Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

SVC Relikte aus dem Bergbau: Fördertürme

Finde Bergbau Fördertürme wie z.B. den Malakow-Turm oder Stahlkonstruktionen (Fördergerüste)

par cacher.ella     Allemagne > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis

N 50° 21.280' E 007° 44.110' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 25. août 2014
 Publié le : 07. janvier 2016
 Dernière mise à jour : 15. mars 2016
 Inscription : https://opencaching.de/OC1298A

35 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
0 Observateurs
1 Ignoré
377 Visites de la page
67 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Dangers
Waypoints
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Das markanteste Merkmal eines Bergwerks ist der Förderturm (oder Fördergerüst), eine Konstruktion, die über dem Schacht einer Tiefbauzeche errichtet wird.

Bei dem Malakow-Turm handelt es sich um ein massives Bauwerk mit einer festungsähnlichen Architektur aus bis zu drei Meter dickem Ziegelmauerwerk.

Es sind aber auch andere Fördertürme gesucht. Seit ca. 1870 kamen mehr und mehr freistehende Stahltürme (auch Fördergerüst genannt) in Gebrauch. Der geschlossene Malakowturm bzw. das Treibehaus wurde meist nur noch bei ausziehenden Wetterschächten eingesetzt.

 

Die Listingkoordinaten zeigen auf den Malakowturm des Adolph-Schachts (Grube Pfingstwiese) in Bad Ems.

Fördertürme dieser Art sind für die Region südlich des Ruhrgebietes absolut untypisch. Der Adolph-Schacht wurde 1873 fertiggestellt und diente bis zum Ende des Bergbaus 1945 als "Wetterschacht" zur Belüftung der Grube und als Förderanlage. Eine Dampfmaschine versorgte die Anlage mit der nötigen Energie. Heute deckt in den Gebäuderesten eine dicke Betonplatte den darunterliegenden 210 Meter tiefen Schacht ab.

 

 

Deine Aufgabe:

Finde einen Förderturm und fotografiere ihn zusammen mit dir und / oder deinem GPS.

Gib die Koordinaten im Log an und lade das Foto mit dem Log hoch.

Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.

Jedes Objekt darf nur 1x genannt werden.

(Teamlogs sind erlaubt. Bitte nennt im ersten Log die Nicks aller Beteiligten.)

Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.

 

Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.


 

Viel Spaß bei eurer Suche!

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Nassau (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

trouvé 30. décembre 2024 kaktus67 trouvé la géocache

Zusammen mit Eyjafjallajökull und el Daxo ging es auf Wanderschaft zwischen Wittenheim und Einsisheim. Bei kalten und frostigen Temperaturen wanderten wir rund 26km. Trotz allem hatten wir eine tolle Stimmung und kamen gut vorwärts.

Wir machten viele Multies, besuchten gelöste Mysteries und Tradies, inkl. Angeldosen. Am Ende waren auch noch ein paar Labs dabei.

In der Mine Carreau Théodore wurde ab 1912 bis 2004 Kali abgebaut. Da gibt es auch einen riesigen Förderturm.

Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".

N47° 49.760 E7° 19.635

Danke für die Safari an cacher.ella!
kaktus67

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
FörderturmFörderturm

trouvé 30. décembre 2024 Eyjafjallajökull trouvé la géocache

Heute mit kaktus67 und el daxo im Elsass unterwegs. Die Gegend um Wittenheim bietet vieles punkto Kaliminen-Geschichte. Und diese Safari hatten wir genau für diese Gegend schon lange auf dem Radar. Auf dem Gemeindegebiet von Wittenheim, 68, Frankreich gibt es einen alten Förderturm zu sehen, gennant "Carreau Théodore".


Koordinaten: N 47° 49.760 E 007° 19.635

Diese Safari loggen wir im Team "Eyjafjallajökull" und "kaktus67". Vielen Dank für die Safai.

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
Blick auf den TurmBlick auf den Turm
Blick II auf den TurmBlick II auf den Turm
InfortafelInfortafel

trouvé 06. octobre 2024, 19:05 rosiblago trouvé la géocache

N 51° 32.163' E 007° 27.520
Dortmund, NRW

Vor dem Kunstmuseum steht der  Förderturm der 1979 stillgelegten Blei-Zink-Grube "Lüderich" aus dem Bergischen Land. Dieses nur 10,6m hohe Fördergerüst beförderte seit 1907 zwei Förderkörbe für Personen- und Materialförderung in bis zu 314 m Tiefe.

Danke für die Safari!

Les images pour ce log :
BildBild

trouvé 13. juin 2024, 14:33 Seebär777 trouvé la géocache

Ich war im Bereich Overath-Untereschbach/Steinenbrück unterwegs auf Tour, um Waymarks und ALC-Caches zu spielen. Dabei kam ich an einem Förderturm vorbei.



Der Förderturm wurde 1936 gebaut und war in Betrieb bis 1978. Er war am Hauptschacht der Grube Lüderich, wo Bleiglanz und Zinkblende abgebaut wurde.
Die Grube Lüderich war Teil vom Bensberger Erzrevier, Bensberg ist heute ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, östlich von Köln.
Die Umgebung des Förderturms ist frei begehbar.



Nähere Infos findet man unter https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Lüderich

In der Umgebung wurden seit der Römerzeit Erze abgebaut: https://web.archive.org/web/20130627234544/http://www.bergbaumuseum.de/web/moar-projekte-luederich



Rund um die Reste der Erzgewinnung am Lüderich wurde ein Golfclub angelegt, bei youtube findet man ein Video, wo ein Golfer von oben auf dem Förderturm abschlägt: https://www.youtube.com/watch?v=R2KdDEMGQXw

Koords: N 50° 56.276 E 007° 13.022

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4
Bild 5Bild 5
Bild 6Bild 6
Bild 7Bild 7
Bild 8Bild 8
Bild 9Bild 9

trouvé 08. juin 2024, 20:41 4C34N trouvé la géocache

Heute beim Mega mal die Chance genutzt und ein paar Bergbaurelikte angeschaut.

Hier steht der Förderturm von Schacht 1/2/8 in Essen: N51 29.380 E7 02.666

Team 4C34N bedankt sich bei cacher.ella für SVC Relikte aus dem Bergbau: Fördertürme, das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.

TFTC - DFDC
4C34N vom 🐕‍🦺 Team Chili 🌶️
(acul_3, Ghostlector, 4C34N)

# 517

Les images pour ce log :
4C34N @ Zeche Zollverein4C34N @ Zeche Zollverein