Kurze Wanderung in herrlicher Natur
von MotoBiker
Deutschland > Sachsen > Muldentalkreis
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Der Tafelgärtner Ideen ins Leben zu rufen ist das Eine - oftmals sind es viele Menschen, welche die gleiche Idee gebären, diese manchmal träumen. Ideen umzusetzen und in die Praxis zu überführen ist das Andere. Nur wenige Menschen legen das nötige Durchhaltevermögen an den Tag und ziehen eine Sache dann auch durch. |
![]() |
Zunächst drei Tatsachen Der Tatsachen Erste In Leipzig entstanden die ersten Schrebergärten – die Leipziger haben's erfunden! Man kann heute jedoch feststellen, dass viele Kleingartenvereine aus verschiedensten Gründen Probleme mit der Nutzung oder Verpachtung von brachliegenden Flächen haben und dadurch das öffentliche Erscheinungsbild der Anlagen und des Stadtteils teilweise negativ beeinflussen. Der Tatsachen Zweite ist die angespannte Situation am Arbeitsmarkt. Viele Menschen, welche auf Arbeitssuche sind, wollen einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie sollten durch Stärkung ihres Selbstbewusstseins wieder Eigeninitiative und Eigenverantwortung einüben. Der Tatsachen Dritte ist es, dass mittlerweile in fast allen Regionen von Deutschland Tafelorganisationen existieren, deren Ziel es ist, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen mit zusätzlichen Lebensmittelspenden zu helfen. Oftmals sind die Tafelorganisationen die letzte Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. |
![]() vorher |
![]() nachher |
Angeregt durch ein ehrenamtliches Kleinprojekt in
Leipzig im Kleingartenverein „Wahren 1901 e.V.“, wo
Kleingärtner in ihrer Freizeit auf Brachflächen Gemüse für die
Leipziger Tafel e.V. anbauten, entstand die Idee der
Tafelgärten. Gemeinsam mit dem Maßnahmeträger ARBEIT UND LEBEN, welcher seit 1948 auf Erfahrungen im sozialen Bereich zurückgreifen kann, hat der Tafelgärtner Helgo Schmolke die am Projekt beteiligten Partner zusammengeführt und das Projekt Tafelgärten ins Leben gerufen. Einige Infos zum Projekt kannst Du hier(klick) nachlesen. Aus der Lektüre entnimmst Du vier Werte (Stand Mai 2011) A = Monat, in welchem das Pilotprojekt Tafelgärten in Leipzig gestartet wurde B = Anzahl der beteiligten Kleingartenvereine am Pilotprojekt C = Anzahl der unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten, welche angebaut wurden Am Start findest Du einen Grenzstein und an dessen Rückseite einen unbeschädigten Buchstaben des Alphabets. Aus der Stellung des Buchstaben im Alphabet ergibt sich die Zahl D. An folgenden Koordinaten findest Du den Cache. Dort wird Dir ein Licht aufgehen, welche Aktivitäten während der Wintermonate im Projekt stattfanden. N 51° (2*A),(B*D+40)' E 12° (C-10),(A*A*C-32)' Viel Spaß wünscht der |
![]() |
![]() |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Colditzer Forst (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Der Tafelgärtner
22x
0x
0x
22. Mai 2022, 11:20
Trüffelswine
hat den Geocache gefunden
Diesen Cache haben wir vor einigen Jahren (2015?) als unerfahrene Anfänger schon einmal versucht. Damals haben wir uns irgendwie vermacht und konnten das Versteck nicht finden. Heute waren wir wieder im Colditzer Forst unterwegs und haben einen neuen Versuch unternommen. Die Rechercheergebnisse waren noch vorhanden und wahrscheinlich war beim ersten Versuch der Grenzstein falsch interpretiert worden. Heute war das nun gar kein Problem und der ehrwürdige Veteran konnte problemlos gefunden werden.
Danke für den interessanten Cache!
14. März 2021
MADAMA
hat den Geocache gefunden
Auch hier kamen wir heute vorbei. Nachdem wir uns im Vorfeld schon etwas informierten, sammelten wir nun die letzte Info ein und fanden nach einem kurzen Spaziergang das feine Versteck!
Danke fürs Raus- und Herlocken!
21. Februar 2021
battuna24
hat den Geocache gefunden
Nach einiger Zeit Pause gings es heute wieder einmal auf eine Sonntagsrunde in die Natur.
Die ersten Daten waren schon zu Hause ermittelt wurden.
Den Rest habe ich vor Ort erledigt.
Das Logbuch wird nun durch meinen Namen verschönert.
TFTC sagt battuna24
17. Januar 2021
H.E.R.A.
hat den Geocache gefunden
Das Indoorrätsel hatte ich schon ne ganze Weile erledigt und heut ging es mit DD-LL zu diesem um die restlichen Infos für die Berechnung einzusammeln. 🤗 Aber irgendwie hatten wir irgendwas nicht so richtig auf unseren Geräten. Denn die Koords zeigten uns noch einige Meter ins Abseits. Glücklicherweise hatten wir einen Teil der -=Cacher=- mit im Gepäck, der uns dann nochmal in die richtige Richtung schubste. TFTC
17. Januar 2021, 13:09
DD_LL
hat den Geocache gefunden
⭕⭕⭕⭕
Wir sagen DANKE fürs Legen und Pflegen an MotoBiker
DD_LL 🇩🇪 - Sachsen - Waldheim
17. Januar 2021
Unser Cache Nummer: 153 ✅
⭕⭕⭕⭕