Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour -Cache nach DSGVO gelöscht-
3x
0x
0x
1x
05. mars 2019
dogesu
a verrouillé la géocache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
06. décembre 2018
delete_232734
trouvé la géocache
-User gelöscht-
Dernière modification le 04. janvier 2020
04. novembre 2018
Der Schrat
trouvé la géocache
In der Apsis des Braunschweiger Doms steckt eine Kanonenkugel.
N 52 15.857 E 010 31.468
Ein Steinmetz hat das Ereignis am Dom datiert: XX Aug. MDCXV (20. August 1615)
Die Kanonenkugel ist angeblich vom 3 km entfernten Nussberg abgefeuert worden, weil die Stadt Braunschweig eine Forderung des regierenden Welfenherzogs Friedrich-Ulrich nicht bezahlen wollte.
Allerdings ist es eine Legende, mit der gerne Touristen hinters Licht geführt werden. Die Kugel ist nachträglich ins Mauerwerk eingelassen worden, um an die erfolglose Belagerung durch den Herzog zu erinnern.
Aus Braunschweiger Unterlagen: Die Kanonenkugel, die wohl niemals flog
Danke an Elbschnatz für den interessanten Safari-Cache
Les images pour ce log :
01. novembre 2018, 13:35
Le Dompteur
trouvé la géocache
Gefunden bei N 54° 47.908 E 009° 25.554 in Flensburg.
Während der Schleswig-Holsteinischen Befreiungskriege, kam es am 1848-04-09 zur "Schlacht von Bov", wo sich das dänische Heer und die Schleswig-Holsteiner gegenüberstanden. Die "deutsche" Armee bestand aus übergelaufenen dänischen Bataillonen und schlecht bewaffneten Freikorps.
Schnell drängten die Dänen in einer Umfassungsbewegung die unterlegenen Schleswig-Holsteiner in die Neustadt von Flensburg zurück, wo diese zudem von dänischen Kriegschiffen im Hafen unter Beschuß genommen wurden.
Hier, bei der ehemaligen Pfannenfabrik, sind die Kugeln im Mauerwerk belassen worden.
Zum Größenvergleich: Mein Talisman hat einen Durchmesser von 4 cm.
DFDS