Kurze Wanderung in herrlicher Natur
von MotoBiker
Deutschland > Sachsen > Muldentalkreis
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Der Tafelgärtner Ideen ins Leben zu rufen ist das Eine - oftmals sind es viele Menschen, welche die gleiche Idee gebären, diese manchmal träumen. Ideen umzusetzen und in die Praxis zu überführen ist das Andere. Nur wenige Menschen legen das nötige Durchhaltevermögen an den Tag und ziehen eine Sache dann auch durch. |
![]() |
Zunächst drei Tatsachen Der Tatsachen Erste In Leipzig entstanden die ersten Schrebergärten – die Leipziger haben's erfunden! Man kann heute jedoch feststellen, dass viele Kleingartenvereine aus verschiedensten Gründen Probleme mit der Nutzung oder Verpachtung von brachliegenden Flächen haben und dadurch das öffentliche Erscheinungsbild der Anlagen und des Stadtteils teilweise negativ beeinflussen. Der Tatsachen Zweite ist die angespannte Situation am Arbeitsmarkt. Viele Menschen, welche auf Arbeitssuche sind, wollen einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie sollten durch Stärkung ihres Selbstbewusstseins wieder Eigeninitiative und Eigenverantwortung einüben. Der Tatsachen Dritte ist es, dass mittlerweile in fast allen Regionen von Deutschland Tafelorganisationen existieren, deren Ziel es ist, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen mit zusätzlichen Lebensmittelspenden zu helfen. Oftmals sind die Tafelorganisationen die letzte Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. |
![]() vorher |
![]() nachher |
Angeregt durch ein ehrenamtliches Kleinprojekt in
Leipzig im Kleingartenverein „Wahren 1901 e.V.“, wo
Kleingärtner in ihrer Freizeit auf Brachflächen Gemüse für die
Leipziger Tafel e.V. anbauten, entstand die Idee der
Tafelgärten. Gemeinsam mit dem Maßnahmeträger ARBEIT UND LEBEN, welcher seit 1948 auf Erfahrungen im sozialen Bereich zurückgreifen kann, hat der Tafelgärtner Helgo Schmolke die am Projekt beteiligten Partner zusammengeführt und das Projekt Tafelgärten ins Leben gerufen. Einige Infos zum Projekt kannst Du hier(klick) nachlesen. Aus der Lektüre entnimmst Du vier Werte (Stand Mai 2011) A = Monat, in welchem das Pilotprojekt Tafelgärten in Leipzig gestartet wurde B = Anzahl der beteiligten Kleingartenvereine am Pilotprojekt C = Anzahl der unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten, welche angebaut wurden Am Start findest Du einen Grenzstein und an dessen Rückseite einen unbeschädigten Buchstaben des Alphabets. Aus der Stellung des Buchstaben im Alphabet ergibt sich die Zahl D. An folgenden Koordinaten findest Du den Cache. Dort wird Dir ein Licht aufgehen, welche Aktivitäten während der Wintermonate im Projekt stattfanden. N 51° (2*A),(B*D+40)' E 12° (C-10),(A*A*C-32)' Viel Spaß wünscht der |
![]() |
![]() |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Colditzer Forst (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Tafelgärtner
22x
0x
0x
22. Mai 2022, 11:20
Trüffelswine
hat den Geocache gefunden
Diesen Cache haben wir vor einigen Jahren (2015?) als unerfahrene Anfänger schon einmal versucht. Damals haben wir uns irgendwie vermacht und konnten das Versteck nicht finden. Heute waren wir wieder im Colditzer Forst unterwegs und haben einen neuen Versuch unternommen. Die Rechercheergebnisse waren noch vorhanden und wahrscheinlich war beim ersten Versuch der Grenzstein falsch interpretiert worden. Heute war das nun gar kein Problem und der ehrwürdige Veteran konnte problemlos gefunden werden.
Danke für den interessanten Cache!
14. März 2021
MADAMA
hat den Geocache gefunden
Auch hier kamen wir heute vorbei. Nachdem wir uns im Vorfeld schon etwas informierten, sammelten wir nun die letzte Info ein und fanden nach einem kurzen Spaziergang das feine Versteck!
