|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Deine Aufgabe:
Finde eine Brauerei und Fotografiere sie, es muss erkennbar sein um welche Brauerei es sich handelt
Mache ein Foto von dir und/oder deinem GPS-Gerät.
Schreibe die Koordinaten der Brauerei in den Log.
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Brauerei - Safari
106x
0x
0x
28. febbraio 2025, 17:40
Geohans
ha trovato la geocache
In München gibt es einige alteingesessene Brauereien mit Weltruf. seit 2004 gibt es eine neue Brauerei, den Giesinger Bräu. Wie der Name sagt, befindet sich - zumindest bis vor kurzem - diese Brauerei im Stadtteil Giesing bei den Koordinaten
N 48 06.940 E 011 34.605.
Um die Kapazitäten zu erweitern hat man nun die Bierherstellung in ein größeres Areal nach Milbertshofen verlegt - der Name bleibt der alte.
Danke fürs Safari-Doserl.
Immagini per questo log:
03. dicembre 2024
T.W.S
ha trovato la geocache
Die Braustätte des
Allgäuer Brauhauses
liegt in Leuterschach
N 47 44.900 E 010 34.135
Dort werden ca. 20 Biersorten des Unternehmens gebraut und abgefüllt.
Für diese hopfig-herbe Safari
Dankeschön!
Immagini per questo log:
08. maggio 2024, 10:40
harupapa
ha trovato la geocache
Die Brauerei Turbinenbräu in Zürich hat ihre eigene Geschichte. Früher gab es in der Schweiz ein Bierkartell. Die Brauereien hatten ihre Absatzgebiete miteinander abgesprochen, die Wirte wurden immer nur von einer einzigen Brauerei bedient. Die Werbung unter dem Motto "Schweizer Bier" wurde zentral vom Kartell gemacht, wobei praktisch nur "Lager Hell" beworben wurde. Trotz Kartell blieben die kleineren Brauereien nicht überlebensfähig und wurden von der Konkurrenz geschluckt. Es gab zwei grosse Braukonzerne, Feldschlösschen und Cardinal, die immer grösser wurden. Zudem kaufte auch Heineken die eine oder andere Brauerei auf. Schliesslich fusionierten Feldschlösschen und Cardinal. Der dadurch entstandene Konzern kam zum Schluss, dass das Immobiliengeschäft lukrativer wäre als die Bierherstellung und verkaufte im Jahr 2000 die ganze Getränkesparte an Carlsberg
Mitten in dieser turbulenten Zeit, 1997 wurde die Zürcher Brauerei Hürlimann von Feldschlösschen aufgekauft und stillgelegt (nachdem sie 1984 selbst die Brauerei Löwenbräu Zürich übernommen und geschlossen hatte). Damit gab es in Zürich keine eigene Brauerei mehr und einige Idealisten wollten das ändern.
Aus diesem Grund wurde die kartellfreie Turbinenbräu gegründet, anfänglich eine Kleinbrauerei, die in einer Werkstatt auf der Industriebrache im Stadtkreis 5 braute und einen kleinen Kundenkreis belieferte. Auf dem Grundstück nebenan hatte früher Sulzer-Escher-Wyss Turbinen gebaut, daher der Name.
Die Nachfrage nach lokal gebrautem Bier stieg ständig und bereits 2001 musste die Brauerei umziehen. An der Badenerstrasse 571, bei
N 47 23.065 E 008 29.790
fand sich eine Industriehalle und seither wird dort gebraut. Heute beliefert die Brauerei über 100 Gastronomiebetriebe mit Fass- und Flaschenbier und ist damit die grösste Brauerei im Kanton Zürich.
Heute waren wir da und machten ein paar Fotos. Leider waren wir noch etwas zu früh, das Restaurant Turbinenhalle öffnet erst um 11:30.
Danke Z-Yago für diese Hopfen- und Malz-Safari
Immagini per questo log:
25. febbraio 2024
mrkrid
ha trovato la geocache
Auf der Suche nach interessanten Cache-Aufgaben, bin ich auf diese Brauerei-Safari aufmerksam geworden. Heute war ich in Hagen-Hohenlimburg und habe die Kamera in Position gebracht und fertig war die Kiste.
Schloss-Brauerei in Hohenlimburg: N 51 20.910 E 007 34.162
DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an *Z-Yago* !
Gruß von *MrKrid* aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle