Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Safari: Brücken mit Geschichte

Suche eine Brücke mit Geschichte

by Valar.Morghulis     Germany

N 56° 50.666' E 003° 25.503' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Time required: 0:05 h 
 Hidden on: 29 September 2016
 Published on: 29 September 2016
 Last update: 20 March 2019
 Listing: https://opencaching.de/OC1338C

40 Found
0 Not found
0 Notes
1 Watcher
1 Ignorers
284 Page visits
104 Log pictures
Geokrety history
2 Recommendations

   

Cache lists

Nordsee-Safari by FlashCool

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Dies ist ein Safari-Cache zum Thema: "Brücken mit Geschichte".Es gibt viele Brücken, aber manche können eine Story erzählen. Dies tun sie meistens über entsprechende Infotafeln. Meine Brücke befindet sich in der Kurstadt Bad Lausick. Es ist die Nachfolgebrücke einer der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands.


Die Aufgabe:

  • Finde einen eine Brücke mit einer Infotafel, worauf die Geschichte der Brücke zu lesen ist.
  • Fotografiere beides. Auf eine Bild sollte erkennbar sein, dass du selber vor Ort warst.
  • Gib in deinem Log die Koordinaten deines Fundes mit an.
  • Jeder Fundort nur einmal und pro Cacher nur drei Logeinträge.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Pictures

Brücke
Brücke
Infotafel zur Brücke
Infotafel zur Brücke

Utilities

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Safari: Brücken mit Geschichte    Found 40x Not found 0x Note 0x

Found 29 December 2024, 07:43 BrigitteB found the geocache

In Cham habe ich eine Brücken mit Geschichte enteckt.
1959 wurden wichtige Szenen des Antikriegsfilms "Die Brücke" auf dieser Brücke gedreht. Zur Erinnerung an diesen Film wurde 1999 ein Erinnerungsplatz errichtet.

Koordinaten:
N 49° 13.114   E 012° 39.700

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 29. Dezember 2024 um 07:43 h
# 859

Pictures for this log entry:
gefunden gefunden
Infotafel Infotafel
FilmbilderFilmbilder

Found 24 July 2024, 19:35 cento found the geocache

Heute haben wir dieses schon fast historische Bauwerk besucht.
Die kleine Brücke befindet sich in Pforzeim in der Nähe des nicht mehr existierenden Eisenwerks Benkiser. Sie überspannt dort die Enz. Bei:
N 48 53.393 E 008 41.591

Danke für die Safari
Grüßle cento

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

Found Recommended 28 June 2024 mrkrid found the geocache

Bei meiner Radtour heute bin ich in Wuppertal-Beyenburg auch an der imposanten „Fischbauchbrücke" vorbeigekommen.

Die im Februar 1890 fertig gestellte Elsenbahnverbindung Lennep-Krebsäge-Beyenburg-Oberbarmen sorgte im nordöstlichen Bergischen Land für einen immensen wirtschaftlichen Aufschwung. Die für eine Nebenbahn seinerzeit verwendeten einfachen Brücken und Gleise waren 1925 den gestiegenen Anforderungen des Eisenbahnverkehrs nicht mehr gewachsen und mussten ersetzt werden.
Die Kastenbrücke über die Wupper in Beyenburg konnte durch zusataliche Verstrebungen nicht so weit verstärkt werden, um die gewachsenen Belastungen zu tragen. Die
„Fischbauchbrücke" wurde 1997/98
sarniert und steht unter Denkmalschutz.

Safari - Brücken mit Geschichte in Beyenburg: N 51 14.876 E 007 17.818

DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an Valar.Morghulis!

Gruß von MrKrid aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle

(http://blog.mrkrid.net)

Pictures for this log entry:
MrKrid @ Auf #Safari: Brücken mit GeschichteMrKrid @ Auf #Safari: Brücken mit Geschichte

Found 18 April 2023 Krokantstreusel found the geocache

N 54 00.976 E 009 17.752

Die Hochbrücke in Hochdonn ist eine der Eisenbahnbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal. Sie wurde von 1913 bis 1920 gebaut und ist ein Wahrzeichen der Region. Man findet sie unter anderem im Wappen der Gemeinde. Die über zwei Kilometer lange Fachwerkbrücke wurde vor gut 15 Jahren grundsaniert. Kurz zuvor wurde der Mittelteil ausgetauscht; das war ein ziemlich beeindruckender Anblick.

Neben der Brücke stehen gleich zwei Infotafeln. Eine wurde im Zuge eines Tourismusprojekts aufgestellt, die andere stammt vom WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt). Diese bietet ausführlichere Informationen für Interessierte.

 

Vielen Dank für die Safari zu diesem schönen Thema.

Pictures for this log entry:
Die Eisenbahnbrücke in HochdonnDie Eisenbahnbrücke in Hochdonn
Blick von untenBlick von unten
Aus Sicht der Histour-InfotafelAus Sicht der Histour-Infotafel
Infoschild HistourInfoschild Histour
Infotafel WSAInfotafel WSA
Brücke am AbendBrücke am Abend

Found 04 August 2021, 12:02 Woody Woodpin found the geocache

Über die Eider in Nordfriesland führen wenige Brücken, in der Nähe von Friedrichstadt eine der größeren Strassenbrücken. Sie wurde beginnend 1916 gebaut und als Zug-/Klappbrücke konzipiert.

Aufgeklappt wird sie nach Anmeldung für Schiffe mit zu hohen Aufbauten, in der Regel Segelschiffe.

Die recht ausführliche Informationstafel gibt weitere Auskünfte.

Die Infotafel ist bei N 54 22.233 E 9 05.764 zu finden, die Brücke unübersehbar 100 Meter weiter.

Pictures for this log entry:
Eiderbrücke bei FriedrichstadtEiderbrücke bei Friedrichstadt
InfotafelInfotafel