Danke fürs Raus- und Herlocken!
21. Februar 2021
battuna24
hat den Geocache gefunden
Nach einiger Zeit Pause gings es heute wieder einmal auf eine Sonntagsrunde in die Natur.
Die ersten Daten waren schon zu Hause ermittelt wurden.
Den Rest habe ich vor Ort erledigt.
Das Logbuch wird nun durch meinen Namen verschönert.
TFTC sagt battuna24
17. Januar 2021
H.E.R.A.
hat den Geocache gefunden
Das Indoorrätsel hatte ich schon ne ganze Weile erledigt und heut ging es mit DD-LL zu diesem um die restlichen Infos für die Berechnung einzusammeln. 🤗 Aber irgendwie hatten wir irgendwas nicht so richtig auf unseren Geräten. Denn die Koords zeigten uns noch einige Meter ins Abseits. Glücklicherweise hatten wir einen Teil der -=Cacher=- mit im Gepäck, der uns dann nochmal in die richtige Richtung schubste. TFTC
17. Januar 2021, 13:09
DD_LL
hat den Geocache gefunden
⭕⭕⭕⭕
Wir sagen DANKE fürs Legen und Pflegen an MotoBiker
DD_LL 🇩🇪 - Sachsen - Waldheim
17. Januar 2021
Unser Cache Nummer: 153 ✅
⭕⭕⭕⭕
31. Oktober 2020, 12:36
Schnine1801
hat den Geocache gefunden
Heute wurde 'Der Tafelgärtner' besucht. Die meisten Informationen konnten ja schon in Heimarbeit fleißig zusammengetragen werden.
Auch am Grenzstein fanden wir den Buchstaben gleich. So standen wir nach einem schönen Spaziergang an der finalen Dose und konnten das Büchlein signieren.
Danke für's legen und pflegen und natürlich auch für's herführen.
*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻♀️
31. Oktober 2020, 11:25
MarQ0305
hat den Geocache gefunden
Heute war es nun soweit und wir besuchten "Der Tafelgärtner".
Vorab wurden die meisten Informationen schon gesammelt und heute ging es zum Outdoorpart über wo die letzte Information gesammelt wurde.
Nach einer kleinen Rechenaufgabe standen brauchbare Koordinaten im GPS-Gerät welche gleich angesteuert wurden.
Vor Ort ließen wir unsere Blicke schweifen und sahen das Versteck.
Die Dose wurde hervorgezaubert und das Gästebuch abgestempelt.
Das war ein schöner Spaziergang.
Beste Grüße MarQ 0305👋
Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herrühren und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.
Ich plaziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.
Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.
.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...
28. April 2020, 16:12
Toska15
hat den Geocache gefunden
Die Parthequelle 💧kenne ich natürlich schon lange, früher waren wir öfter mal da, leider das letzte mal wohl kurz bevor ich mein Lieblingshobby begann. Danach zog es mich in andere, unbekanntere Gefilde innerhalb aber auch außerhalb der Heimat.
Die doch recht begrenzte Zeit, die mir für mein Hobby bleibt, ließ nun die Jahre vergehen und die zugehörige Dose wartete immer noch auf einen Besuch von mir.
Heute endlich wollte ich das nach getaner Arbeit ändern und nach langer Zeit mal wieder den Glastener Forst 🌲🌳 besuchen.
Zwischenzeitlich durfte ich auch den Owner beim Muldepaddeln auf dem Zeltplatz kennenlernen, da war der Tafelgärtner heute natürlich ein Muss. Die Infos bis auf den letzten Punkt waren fix zu Hause zusammengetragen - eine interessante Geschichte.
Vor Ort fanden wir den Grenzsstein sofort, aber welcher Buchstabe ist der Richtige? Wir standen vor der Frage wie wohl zahlreiche Vorfinder. Dann schaute die große Nachwüchslerin und erklärte, das eine sei kein Buchstabe, da es nicht die richtigen Abmessungen habe.
