Finde Elwetritsche und andere Werke von Gernot Rumpf
par cacher.ella
Allemagne
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Personnes |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern) begann 1964 mit einem Bildhauerstudium in München. 1965 eröffnete er eine eigene Werkstatt für Bronzeguss. Sein Vater, Otto Rumpf, ebenfalls Bildhauer, arbeitete noch traditionell in Stein. Fabelwesen, wie der/die Elwetritsch haben es ihm angetan.
Rumpf wurde bekannt durch seine phantastischen Skulpturen (vor allem an Brunnen zu finden) mit Anleihen aus pfälzischen und biblischen Motiven.
Nicht nur in deutschen Städten sind seine Werke zu finden, sondern z. B. auch in Jerusalem und Tokio.
Logbeispiel: Erfinderbrunnen, Koblenz, erstellt 1983, Koordinaten: N 50° 21.505 E 007° 35.540
Von der Arche herab schauen zahlreiche Tiere, wie Schafe, Hund oder Kaninchen, Giraffen, Löwen usw. Auf dem Bug sitzt eine Elwetritsch. Das Schiff, steht für den Bezug zum Rhein und zur Mosel und somit für die wichtigen Transportwegen für die Industrie. Imposant sind die seltsamen Tierwesen am Rand des Brunnens. Die Schildkröte mit dem Karosseriepanzer steht für einen Autobauer der Region und der Fisch mit dem Motor soll Nikolaus August Otto darstellen...
Aufgabe:
Findet ein Kunstwerk von Gernot Rumpf.
Macht ein Foto davon und ggf. ein zweites vom Infosschild mit Namen des Künstlers. Auf einem der Fotos muss eurer GPS oder ein pers. Gegenstand von euch zu sehen sein.
Gebt im Log die Koordinaten des Standortes an.
Erzählt etwas über euren Fund. (Standort, Baujahr oder interessanter Hintergrund / Geschichte.)
Jedes Kunstwerk darf 1x als Fund geloggt werden (- bei Teamlogs bitte alle Beteiligten im ersten Log erwähnen).
Jeder darf diese Safari 1x als Fund loggen.
Viel Spaß auf eurer Safari!
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour SVC: Die phantastische Welt von Gernot Rumpf
7x
0x
1x
1x
13. février 2019
cacher.ella
a archivé la géocache
06. mai 2018
dogesu
trouvé la géocache
In Geislingen/Steige habe ich den Forellenbrunnen von Gernot Rumpf. Der Brunnen ist dem Gedicht "Die Forelle" von Christain Friedrich Daniel Schubart gewidmet, das einerseits von Schubart vertont wurde, aber durch die Vertonung von Franz Schubert bekannt wurde. Rumpf stellt mit seinen Fischplastiken die Geislinger Bürgerschaft in schalkhafter Weise dar. Dazu kommen die beiden Elefanten, die als Wappentier der Grafen von Helfentstein für die Gründer der Stadt stehen.
N 48 36.842 E 9 50.603
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Les images pour ce log :
03. mars 2018
Nelly 01
trouvé la géocache
Auf dem Heimweg von Frankfurt über Worms und Mannheim heimgefahren und während der Umsteigezeit in Mannheim schnell zum Brunnen von Gernot Rumpf gelaufen. Dort waren wir etwas enttäuscht, weil der kleine Park gerade umgebaut wird. also im dunklen, mit kleinem Stativ, versucht einigermaßen sinnvolle Bilder zu machen..
03. mars 2018
ekorren
trouvé la géocache
Papyrusbrunnen in Mannheim
N 49°29.100 E 8°28.450
Es hätte auch nähere Gernot-Rumpf-Werke gegeben. Aber jetzt hatten wir in Mannheim etwas Zeit zwischen zwei Zügen, da sind wir einfach mal zum Papyrusbrunnen beim Wasserturm rübergelaufen. Leider kann man den Brunnen zur Zeit nur aus etwas Entfernung durch einen Bauzaun hindurch anschauen.
Les images pour ce log :
10. décembre 2016
delete_122133
a écrit une note
-User gelöscht-
Dernière modification le 06. janvier 2020