai 2010
Schrottie
a écrit une note
Hier haben die Waldwichtel zugeschlagen und das Versteck gefällt... -> Archiv!
10. mai 2010
delete_127010
n'a pas trouvé le géoacache
-User gelöscht-
Dernière modification le 11. avril 2023
05. décembre 2009
roamer_ge
trouvé la géocache
Bestimmt schon 20 Jahre nicht mehr hier gewesen, da kam doch die ein oder andere Erinnerung hoch.
Danke für diesen familienfreundlichen Kleinen.
22. novembre 2009
adi2110
trouvé la géocache
Schöner Cache zum spazieren gehen mit einem perfekten Sonnenuntergang. Danke dafür. Leider nicht eingetragen, aus Mangel eines Stiftes.
Grüße Adi & Nicky
27. septembre 2009
memasiso
trouvé la géocache
Diesen Cache haben wir uns für Nummero 100 aufgehoben...nach dem loggen haben wir uns noch ein wenig umgesehen und die hervorragende Sonnenbank benutzt...die Aussicht genossen...und sind dann unverdrossen weiter gebikelt um die Hunderterserie auf 200 zu erweitern. T4TC