Also entschieden wir uns für den anderen - und lagen damit richtig. Als wir im finalen Gebiet landeten, war ich zunächst skeptisch- zuviel Bäume stehen wohl nicht mehr , die vor einigen Monaten noch da waren. Auch mit dem Hint konnte ich zunächst nix anfangen, dann jedoch erhellten sich unsere grauen Zellen und wir konnten auch hier ein schönes Logbuch signieren.
Vielen Dank fürs erneute Herführen und natürlich das Legen und Pflegen der Dose, der es übrigens recht gut geht. 😊
Es grüßt ganz herzlich
Toska15
26. Mai 2019
salmiaker
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit svvogt sattelten wir bei schönstem Sonntagwetter das Cachemobil, um in dieser schönen Gegend ein paar Caches zu holen :-) Die Zahl A,B und C haben wir schon in Heimarbeit vorbereitet.
Nach einem schönen Spaziergang am Grenzstein angekommen, hatten wir die Wahl zwischen zwei Buchstaben. Wir haben uns für den richtigen entschieden und die Finalkoordinaten sahen plausibel aus :-)
Dort angekommen fanden wir das Versteck recht fix. Dank der guten sächsischen Armlänge von svvogt war gut an den Cache ranzukommen und wir konnten uns im Logbuch verewigen.
Vielen Dank fürs Herführen und Legen&Pflegen!
08. September 2018
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
An diesem wunderschönen Frühherbstsamstag zog es mich zusammen mit der Jule in den Glastener Forst bei Bad Lausick... 🍁😎! Ganz spontan gesellte sich noch Skippy2208 nebst Julie hinzu....😁! Gemeinsam genossen wir einen tollen, ausgiebigen Spaziergang in einer tollen Umgebung, und natürlich besuchten wir auch in diesem Zusammenhang die Caches in diesem Waldgebiet. Die ersten Informationen wurden schon vor einigen Monaten gesammelt. Im Zielgebiet wurde das corpus delicti sogleich geortet und seiner Info beraubt. Kurz danach führten uns unsere Schritte zur finalen Dose. Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Verstecke gelockt & gelogged. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN, UND DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße an den Owner aus Leipzig!
05. Januar 2017, 09:38
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Beim Besuch der Parthenquelle hatten mein Nachwuchscacher und ich uns den unbeschädigten Buchstaben schonmal notiert. Alle anderen Angaben wurden dank Tante G. rasch bekannt gemacht, sodass einem Besuch des Final nichts mehr im Wege stand.Dort war es heute richtig schön winterlich und ruhig,sodass ich ganz entspannt den Stempel ins Logbuch drücken konnte.
Vielen Dank an MotoBiker für die vielen Informationen und den schön gestalteten Cache.
Valar.Morghulis
5. Januar 2017 # 403
18. November 2016
THEO_GB
hat den Geocache gefunden
Die Zeit war reif für einen Besuch bei 'Der Tafelgärtner'.
Schon vor ein paar Tagen hatte ich fast alle Infos dieses Rätsel gesammelt. Heute Vormittag ging es dann zur letzten fehlenden Info und anschließend zum Final. Vor Ort wurde ich schnell fündig. Ich verewigte mich im Logbuch und tat alles zurück.
Vielen Dank für diesen Cache mit interessanter Geschichte.
24. September 2016, 15:10
hemu
hat den Geocache gefunden
im zweiten Anlauf nach notwendiger Internetrecherche schnell gefunden. Interessante Hintergrundinfos erhalten. Der Platz fürs Final wollte sich mir aufgrund des Cachenamens nicht recht erschließen.
tfc
08. August 2013
trassolix
hat den Geocache gefunden
Auf diesen Cache hatte ich mich gar nicht vorbereitet. Aber als ich hier im Wald unterwegs war und sah, dass es einen Motobiker-Cache gibt war sofort mein Interesse geweckt. Zum Glück bin ich ja seit kurzem auch mit neuer Technik ausgestattet, also machte ich es mir auf einer Bank am Grenzstein gemütlich und las erst einmal die Informationen zum Cache. Die Tafelgärten kannte ich bisher noch nicht, sehr interessante Sache. Was mir aber verschlossen blieb ist die Tatsache, wieso dazu ein Cache in dieser Gegend liegt. Am errechneten Ort waren die Koordinaten etwas off, aber als ich gerade noch mal nachsehen wollte ob ich mich wohl verrechnet habe, fiel mein Blick in die entscheidende Richtung und es ging mir ein Licht auf. Dem Versteck sowie dem Inhalt geht es gut.
dfdc
trassolix
28. Juli 2013
D1k74
hat den Geocache gefunden
Ich glaube hier war ich insgesamt 3 mal einmal um zu bemerken das der Cache hier in der nähe ist aber ich nicht alle Informationen habe einmal andermal hatte ich einen Fehler gemacht und konnte so natürlich auch nichts finden. Heute sollte alles passen und so schnell wie ich war kamen nicht mal die Mücken hinter mir her so konnte ich endlich das Versteck finden und loggen.
Danke für den Cache
[b][i][green]Claudi und Eik[/green][/i][/b]
26. Juli 2013, 15:59
Neuby1986
hat den Geocache gefunden
Lognachtrag. bereits letztes Jahr gefunden. Tftc
25. August 2012, 17:18
blume21
hat den Geocache gefunden
Haben unseren 1. Cache gefunden.
Es hat allen viel Spaß gemacht.
Danke
22. Oktober 2011
Die krasse Herde
hat den Geocache gefunden
Eine schöne Dose ist das! Sind erst mit gesenktem Haupt vorbeigetrottet, haben sie aber dann doch noch entdeckt.
Danke für den Cache!
Viele Grüße von der krassen Herde aus Kiba.
20. August 2011
Gohliser
hat den Geocache gefunden
Eine tolle Initiative. Schlimm ist eigentlich, dass das überhaupt notwendig ist.
Das schöne Versteck haben wir nach etwas Suche gefunden. Aus unserer Sicht
hätten D und T Einstufung einen halben Punkt mehr verdient.
Danke und
viele Grüße von den Gohlisern
14. Mai 2011
Pumuckel&Kuno
hat den Geocache gefunden
Nanu, da hat sich doch tatsächlich ein Gärtner in die Tiefen des
Colditzer Waldes verlaufen. Leider geht sowas hier nicht, viel zu viel
Schatten und die Wildschweine würden die Beete ständig umpflügen
Aber
draußen in der Zivilisation sind Tafelgärten ein feine Sache, gestern
las ich leider in der Zeitung, daß die sächsische Regierung genau da am
Geldhahn dreht, und zwar so weit, daß alles nur noch auf Sparflamme
weitergehen kann.
Beim mir mußten heute die Kartoffeln angehäufelt
werden, und das Unkraut stellt sich auch nicht hinten an bei Kunos
Terminkalender. Deshalb war Großeinsatz im Garten und nicht im Colditzer
Wald. Aber dieser Cache mußte heut noch sein, Dankeschön, auch für das
perfekte Final !!
07. Mai 2011
Rotbuche
hat den Geocache gefunden
Bei herrlichem Frühsommerwetter sind wir los gezogen um mit vielen gleichgesinnten das Angenehme mit dem Erholsamen zu verbinden. Hier haben wir uns als erste versucht und durften gemeinsam einen FTF
loggen. Die Örtlichkeiten waren den meisten bekannt, so dass wir uns voll auf den interessanten Cache und nach dem Finden auch auf den schönen Inhalt konzentrieren konnten.
Vielen Dank für den Cache und viele Grüße
Rotbuche
07. Mai 2011
Steppentritt
hat den Geocache gefunden
Hier sind wir auf
unserer großen Wanderrunde auch vorbei gekommen. Allerdings waren unsere
Füße schon sehr müde. Gerne hätten wir jetzt in unserem Gärtchen
gesessen und ein Bierchen genossen.
Vielen Dank für das wunderschöne Wochenende im Colditzer Forst und liebe Grüße
Frank & Birgit